Pomodorino & Saporito
Zwei Läden, eine Gemeinsamkeit: die Vorliebe zur italienischen Küche. Die schmecken die Gäste im Pomodorino in den frischen ovalen Pizzen, die sie serviert bekommen. Hier finden Pizzafreunde sowohl klassische Varianten mit Champignons und Schinken, aber auch mit Zutaten wie Auberginen, Büffelmozzarella oder Kartoffeln. Eher Lust auf frische Pasta oder Salate? Dann dürfte euch das Angebot vom Saporito gefallen, das sich mit dem Pomodorino unter einem Dach befindet. Durch die offene Küche duftet es hier immer nach leckerem italienischen Essen. Ebenfalls prima: So könnt ihr live zuschauen, wie die Köche die Gerichte zubereiten.
mehr Infos zum Pomodorino & Saporito
Il Ritrovo-Cucina Casalinga Popolare
Im „Kampf“ um den Titel „Beste Pizza Berlins“ reiht sich wohl auch das Il Ritrovo-Cucina Casalinga Popolare ein. Viele Gäste mögen hier besonders das spezielle Ambiente, was mit einer Mischung aus Temperament und Hektik daherkommt. „Typisch Italien“ könnte man meinen, aber das liegt auch daran, dass der Laden durchweg gut besucht ist. Eine Reservierung ist hier nahezu Pflicht, wenn man einen Sitzplatz ergattern möchte. Sympathisch: Nach Küchenschluss stellt das Team die restliche Pizza, Pasta und Co. vor die Tür, damit auch die in den italienischen Genuss kommen, die sich den Besuch im Restaurant nicht leisten können.
mehr Infos zum Ritrovo-Cucina Casalinga Popolare
Il Tinello
mehr Infos zum Il Tinello
Ristorante a Mano
Jeden Tag ab 11:30 Uhr öffnet das Ristorante a Mano seine Türen und erwartet seine durstigen und hungrigen Gäste. Diese können sich dann an der Kartoffelcremesuppe mit Trüffelöl, hausgemachten Ravioli mit Steinpilzen oder am Seezungenfilet in Hummersauce erfreuen. Wobei sich die Speisekarte jeden Tag ändert, sodass sie für die Gäste stets Überraschungen bereithält. In Sachen Weinbeilage bietet die zwölfseitige Karte mit unterschiedlichen Sorten von Weißwein, Rosé und Rotwein viele Möglichkeiten. Und trotzdem das Ristorante a Mano bis Mitternacht und damit mehr als zwölf Stunden pro Tag geöffnet hat, sollte man reservieren. Es ist insbesondere mittags und abends mehr als überdurchschnittlich besucht.
mehr Infos zum Ristorante a Mano
Pizza Meyman
„Einfach und gut“ lautet die Kochphilosophie, die die Betreiber der Pizzeria Meyman verfolgen. Das heißt, dass sie aus frischen Lebensmitteln das zaubern, worauf man sich bei der Bestellung freut. Das kann entweder eine der 35 verschiedenen frischen Pizzen aus dem Holzsteinofen sein, die zwischen fünf und acht Euro kosten. Darüber hinaus kreiert das Meyman Gerichte aus selbst hergestellter Pasta. Bei Spaghetti, Tagliatelle, Rigatoni, Tortellini oder Penne geht Nudelfans das Herz auf. Diverse Aufläufe, Reis- und Fleischgerichte runden die Essenskarte ab. Dazu verfügt die Pizzeria über eine gute Auswahl an alkoholischen wie alkoholfreien Getränken. Verdursten muss hier also ebenfalls niemand.
mehr Infos zu Pizza Meyman
Trattoria Libau
mehr Infos zu Trattoria Libau
Vineria Fraschetta
In einer Ecke der Gabriel-Max-Straße, nicht weit vom Boxhagener Platz, hat sich ein Italiener verkrümelt, der seine Gäste in gesunder Regelmäßigkeit mit seinen Speisen und Getränken entzückt. Speziell die Familienrezepte mit gefüllten Nudeln oder Pasta mit Trüffeln haben hier bereits jede Menge Essensgäste glücklich gemacht. Das Vineria Fraschetta zählt wohl zu den authentischsten Italienern Berlins, bei dem jedes Gericht stets neu zusammengestellt wird. Dadurch ändert sich die Speisekarte stetig und es kommt nie so etwas wie Langeweile auf. Nach knusprigen Pizzen sucht man hier allerdings vergeblich. Und da das Restaurant nur über etwa zehn Tische verfügt, kann eine Reservierung die Chancen auf einen Sitzplatz entscheidend erhöhen.
mehr Infos zum Vineria Fraschetta
Pastapresti
Auf der offiziellen Webseite vom Pastapresti prangt zwar noch ein „Coming soon“, dabei ist das italienische Restaurant längst in der Wühlischstraße zu Hause. Und bietet genau das, was sein Name verspricht: Pasta, die schnellstmöglich auf dem Tisch der Gäste landet. Zum Beispiel die hausgemachte Bolognese oder ein Teller Pasta mit Zuccini und Rucola in Tomatensauce. Als Vorspeise kann es zum Beispiel eine Rote-Bete-Creme-Suppe oder einen gemischten Salat mit Avocado und Feta geben. Allen Fans von Süßspeisen sei gesagt: Hier lässt sich das Pastapresti-Team stets etwas Neues einfallen. Warum nicht also mal den hausgemachten Schoko Panna Cotta oder Käsekuchen probieren?!
mehr Infos zum Pastapresti