Augenklinik am Gendarmenmarkt (Mitte)
Im Jahr 2006 ging dieses Augenlaserzentrum aus einer Testreihe der Stiftung Warentest als Testsieger hervor. Dabei wurde vor allem das umfassende Beratungs- und Informationsangebot der Einrichtung gelobt. Bis heute bemüht sich die Klinik um den mündigen Patienten: Zweimal im Monat werden Infoabende organisiert und schon auf der Website können sich Menschen mit Sehschwäche über Hornhautverkrümmung, Alters- oder Weitsichtigkeit informieren. Entscheidet man sich schließlich gemeinsam mit den Spezialisten der Augenklinik am Gendarmenmarkt für eine Laserbehandlung, kommt die präzise Femto-Lasik zum Einsatz – sie wird deutschlandweit nur hier als Standard bei Operationen eingesetzt. Darüber hinaus bietet die Augenklinik am Gendarmenmarkt Beratung und moderne Verfahren rund um Linsenimplantation oder Kataraktchirurgie an.
mehr Infos zur Augenklinik am Gendarmenmarkt
Augentagesklinik Spreebogen (Mitte)
Die Augentagesklinik Spreebogen konnte mit ihrem hohen Qualitätsstandard schon viele Spezialisten überzeugen: Bereits viermal wurde der zuständige Augenarzt Prof. Dr. Manfred Tetz in die Auswahl von „Guter Rat – die besten Ärzte Deutschlands“ aufgenommen und auch das Magazin Focus empfiehlt seine Einrichtung. Getreu dem Motto „Das Auge ist unser Fenster zur Welt“ bietet die Klinik Laserbehandlungen – mit 15 speziellen Lasern -, operative Behandlungen von grauem und grünem Star, Lid- oder auch Tumorchirurgie an. Sogar ästhetische Eingriffe gehören zum Leistungsspektrum: Mit einem speziellen Gel werden Gesichtsfalten von den Experten des Hauses langfristig geglättet.
mehr Infos zur Augentagesklinik Spreebogen
EuroEyes AugenLaserZentrum Berlin (Mitte)
Ob Hornhautverkrümmung oder Kurzsichtigkeit, Grauer Star oder Alterssichtigkeit – EuroEyes ist seit 20 Jahren deutschlandweit auf dem Gebiet der Augenbehandlungen aktiv. Mehr als 300.000 Operationen wurden seitdem nach eigenen Angaben durchgeführt. Die TÜV-zertifizierte Klinikgruppe setzt dabei auf modernste Verfahren – vor allem im Bereich der Lasertechnologie. Dabei wird in Berlin auch die eeLASIK-Technik eingesetzt. Mit einem speziellen System können dabei die individuellen Gegebenheiten des Patienten errechnet und bei den einzelnen Operationsschritten berücksichtigt werden. Auch FDP-Politiker Christian Lindner vertraute sich bei seiner Augenoperation dem Ärzteteam im Sonycenter an.
mehr Infos zu EuroEyes Berlin
Augenklinik Berlin-Marzahn (Marzahn)
Über die chirurgische oder lasertherapeutische Behandlung von Kurzsichtigkeit, Grauem Star oder Netzhautablösungen hinaus bietet die Augenklinik in Marzahn ein breites Angebot von diagnostischen Methoden wie Ultraschall oder Tumordiagnostik und regenerative Maßnahmen bei Hornhautentzündungen oder Verätzungen des Auges an. Bei der stationären und auch der ambulanten Versorgung der Patienten stehen dabei die individuelle Betreuung und die Ablenkung von der jeweiligen Erkrankung im Vordergrund. Die Klinik möchte nach eigenen Angaben ein familiäres Klima schaffen und den Patienten mit eingehenden Gesprächen die Angst vor den bevorstehenden Eingriffen nehmen.
mehr Infos zur Augenklinik Berlin-Marzahn
Augenklinik im Ring-Center (Friedrichshain/Lichtenberg)
Die Klinik unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Stephanie Pahlitzsch bietet ein breites Spektrum von Leistungen auf dem Gebiet der Diagnostik und individuell abgestimmte Augenoperationen an. Vom Führerscheingutachten bis zur Hornhautdickenmessung und von der Lidchirurgie bis zum Lasern diabetisch bedingter Augenkrankheiten – auch in der Augenklinik im Ring-Center wird auf Beratung und Information zu allen Fragen des Sehens Wert gelegt.
mehr Infos zur Augenklinik im Ring-Center
Augenklinik am Wittenbergplatz (Schöneberg)
Sechs Ärzte sorgen in dieser Klinik für das Wohl des Auges. Zu den Schwerpunkten der Einrichtung zählen die Katarakt- , die Glaukom- und die Makulachirurgie sowie die Intravitreale Injektion. Mit verschiedenen, individuell abgestimmten Laserbehandlungen und Kontaktlinsenimplantationen konnte die Klinik in den vergangenen 20 Jahren bereits 100.000 Patienten erfolgreich behandeln. Wer sich über Krankheitsbilder wie trockene Augen oder den Grauen Star und Finanzierungsmöglichkeiten einer Augenoperation informieren möchte, dem wird vor einer telefonischen Kontaktaufnahme mit der Augenklinik bereits viel Material auf der Website zur Verfügung gestellt.
mehr Infos zur Augenklink am Wittenbergplatz