Achtland
Die Designer: Central Saint Martins-Absolvent Oliver Lühr und Thomas Bentz, der in London Management studierte, haben ihr Label Achtland 2011 gegründet. Zur aktuellen Fashion Week Berlin rückt der VOGUE Salon ihr Talent ins Rampenlicht. Ihr Atelier ist in einem Backsteingebäudekomplex in der Lobeckstraße, Kreuzberg. Neben dem Premium-Label haben die beiden auch noch ein anderes „Baby“, Intellectual Leisure, gelauncht.
Ihr Stil: High-End-Mode für echte Ladies, klassisch-urban, mit Piqué-Elementen, aus Seide, Leder und Kaschmir
Der Preis: Tops und T-Shirts ab 300 Euro, Jacken oder Abendkleider bis zu 3500 Euro
Zu kaufen bei: Departmentstore Quartier 206, Friedrichstr. 71, Mitte
Michael Sontag
Der Designer: Bis er von Fashion-Ikone Suzy Menkes für seine Debütkollektion auf der Fashion Week Berlin im Juli 2009 geadelt wurde, musste Michael Sontag hart arbeiten. Nach seinem Studium an der Kunsthochschule Weißensee machte er etliche Praktika, darunter auch bei den Größen Kenzo und Givenchy in Paris. Sein Atelier liegt in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg.
Sein Stil: asymmetrische Schnitte, anschmiegsame Stoffe wie Seide oder Kaschmir, puristische, weich fallende Kleider, elegant und doch so lässig
Der Preis: ab 290 bis 2000 Euro
Zu kaufen bei: Departmentstore Quartier 206, Friedrichstr. 71, Mitte; www.couture-society.com
Augustin Teboul
Die Designer: Die Französin Odély Teboul und die Erlangerin Annelie Augustin, beide ESMOD Paris-Absolventinnen, haben für Jean-Paul Gaultier bzw. Yohji Yamamoto for Adidas gearbeitet. Als sie 2010 mit ihrem Label durchstarteten, wurden sie von der deutschen Vogue-Chefin Christiane Arp schnell in den höchsten Tönen gelobt. Ihre Entwürfe entstehen in einem Dachgeschoss in Neukölln, das gleichzeitig auch ihr Zuhause ist.
Ihr Stil: Pariser Charme, konsequent schwarz, Spitze, Häkeleien und Stickereien, avantgardistisch, filigrane Muster, Perlenelemente, mondäne Couture
Der Preis: Kleider um 500, Hosen ab 275 Euro
Zu kaufen bei: Apartment, Memhardstr. 8, Mitte; http://www.thecorner.com
mehr Infos zu Augustin Teboul
barre|noire
Der Designer: Der gebürtige Berliner Timm Süssbrich hat sein Label im August 2009 gegründet, vorher machte er seinen Abschluss an der ESMOD. Kampagnen-Models Bonnie Strange oder Germany’s Next Topmodel-Kandidatin Shawny erhöhen die Aufmerksamkeit auf seine Mode drastisch. Seine Designstube liegt im Märkischen Viertel in Reinickendorf.
Sein Stil: leuchtende Farben, jugendlich leicht, außergewöhnliche Schnitte, knallig, blumig, für Frauen, die sich was trauen
Der Preis: Tops ab 50 Euro
Zu kaufen bei: BFN Concept Store, Rosenthaler Str. 40/41, Hackesche Höfe / Hof III, Mitte; The Early Bird Hype, Rosa-Luxemburg-Str. 15, Mitte; Van Liebling, Kopernikusstr. 8, Friedrichshain, Stereoki Berlin, Gabriel-Max-Str. 18, Friedrichshain
Malaikaraiss
Die Designerin: Malaika Raiss – ja, sie heißt wirklich so – hat Modedesign in Mannheim studiert und sich dann als Freie Designerin bei Lala Berlin und Sabrina Dehoff weiteres Potential angeeignet, um 2010 schließlich zusammen mit einem Team aus jungen Kreativen Malaikaraiss in Berlin zu etablieren. Gearbeitet wird in der Rigaer Straße im Friedrichshain.
Ihr Stil: schmale Silhouetten, luftig-zarte bis transparente Stoffe kombiniert mit leichtem Strick, Swarovski-Elemente (aber ohne kitschig zu sein)
Der Preis: Tunika-Kleid ab129 Euro
Zu kaufen bei: http://www.malaikaraiss.com/shop/; 8 ½ Wochen – Achteinhalb Wochen, Kollwitzstr. 42, Prenzlauer Berg; F95, Luckenwalder Str. 4-6, Kreuzberg; Wald, Alte Schönhauser Str. 32c, Mitte
Sopopular
Der Designer: Daniel Blechmann, in Tel Aviv geboren und in Berlin aufgewachsen, hat Innenraumgestaltung in Richmond studiert und zunächst länger als Stylist gearbeitet, bis er 2008 Sopopular ins Leben rief. 2009 gab es den Premium Young Designers Award. Er erklärt: „Es ist spannend zu sehen und vor allem zu erleben, wie Berlin sich stetig weiterentwickelt, und auch wenn es für uns Kreative immer wieder harte Durststrecken zu überstehen gibt, bin ich froh ein Teil dieser kreativen Entwicklung zu sein.“ Sein Atelier hat er in der Ritterstraße in Kreuzberg.
Sein Stil: urbane Männermode, reduzierter Stil, gedeckte Farben inspiriert von London und Berlin („London steht dabei für das Coole, das Rotzige – immer dem Trend voraus, egal ob es sich um Mode, Musik, Kunst, Architektur usw. handelt. Und Berlin steht für das Rohe, Kantige und Militärische.“),
Der Preis: T-Shirt ab 69 Euro, Jacken bis zu 500 Euro
Zu kaufen bei: Adrett, Weinbergsweg 23, Mitte; The Flag Store Berlin, Alte Schönhauser Str. 26, Mitte; Oukan 71, Kronenstr. 71, Mitte; 8 ½ Wochen – Achteinhalb Wochen, Kollwitzstr. 42, Prenzlauer Berg; Van Liebling, Kopernikusstr. 8, Friedrichshain
Weitere Artikel zum Thema Fashion Week: