Chanukka Schlamassel (Kreuzberg)
In der Weihnachtszeit hat man abgesehen von der Dauerausstellung einen weiteren guten Grund, mal gemeinsam mit seinen Kindern im Jüdischen Museum vorbeizuschauen. Das jüdische Lichterfest, welches alljährlich acht Tage lang an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem erinnert, wird im Kreise der Familie mit vielen Süßigkeiten und kleinen Gaben gefeiert. Im Jüdischen Museum erfährt man 27. und 29. Dezember jeweils um 11 Uhr alles übers „Chanukka Schlamassel“. Im Mittelpunkt der Familienführung stehen spannende Spiele: Die Figuren wandern mit Köpfchen und etwas Glück durch die Wüste nach Jerusalem. Dort weihen sie mit einem kleinen Kännchen Öl den Tempel neu ein. Aber Vorsicht! Das Öl muss koscher sein … Anmeldung unter 030 25 99 33 05.
mehr Infos zum Jüdischen Museum
Keramik bemalen (Prenzlauer Berg u.a.)
Am Mehringdamm, in der Bleibtreustraße und auch in der Schönhauser Allee können kleine und große Leute, die keine Lust auf die ewig gleichen Weihnachtsgeschenke haben, ein sehr persönliches Präsent gestalten. Mit rund 300 Rohlingen – von der Keksdose über Milchkännchen und Müslischale bis zur Henkeltasse – ist die Auswahl an formschönen Keramiken ziemlich groß. Auch viele weihnachtliche Formen und Figuren stehen zum Gestalten bereit. Alles, was man zum Bemalen braucht, von rund 100 leuchtenden Farben bis zu Schablonen, Stempeln und Drehscheibe, stellt das Team von Paint your Style bereit. Im Anschluss wird die Keramik für den Kunden gebrannt, ein bis drei Tage später kann der sein eigenes Geschirr mit nach Hause nehmen. In den Wochen vor Weihnachten hat man abends bis 21 Uhr geöffnet und auch am 24.12. kann man noch bis 13 Uhr vorbeischauen.
mehr Infos zu Paint your Style in Prenzlauer Berg
Mit Maria & Josef auf Wanderung gehen (Treptow)
Rund um die Weihnachtsfeiertage macht Laura Grashüpfer mit ihren Puppen Halt in Alt-Treptow. Hier erzählt sie Kindern ab vier Jahren vom armen Tischler Josef und seiner hochschwangeren Frau Maria, die eine Reise nach Bethlehem unternehmen müssen und doch an jeder Herberge abgewiesen werden. Nur bei einem Esel finden sie Unterschlupf … Wie immer im Figurentheater Grashüpfer ist auch „Ein neuer Stern über Bethlehem“ ein sehr liebevoll gestaltetes Stück, das mit Wärme, Humor und schönen Bildern auf die Festtage einstimmt bzw. sie noch etwas festlicher macht. Schließlich geben auch am 24. und dann wieder ab 27. Dezember die Puppen auf der Bühne ihr Bestes.
mehr Infos zum Figurentheater im Treptower Park
Dinos entdecken (Mitte)
Das Naturkundemuseum hat ein neues Highlight: Tristan, eines der am besten erhaltenen T-Rex-Skelette der Welt. Der zwölf Meter lange Raubsaurier bildet den Mittelpunkt einer ganzen Ausstellung. Medienstationen und Originalobjekte erzählen darin spannende Geschichten rund um den Fund und die Erforschung des bekannten Dinos aus der Oberkreidezeit. Am letzten Ferienwochenende können Familien nicht nur alleine durch die Schau schlendern, sondern sich am 2. und 3. Januar jeweil um 11 und 14 Uhr zu den Ausstellungshighlights des Naturkundemuseums führen lassen. Außerdem ist am 3. Januar auch noch „Familiensonntag“, ab 15 Uhr steht dabei die Welt der Mineralien im Fokus der kleinen Entdecker.
mehr Infos zum Museum für Naturkunde
Tiere beobachten (Tiergarten)
Am 24. und 25.12. um 11 können sich Besucher auf einer „Polarexpedition“ zu Wolf, Wisent und Co. führen lassen. Dabei erfährt man viele spannende Geschichten, darf einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über eine kleine Überraschung freuen. Ganz am Ende steht sogar die Fütterung der Zoo-Rentiere auf dem Programm. Treffpunkt ist das Löwentor und pro Person kostet die Teilnahme an der einstündigen Führung 10 Euro..
mehr Infos zum Zoologischen Garten
Städte planen (Wedding)
Wenn den Kids an den Weihnachtsfeiertagen daheim die Decke auf den Kopf fällt, gibt es Hilfe in Berlin-Gesundbrunnen. Denn wärend viele andere Einrichtungen meist über die gesamten Feiertage und länger schließen, legt das Kindermuseum an der Osloer Straße nur eine ganz kurze Pause ein. Am 23. Dezember kann man noch von 9 bis 18 Uhr vorbeischauen und schon am 26.12. geht es von 11 bis 18 Uhr weiter. Zu sehen gibt es in den Weihnachtsferien weiterhin die Ausstellung „Platz da! Kinder machen Stadt“, in der kleine Besucher zwischen Häusern, Straßen, Hinterhöfen sowie Planungsbüro, Werkstatt und Baustelle viel Freiraum und Motivation zum Spielen, Ausmalen, Bewegen, Planen, Sortieren, Konstruieren und Bauen finden.
mehr Infos zum Labyrinth Kindermuseum
Auf den Spuren Aladins (Tiergarten)
Wer lieber nicht selbst aktiv werden, sondern sich lieber von einer großen Bühne aus verzaubern lassen möchte, der ist herzlich zum Familien-Varieté Aladin eingeladen. Im Rahmen der Reihe „Zimt und Zauber“ entführen dich das Team vom Wintergarten und vom Berliner Kinderzirkus CaBuWaZi ins Morgenland zu einem Sultan, dem Dschini und fliegenden Teppichen. Mit dabei: Songs mit Ohrwurmgarantie, eine packende Geschichte, atemberaubende Zaubertricks und viele Nachwuchsartisten. In den Weihnachtsferien läuft die Show am 23., 27., 28., 29. und 30. Dezember.
mehr Infos zum Wintergarten Varieté