Top-Listen

Setzt die Segel!

Segeln ist in Berlin nicht nur wie hier auf dem Wannsee möglich und ein Vergnügen.
Segeln ist in Berlin nicht nur wie hier auf dem Wannsee möglich und ein Vergnügen.
Wenn sich das Segel im Wind bläht und das Wasser sanft unter dem Boot plätschert, dann ist das für viele der Inbegriff von grenzenloser Freiheit. Wie praktisch, dass Berlin für Großstadtsegler ein wahres Paradies ist. Ob Segelschule, Segelshop, Bootsverleih oder Anlegeplatz für ihr eigenes kleines Boot – Spree, Wannsee und Co. warten nur darauf, erobert zu werden. Unsere Tipps helfen euch bei der Erkundung der Berliner Wasserwege.

A. W. Niemeyer (Treptow)

A. W. Niemeyer, Yacht- und Bootsausrüster seit 1745, ist die perfekte Anlaufstelle für alles, was ein Segler so braucht: Das Sortiment reicht von Navigatoren über Bord-Beleuchtung bis hin zu funktionaler Segelbekleidung. In den beiden Filialen in Berlin, in Spandau und in Treptow, steht Ihnen nur praxiserfahrenes Personal zur Seite. So leitet der ehemalige Olympia- und Regattasegler Jörg Schramme den Laden am Treptower Park. Auch eine Motoren- und Schlauchbootausstellung gibt es hier zu sehen.
mehr Infos zu A. W. Niemeyer

Bootsbau Welkisch (Spandau)

Eine eigene Segelyacht ganz für mich allein – das ist der Traum so vieler Skipper. Bootsbau Welkisch in Spandau gestaltet das eigene Wasserfahrzeug ganz nach individuellen Wünschen. Schließlich verfügt das Team über ein großes Fachwissen im Bereich der Holzverarbeitung und kann daher besonders gut den verschiedensten Vorlieben gerecht werden. Auch umgebaut wird hier, die etwas günstigere Alternative zum Neukauf. Der Traum von einem zeitlosen, einzigartigen Boot rückt am Pichelsee ein Stückchen näher …
mehr Infos zum Bootsbau Welkisch

Große Freiheit Segelschule (Kreuzberg)

Vier Jahre als Matrose auf den Weltmeeren reichten Joachim Raupach. Dann war es für ihn Zeit, die Große Freiheit Segelschule zu gründen. Hier geht er mit viel Leidenschaft und einem vielfältigen Angebot ans Werk. Sie wollen das Segeln noch lernen? Dann ist der Kurs A – Einsteiger das Richtige. Dabei wird in 17,5 theoretischen und 30 praktischen Stunden (Kosten: 410 Euro) auf die Segelprüfung vorbereitet. Keine Angst! Gesegelt wird auf Flying-Cruisern, die weder sinken noch kentern können. Auch interessant: After-Work-Sailing oder Segelreisen nach Schweden, Dänemark und Co.
mehr Infos zur Große Freiheit Segelschule

Akademischer Verein Hütte e.V. Berlin (Spandau)

Gerade Studenten, die oft nach günstigen Alternativen für die Freizeitgestaltung suchen, sei der Akademische Verein Hütte e.V. empfohlen. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Segelschule, sondern vielmehr um eine Gemeinschaft von Studierenden und ehemaligen Studierenden von Berliner und Karlsruher Hochschulen, die Studenten die Möglichkeit gibt, im Rahmen eines Segelkurses den Sportbootführerschein für Binnengewässer zu erwerben. Jedes Frühjahr starten die neuen Kurse, die nur mit 80 Euro Kursgebühr und 67 Euro Prüfungsgebühr zu Buche schlagen.
mehr Infos zum Akademischen Verein Hütte

Bootsverleih Spreepoint (Köpenick)

Boot fahren und grillen, die perfekte Symbiose für einen perfekten Sommerausflug. Hierfür verleiht  der Bootsverleih Spreepoint spezielle Grillboote. Ansonsten stehen das ganze Jahr über führerscheinfreie sowie führerscheinpflichtige Boote zum Mieten bereit: Kajaks, Ruderboote, Segeljollen und -boote oder Motorboote. Werden Sie Ihr eigener Kapitän und erkunden Sie die Berliner Seen auf eigene Faust: Die passende Ausrüstung sowie eine Einweisung und Tourenverschläge gehören zum Service dazu. Eine rechtzeitige Reservierung per Mail ist empfehlenswert.
mehr Infos zum Bootsverleih Spreepoint

Wassersportheim Stößensee (Spandau)

Wer sein Boot im Winter wie im Sommer in einem sicheren Hafen wissen will, für den ist das wunderschön idyllisch gelegene Wassersportheim Stößensee die richtige Adresse. Das traditionsbewusste Familienunternehmen mit Lage in einem Seitenarm des Stößensees vermietet Kanuhallen-, Landliege- sowie Wasserliegeplätze. Zudem hat hier der Bootsladen, ein Kanufachgeschäft mit Kanuvermietung und -Ausstattung aller Art, seinen Sitz.
mehr Infos zum Wassersportheim Stößensee

Boot und Fun Berlin (Charlottenburg)

Ein Pflichttermin für jeden Wassersport-Fan: Auf der Boot und Fun Berlin stellen jedes Jahr rund 650 Aussteller ihre Produkte vor. Von Motoryachten über Segelboote bis hin zu Hausbooten ist so ziemlich jedes Wasserfahrzeug vertreten. Hier werden die weltweit modernsten Boote mit Elektromotoren und Hybridantrieb vorgestellt. Wer ein gebrauchtes Boot kaufen möchte, könnte bei über 200 angebotenen Booten durchaus fündig werden. Termin der Messe in den ICC Messehallen ist in diesem Jahr vom 21. bis 24. November.
mehr Infos zur Boot und Fun Berlin

Setzt die Segel!, Am Pichelssee 50, 13595 Berlin-Spandau

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Die Top-Bootsverleihe am Müggelsee
Der Müggelsee ist der größte und einer der beliebtesten Berliner Seen – auch bei Hobby-Kapitänen. […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 5: Freibäder in Berlin
Endlich ist der Sommer da: In Berlin sind Sonnenschein und Hochsommertemperaturen fast an der Tagesordnung, […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Tischtennis in Berlin
Tischtennis ist der Dauer-Trendsport in Berlin. Berliner*innen aller Altersgruppen belagern die Tischtennisplatten und liefern sich […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]