Top-Liste

Top 5: Afternoon Tea in Berlin

It’s Tea Time! Die britische Tradition, den Nachmittag bei exzellentem Tee und kulinarischen Kleinigkeiten zu genießen, ist schon längst in der deutschen Hauptstadt angekommen. Von frischen Gurken-Sandwiches über warme Scones zu bezaubernden Törtchen: QIEZ verrät, wo du Afternoon Tea in Berlin stilecht erleben kannst ...

Adlon Afternoon Tea (Mitte)

Das 1907 von Lorenz Adlon gegründete Luxushotel ist eine echte Berliner Ikone und mit allen wichtigen gesellschaftlichen Traditionen wohl vertraut. So wird im Hotel Adlon unter der Woche in der prächtigen Lobby rund um den Elefantenbrunnen der very britische Adlon Afternoon Tea zelebriert. An den Wochenenden ziehen die Teegenießer*innen auf die weitläufige Bel Etage. Von dort oben aus hast du den besten Blick auf das Treiben im Hotel. In der klassischen Variante des Afternoon Tea wird dir eine feine Auswahl an Sandwiches und Kaviar mit Blini, Eigelbcreme und Sauerrahm-Nussbutter-Espuma serviert. Im Anschluss folgen süße Kreationen aus der hauseigenen Patisserie und britische Scones mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream. Den krönenden Abschluss bietet der „Baba au rum“-Napfkuchen, der zunächst in einer Mischung aus Läuterzucker und Rum getränkt und dann vor deinen Augen abgeflämmt wird – dadurch entsteht eine herrlich karamellisierte Kruste. Du ernährst dich frei von tierischen Produkten? Kein Problem: Es gibt eine leckere vegane Variante. Kleine Teefreund*innen werden mit dem Kinder Afternoon Tea glücklich. An den Adventssonntagen verwandelt sich der benachbarte Wintergarten übrigens in eine fantasievolle Märchenwelt mit „schneebedeckten“ Tannenbäumen und „Wildtieren“ der Plüschtiermarke Steiff.

Wann: täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wie viel: klassisch oder vegan für 79 Euro pro Person, ein Glas Champagner ist inklusive. Kinder Afternoon Tea für 39 Euro pro Kind bis 12 Jahre.
Weitere Infos: Adlon Afternoon Tea

mehr Infos zu Hotel Adlon Kempinski Berlin
Hotel Adlon Kempinski Berlin, Unter den Linden 77, 10117 Berlin

Afternoon Tea im Opera Court im Hotel de Rome (Mitte)

Im Jahr 1837 bestieg Queen Victoria den Thron und läutete damit das Viktorianische Zeitalter ein. Im selben Jahr wurde in London das Brown’s Hotel eröffnet, dessen Tea Time die britische Monarchin wohl gern besucht haben soll. Inspiriert von dieser Tradition führt das Berliner Schwesterhotel des Rocco Forte Brown’s, das Hotel de Rome, heute die britische Lebensart nach royaler Manier fort. Schon die Umgebung des Berliner Hotels stimmt dich ein: Der historische Bebelplatz, die prunkvolle St. Hedwigs-Kathedrale und die benachbarte Staatsoper nehmen dich gebührend in Empfang. Durch die Lobby des Hotel de Rome gelangst du dann zum Opera Court, wo du es dir auf den samtigen Polstern gemütlich machen kannst, während im Hintergrund live auf dem Klavier gespielt wird. Zur Auswahl stehen 30 verschiedenen Teesorten und auf Empfehlung des freundlichen Service startest du am besten mit den weicheren, milderen Sorten bis du dann zu den kräftigeren, aromatischen Tees übergehst. Nach einem Gruß aus der Küche hält die Etagere herzhafte und süße Leckereien für dich bereit: von klassischen Scones bis zu Pastrami-Sandwiches. Im Anschluss wählst du vom herrlichen Kuchenbuffet ein oder auch mehrere Stücke. Ein Glas Schaumwein oder Champagner machen den Nachmittag dann perfekt.

Wann: freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 14:00 bis 19:00 Uhr
Wie viel: 55 Euro pro Person (inklusive Tee, Etagere und Kuchenbuffet), Advents Afternoon Tea vom 1. Dezember bis 23. Dezember für 60 Euro pro Person.
Weitere Infos: Opera Court

mehr Infos zu Hotel de Rome
Hotel de Rome, Behrenstraße 37, 10117 Berlin

Telefon 030 4606090

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Rooftop Terrace bei schönem Wetter:
Montag bis Freitag von 12:30 bis 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Chiaro:
Frühstück
Montag bis Freitag von 07:00 bis 10:30 Uhr
Samstag und Sonntag von 07:00 bis 12:00 Uhr
Lunch
Montag bis Freitag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Dinner
täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr


Besuche Hotel de Rome auf:

Ritz Carlton Afternoon Tea im The Lounge (Tiergarten)

Von der pompösen Marmortreppe am Eingang über die goldenen Kronleuchter zu den kunstvollen Spiegeln: Im The Ritz Carlton am Potsdamer Platz dominiert der Art déco Stil. Das Hotel ist eine Hommage an die 1920er Jahre, versprüht aber gleichzeitig auch ein ganz modernes, kosmopolitisches Flair. New York, London, Paris … Berlin fühlt sich hier wie eine große Metropole an. Executive Pastry Chef Moritz Müller ist im Ritz Carlton Berlin für die Tea Time zuständig und stellt sicher, dass du ein wirklich einzigartiges kulinarisches Erlebnis hast. Zur Wahl stehen insgesamt 15 fein kuratierte Teesorten. Du wählst zwischen drei Varianten: dem The Ritz-Carlton Classic Afternoon Tea, dem 1920’s Afternoon Tea und dem veganen Afternoon Tea. Serviert werden zum Beispiel ein hausgemachter Erdnussriegel mit glänzender Schoko-Gold-Glasur, Milchreis-Windbeutel und Cranberry Karamell Mousse. Es gibt auch Herzhaftes wie Lachs-Sandwich, ein Thunfisch-Tartelette und Eiersalat-Pastete. An den Wochenenden wird das glamouröse Erlebnis mit Live-Musik untermalt.

Wann: täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr
Wie viel: Montag bis Donnerstag 69 Euro, Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 75 Euro
Weitere Infos: The Lounge

mehr Infos zu The Ritz-Carlton
The Ritz-Carlton, Potsdamer Platz 3, 10785 Berlin

Telefon 030 337777

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche The Ritz-Carlton auf:

Afternoon Tea in der Tea & Lobby Lounge im Regent Berlin (Mitte)

Sanfte Pianoklänge, knisterndes Kaminfeuer und einladende Ledersofas: Die Nachmittage in der Tea & Lobby Lounge des Regent Berlin bieten die perfekte Auszeit vom stressigen Alltag. Trinkst du gern fruchtigen Tee mit leicht malzigen Noten? Oder bist du eigentlich Kaffeetrinker? Gastgeberin und Gold Tea Master Barbara Hanimann hat sich in der Ronnefeld Tea Academy zur Expertin ausbilden lassen und findet für jeden Gast die passende Sorte. Die gebürtige Schweizerin versteht ihr Handwerk und sorgt dafür, dass du garantiert eine gute Erfahrung machst! Dabei kannst du edle und ausgefallene Teesorten von Ronnefeldt wie den Superior Oolong probieren oder bei den beliebten Klassikern wie dem Classic English Tea bleiben. Die dreistöckige Etagere mit Sandwiches und Hors d´oeuvres, gefolgt von englischen Scones, original Clotted Cream aus Devonshire und hausgemachter Marmelade sowie feiner Patisserie macht das Tea-Time-Erlebnis dann vollkommen. Die hohe Qualität, die wohlige Atmosphäre und die besondere Gastfreundschaft, die das Team im Regent Berlin beherrscht, haben sich scheinbar schon rumgesprochen, also solltest du vor deinem Besuch unbedingt reservieren.

Wann: Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: Von 21 bis 62 Euro pro Person je nach Afternoon Tea
Weitere Infos: Tea & Lobby Lounge

mehr Infos zu Regent Berlin
Regent Berlin, Charlottenstraße 49, 10117 Berlin

High Tea in der Library im Waldorf Astoria Berlin (Charlottenburg)

Den mit Abstand besten Ausblick bei einer britischen Teezeromonie findest du im Waldorf Astoria Berlin. Die Library Lounge liegt im 15. Stock des 5-Sterne-Hotels und von hier aus genießt du einen fantastischen Panorama-Blick über die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die ganze City-West. Viele Bücher, Magazine und Zeitungen lassen aber zugleich ein wohliges Wohnzimmer-Feeling aufkommen. Auf einer silbernen Etagere wird dir eine köstliche Auswahl an pikanten Sandwiches, hausgemachten süßen Kreationen sowie warme Scones zu den feinen Teesorten der Edelmarke TWG gereicht. Anstoßen kannst du bei diesem entspannten Teevergnügen mit einem Glas Champagner! Der High Tea macht aus jedem Besuch einen besonderen Anlass. Rund um die Festtage gibt es auch weihnachtliche Teesorten und hausgemachtes Weihnachtsgebäck. Die Weihnachtsbeleuchtung der umliegenden Häuser und Straßen festigt dann endgültig deine Festtagsstimmung.

Wann: an den Wochenenden von 14:00 bis 15:30 Uhr, vom 02. Dezember bis 26. Dezember 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr. Zusätzliche Termine sind der 6. Dezember 2023 und der 1. Januar 2024.
Wie viel: 72 Euro mit einem Glas Champagner oder einer alkoholfreien Alternative, der Weihnachts- und Neujahrs High-Tea kostet 89 Euro pro Person.
Weitere Infos: The Library

mehr Infos zu Waldorf Astoria Berlin
Waldorf Astoria Berlin, Hardenbergstr. 28, 10623 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Food
Top 5: Stollenbäckereien in Berlin
Die Schlemmerzeit ist in vollem Gange: Zu Weihnachten können wir uns gar nicht entscheiden, welche […]
Essen + Trinken
Top 10: Silvester-Dinner in Berlin
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht der Jahreswechsel vor der Tür. Aber wer nicht rechtzeitig reserviert, […]
Essen + Trinken
Top 10: Brunch im Advent in Berlin
Der Advent ist die schönste und besinnlichste Zeit, um genüssliche Stunden mit Familie, Freunden oder […]