Top-Listen

Kinderschuh-Läden in Berlin

Schuhe sind das wichtigste Kleidungsstück! Eltern sollten sich beim Kinderschuh-Kauf richtig beraten lassen.
Schuhe sind das wichtigste Kleidungsstück! Eltern sollten sich beim Kinderschuh-Kauf richtig beraten lassen.
Die meisten Kinder kommen mit gesunden Füßen auf die Welt. Damit das ein Leben lang so bleibt, sollten die Kleinen möglichst viel barfuß laufen. Weil es aber nicht immer möglich ist, brauchen Kinder von Anfang an passendes Schuhwerk. Denn viele Wehwehchen im Erwachsenenalter wie Kniebeschwerden, falsche Fußstellung oder Muskelverkürzungen sind auf ungeeignete Schuhe im Kindesalter zurückzuführen. Gut beraten ist, wer sich in Sachen Kinderschuhe in eines der Berliner Fachgeschäfte begibt. Hier finden Eltern Krabbel- und Lauflernschuhe, Sportschuhe, Winterschuhe oder hübsche Sandalen. 

Stadt Land Fluss (Friedrichshain)

In der schönen ruhigen Bänschstraße haben sich Marita Götz und Barbara Radke-Sieb einen kleinen Traum erfüllt: mit einem Schuhladen nur für Kinder. Für Große und Kleine. Und weil sich Teenies ja ziemlich doof vorkommen würden, wenn sie ihre Sneaker neben kleinen Mädchen aussuchen müssten, wurde das Geschäft Stadt Land Fluss in zwei Räume aufgeteilt. Vorne suchen die Großen aus und hinten die Knirpse. Präsentiert werden die Kinderschuhe in den Größen 17 bis 45 hübsch aufgereiht auf Birkenstämmen. Neben Marken wie Camper, Converse und Superfif gibt es auch eine Auswahl von Naturino, Kamik und ewers. Das Sortiment umfasst neben Krabbel-, Lauflerner- und Sportschuhen auch Accessoires wie Mützen, Handschuhe, Bademode, Rucksäcke, Taschen sowie Strümpfe und Unterhosen.

Dr. Gruber Kinderschuhe (Hermsdorf)

Endlich! Seit September 2012 hat Hermsdorf ein eigenes Kinderschuhgeschäft. Bei Dr. Gruber auf dem Hermsdorfer Damm gibt es allerhand bunte Treter in den Größen 18 bis 43 der Marken Naturino, Richter und Ricosta – also für die ganz kleinen und die ganz großen Kinder. Wo heutzutage immer mehr Artikel online gekauft werden, Schuhe sind da ganz vorn mit dabei, geraten Geschäfte mit persönlicher Beratung immer mehr ins Hintertreffen. Und gerade beim Kauf der allerersten Schuhe ist die besonders wichtig. Kleine Kinder sind nämlich besonders schmerzunempfindlich an den Füßen. Wenn ihnen Schuhe zu klein geworden sind (das kann alle sechs bis acht Wochen passieren), merken sie das meist gar nicht. Da muss ein Experte ran. Bei Dr. Gruber können die Füßchen elektronisch vermessen werden. Geschäftsinhaber Harro Buurman nimmt aber auch gern den Sohlentest vor und hat ein sehr geübtes Auge, was die Breite der Füße angeht. Denn schon im Kleinkindalter wird zwischen schmalen und breiten Füßen unterschieden. Und erschrickt ein Kind anfangs vor der Brille oder tiefen Stimme des vierfachen Vaters, holt er eine Schale mit Salzbrezeln hervor und gewinnt damit schnell das Vertrauen der Knirpse. 
 

Kleine Schritte (Pankow)

Die Inhaber von Kleine Schritte auf der Florastraße achten bei ihren Kinderschuhen besonders auf Qualität und Tragekomfort. In den Regalen stehen Schuhe der Marken Richter, Ricosta, Bartek, Geox für Kids jeden Alters. Egal ob schmale Füße mit hohem Spann, breite Füße mit schmaler Ferse oder einfach nur Füße mittlerer Weite – bei Kleine Schritte ist die Auswahl sehr umfangreich. Erst werden die Füße vermessen, dann werden die Schuhe angezogen und zum Schluss probiert – auf einer kleinen Teststrecke mit Steinen, Nüssen, Holz und Gras. Und weil Kinderfüße ziemlich schnell wachsen und die Kleinen mindestens zwei neue Paar pro Jahr brauchen, bekommen Stammkunden eine Bonuskarte. Bei jedem vierten Paar gibt es 10 Prozent Rabat. Außerdem bietet der Laden einen netten Service für Bastelfans: Wer für die Kita Schuhkartons zum Basteln benötigt, kann sich die bei Kleine Schritte abholen. Aber vorher Bescheid geben, wieviele gebraucht werden. 

Schuhschaukel (Charlottenburg)

Groß ist er nicht, der Kinderschuhladen in der Nähe des Schlosses Charlottenburg. Dafür ister einer der bekanntesten Berlins. Schon die Mütter, die bereits wieder Großmütter sind, haben hier die ersten Schuhe ihrer Kinder gekauft. 1985 wurde der Laden von Barbara Thoms gegründet, heute heißen die Inhaber Nicole und Chris Ertl. Ansonsten hat sich nicht viel geändert, auch die Schaukel in Form eines Schuhs hängt noch da. Verkauft werden Schuhe der Größen 17 bis 43. Gute Passform, hochwertige Materialien und modernes Design – das erfüllt jeder Schuh in der Schuhschaukel. Wer sich nicht sicher ist, welche Schuhe sein Kind zum Laufenlernen braucht, auch darauf ist die Schuhschaukel spezialisiert. 
 

Tausendfüssler (Friedenau)

Seit 1994 macht der Tausendfüssler in Friedenau kleine Kinderfüße glücklich. Mit Schuhen, die weder drücken, noch Wasser durchlassen oder Schweißfüße verursachen. Passgenau, fußgesund und schön designt – das sind Attribute, die ein guter Kinderschuh erfüllen muss. Das Tausendfüssler-Team um Jutta Wegener weiß genau, worauf es beim Kauf von Kinderschuhen ankommt und berät Eltern und ihre Kinder ganz individuell. Schließlich ist jeder Kinderfuß anders. Im Angebot sind Schuhe in den Größen 19 bis 41 – Krabbelpuschen, Lauflernschuhe, Sportschuhe und Gummistiefel aber auch Stoppersocken, Strumpfhosen sowie Taschen. Und wurden die kleinen Kunden fündig, verlassen sie das Kinderschuhgeschäft meist auf neuen Sohlen der Marken Naturino, Bisgaard oder Däumling.

Kleine Helden (Wilmersdorf)

Marion Müller-Eble und Klaus Eble sind Eltern zweier schuhverrückter Töchter. Wie gut, dass sie die Inhaber des Schuhparadieses Kleine Helden sind. In beschaulicher Nachbarschaft der Güntzelstraße werden in dem Kinderschuhgeschäft 300 Modelle in den Größen 17 bis 41 verkauft. Die fußgerechten Treter gibt es von namhaften Herstellern wie Naturino, Timberland, Diesel, Geox und Primigi. Während Mama und Papa die Qual der Wahl haben, können die Kids auf weichen Matten toben. Schuhe kaufen lohnt auch bei Kleine Helden: Auf jedes drittes Paar gibt es 10 Prozent Rabatt. Nochmals Prozente winken am Ende einer Saison, dann werden Restposten reduziert verkauft – ideal für Schnäppchenjäger. Schließlich sind Kinderschuhe das Teuerste an dem, was die Kleinen zum Anziehen brauchen.
 

Grimmel Kinderschuhe (Kreuzberg)

Im historischen Backsteingebäude des Urbankrankenhauses in Kreuzberg eröffnete 2012 der Grimmel Kinderschuhladen. Das Geschäft hat Hilli Höpfner allerliebst eingerichtet; sie bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Kinderschuhen von Marken wie Kavat, Bisgaard, Kamik, Bana, Keen, Bobux, Minibel, Camper, Naturino, Hip, Maa sowie Hausschuhe von Nanga und Gummistiefel von Bergstein an. Auch handgemachte Lederschlappen vom Lederladen gibt es hier. Grimmel alias Hilli Höpfner kann aber noch mehr: Wer ihr ein Foto hinterlässt – von den eigenen Kindern oder Haustieren – der bekommt anschließend das Portrait in Acryl auf Holz oder Leinwand zurück. Kostenpunkt: 160 Euro. Einige ihrer Werke hat sie im Geschäft zur Ansicht ausgestellt. 

Kinderschuh im Hof (Prenzlauer Berg)

Man läuft leicht daran vorbei, am Kinderschuh im Hof. Etwas versteckt im 2. Hinterhof (im Sommer wunderschön begrünt) der Kastanienallee 11 finden Eltern tolle Treter für ihren Nachwuchs. Damit der darin Laufen lernt, gerne Wandern geht oder durch Schneematsch stapfen kann, ohne dass die Füßchen Schaden nehmen. Inhaberin Candida Bettega und ihr Team helfen geduldig bei der Auswahl der richtigen Schuhe vorrangig italienischer Marken wie Romagnoli, Cherie, Balocchi, Naturino und Primigi. Aber zuerst heißt es, die richtige Größe zu ermitteln. Hier ist – vor allem bei den Kleinsten – viel Fingerspitzengefühl gefragt. Glücklicherweise stehen genügend Ablenkmanöver wie Buddelkasten und Schaukel bereit. 
Kleine Helden, Güntzelstraße 43, 10717 Berlin

Telefon 030 88929794

Webseite öffnen


Montag - Freitag 09:30-18:30
Samstag 10:00-14:00

Kleine Helden

Weitere Artikel zum Thema

Spielwaren | Shopping + Mode | Kinder
Top 10: Spielzeugläden in Berlin
Schönes Spielzeug fördert die Kreativität, lässt Kinderaugen leuchten – und macht auch den Erwachsenen Spaß. Wir verraten […]
Cafés
Zweites Wohnzimmer für Familien
Im Bötzowviertel genießen Familien mit ganz kleinen Rackern ihr zweites Wohnzimmer: das Kindercafé "Zwergnase". QIEZ […]
Familie
Top 5: Kindercafés in Berlin
Hier darf laut gelacht und wild getobt werden, ohne dass harte Tischkanten oder kinderlose Tischnachbarn […]
Service
Oma und Opa zum Ausleihen
Das Projekt Kikon (Kinder und Kontakt) des Diakonischen Werks vermittelt seit 14 Jahren ehrenamtliche Großeltern […]