Standesamt in der Britzer Mühle (Neukölln)
Eins ist klar: Der Trau-Ort soll auf keinen Fall langweilig sein. Etwas Individuelles muss her. Etwas, das nicht jeder macht. Wie zum Beispiel eine standesamtliche Trauung in der Britzer Mühle in Neukölln. Diese 20 Meter hohe Holländermühle ist eine der letzten funktionstüchtigen Windmühlen Berlins und liegt mitten in einer hübschen Obstplantage am Rand des Britzer Gartens. Ansprechpartner für eine Hochzeit hier ist das Standesamt Neukölln. Witzig: Nach der Eheschließung wird das Paar von der Müllerin oder dem Müller „vermehlt.“ Allerdings gilt: Schnell sein ist Pflicht, denn die Termine sind begrenzt.
mehr Infos zum Standesamt in der Britzer Mühle
Chinesischer Garten in den Gärten der Welt (Marzahn)
Einheit, Glück, Harmonie. Für fernöstlich Interessierte und alle, die die Nähe zur Natur auch an ihrem großen Tag nicht missen möchten, gibt es ein besonderes Highlight in Berlin: die standesamtliche Trauung im Chinesischen Garten im Erholungspark Marzahn. Das Standesamt Marzahn-Hellersdorf führt dort auf dem so genannten Steinboot, einem Gebäude, das wie ein versteinertes Schiff in den See hineinragt, seit 2001 Trauungen durch. Kosten für die Miete: 135 Euro, samstags 155 Euro. Drinnen sorgt eine traditionell chinesische Einrichtung für besonderes Flair. Das anschließende Feiern inmitten faszinierender Natur rundet den schönsten Tag im Leben perfekt ab.
mehr Infos zu den Gärten der Welt
Das Hochzeitsfloß
Für Maritim-Fans geht nichts über eine Trauung auf, im oder unter Wasser. Eine gemütliche und trockene Variante ist da die Hochzeit auf dem Hochzeitsfloß. Das 75 Quadratmeter große Boot aus Holz – mit begehbarem Sonnendeck und überdachtem Innenraum – sorgt für ein unvergleichliches Urlaubs-Feeling. Platz haben hier rund 50 Personen, und wetterfest ist das Schmuckstück dank transparenter Planen auch noch. Die Standesämter Friedrichshain-Kreuzberg sowie Charlottenburg-Wilmersdorf kooperieren mit dem Floß. Ansonsten ist es aber auch prima für eine kleine Kaffeefahrt nach dem Ja-Wort, für die komplette Feier oder den Junggesellenabschied geeignet. Kosten: eine 2,5 Stunden-Fahrt mit Sektempfang, Getränke-Flatrate und Barbecue kostet für 20 Leute ab 59 Euro pro Person.
mehr Infos zum Hochzeitsfloß
Kaviar Gauche (Mitte)
Dieses eine muss es sein! In Sachen Traumkleid macht den beiden Berliner Designerinnen Alexandra Fischer-Roehler und Johanna Kühl des Labels Kaviar Gauche so schnell keiner was vor. Sie kreieren Roben aus Edelstoffen wie Georgette, Seide oder Organza im individuellen Glamour-Look. Romantisch, aber gleichzeitig unkonventionell. Perfekt für den großen Auftritt. „Natürlich haben wir Kleider, die großzügig, voluminös und extravagant sind und dem typischen Hochzeitslook entsprechen. Unsere Kleider sind aber nicht im klassischen Sinne opulent, da sie – wenn überhaupt – nur dezent bestickt sind. Für viele Frauen ist es wichtig, sich nicht wie ein Sahnebaiser zu fühlen. In unseren Kleidern fühlen sie sich nicht verkleidet, sie können sich bewegen und ganz wichtig: auch tanzen“, erklären die Modemacherinnen. Nicht umsonst sind viele Promis wie Heike Makatsch oder Hannah Herzsprung bekennende Kaviar Gauche-Fans. Kostenpunkt: ab ca. 500 Euro.
mehr Infos zum Kaviar Gauche
Jacks Beauty Department Berlin (Prenzlauer Berg)
Das Beste aus dem eigenen Typ rausholen lassen, ohne dabei auszusehen, als wäre man in den Tuschekasten gefallen – genau das erwartet jede Braut von dem Make-up-Artist, der sie für den großen Tag zurecht macht. Keine einfache Aufgabe! Das weiß auch Visagistin Miriam Jacks, die in ihrem Store Jacks Beauty Department sämtliche Make-up-Services sowie Produkte angesagter Beautylabels anbietet. Sie erklärt: „Wenn ich jemanden schminke, gehe ich immer darauf ein, wie er mir begegnet. Nur dann gelingt das Kunstwerk, die natürliche Schönheit einer Frau zu betonen und nicht ihre Persönlichkeit wegzuschminken.“ Der Bridal Service – All inclusive mit Make-up, Haare und Nägeln kostet 150 Euro. Übrigens: Im August 2014 eröffnete Jacks erste Make-up-Schule MUD gleich nebenan.
mehr Infos zu Jacks Beauty Department
Ben und Bellchen (Reinickendorf)
Wer braucht schon eine fünfstöckige schwere Buttercremetorte, wenn er auch witzige Cake Pops haben kann. Diese feinen Kuchen-Kügelchen am Stiel sind nach den Cupcakes der neue Lecker-Trend aus den USA. Ob Kokos-Zitrone mit weißer Schokolade, Brownie mit Zartbitter oder Mandel mit Vollmilch – Ben und Bellchen bietet eine kreative Auswahl (ab 1,90 Euro pro Stück), die in liebevoller Handarbeit hergestellt werden. Für die Hochzeit besonders schön: die Cake Pops in Hochzeitstorten-Form oder im Braut-Bräutigam-Look (im Duo für 5,80 Euro), natürlich ohne künstliche Zusätze wie Farb-und Konservierungsstoffe. Praktisch: Die guten Teilchen sind ungekühlt sogar drei Wochen haltbar. Die Lieferung für den Raum Berlin liegt bei 7,50 Euro, bestellt werden kann über anfrage@ben-und-bellchen.de.
mehr Infos zu Ben und Bellchen
René Talmon L’Armée (Mitte)
Der Geheimtipp für schlicht-schöne Eheringe ohne überflüssigen Schnickschnack, aber mit dem gewissen Extra! Der ursprünglich aus Berlin stammende René Talmon L’Armée versteht es nämlich, wahre Schmuckstücke von Hand zu fertigen. Seit 2004 kreiert er seine Spezialitäten in seinem Ladenatelier in Paris, 2011 hat er glücklicher Weise auch einen Shop in Berlin-Mitte eröffnet. Sein Stil: innovativ, schroff, detailverliebt – eben in feinster Kleinarbeit gefertigt. Seine aus Silber, 18-karätigem Gold, Diamanten, schwarzen Tahitianischen Perlen oder weißer Koralle gefertigten Kostbarkeiten gibt es sowohl für Damen als auch für Herren. Eine von René Talmon L’Armées Spezialitäten ist es, auf Anfrage individuelle Auftragsarbeiten umzusetzen. Ideal also für die symbolträchtigen Eheringe!
mehr Infos zu René Talmon L’Armée
Kurth – Limousinen mit Chauffeur (Reinickendorf)
Soll es ein klassischer Rolls Royce sein? Oder doch lieber ein Bentley? Oder etwas ganz Abgefahrenes wie zum Beispiel ein Original-London Taxi? Egal, mit welchem Hochzeitsgefährt es zur Kirche oder zum Standesamt gehen soll, die Hochzeits- und Oldtimervermietung von Uwe Kurth hat zwar eine kleine, dafür aber sehr feine Auswahl an ganz besonderen Gefährten. Diese sind allerdings auch nicht ganz billig. Los geht’s für drei Stunden inklusive Chauffeur mit 295 Euro.
mehr Infos zu Kurth
Blumen Blattwerk (Friedrichshain)
Weiße Rosen, üppige Callas oder doch lieber einen bunten Wiesenstrauß? Sowohl der Brautstrauß als auch der Blumenschmuck für die Kirche, das Auto und den Veranstaltungsort am Tag der Tage wollen mit viel Sorgfalt gewählt werden. Helfende Hände und den richtigen Blick für floristische Kreationen aller Art gibt es im Blumenladen Blattwerk in Friedrichshain. Wichtig: Zwei Wochen Vorlauf sind Pflicht. Wer Fotos und Anregungen mitbringt, wird hier übrigens nicht schief angeguckt. Eigene Ideen sind gern gesehen. Neben Blumen kann man sich im Blattwerk auch mit Schweizer Schokolade und Wein-Spezialitäten eindecken – für kleine Frust-Momente während der Hochzeitsvorbereitungen.
mehr Infos zu Blumen Blattwerk