V.I.P.-Kids
Bei der Agentur V.I.P.-Kids müssen alle Mitarbeiter ein strenges Kontrollprogramm durchlaufen, ehe sie als Babysitter vermittelt werden. Ohne vorher drei Einsätze absolviert zu haben, wird niemand in die Kartei aufgenommen, egal wieviel Erfahrung er im Bereich Kinderbetreuung mitbringt. Die Inhaberin Nicole Minning möchte sich persönlich ein Bild von den Qualitäten ihren Angestellten machen. Die müssen außerdem mindestens 22 Jahre alt sein. Und vermittelt wird nur, wer ein polizeiliches Führungszeugnis, einen Gesundheitsnachweis und eine ausreichende Haftpflichtversicherung vorweisen kann. Achtung: Einzelnes Babysitting wird nicht vermittelt, sondern nur längerfristige und regelmäßige Betreuung von mindestens zwei Terminen pro Woche á 4 Stunden über einen vereinbarten Zeitraum. Der Preis für die Betreuung eines Kindes liegt bei 11,50 Euro pro Stunde. Gut zu wissen, wenn man keinen Kita-Platz bekommen hat: Bei V.I.P.-Kids werden auch Tagesmütter vermittelt. Allerdings zahlt man hierfür aus der eigenen Tasche: für 30 Stunden wöchentlich 550 Euro.
Großelterndienst
Der Frauenbund vermittelt Wunschgroßeltern an Alleinerziehende und gestresste Eltern, denen die Zeit für den Nachwuchs fehlt oder deren eigene Eltern nicht in der Nähe wohnen. Zudem gibt es viele Senioren, die keine eigenen Enkel haben und sich gern als Ersatzopa oder -oma zur Verfügung stellen. Der Großelterndienst vermittelt vitale Ältere zwischen 45 und 69, die ein Herz für Kinder haben. Ein- bis zweimal wöchentlich holen sie ihre Wunschenkel von der Schule ab, gehen mit ihnen in den Tierpark oder auf den Spielplatz. So enkelt man sich fit!
Biene Maja
Seit 1997 betreibt Doris Filz die Babysitter-Agentur Biene Maja. Ihre etwa 40 Kinderbetreuer hat sie alle persönlich ausgewählt. Wer als Babysitter in ihre Kartei aufgenommen werden will, muss Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben – das ist oberstes Gebot. Außerdem haben alle Angestellten ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder absolviert. Die Bandbreite des Biene-Maja-Teams ist groß: ob Pädagogikstudentin, Mutter oder junggebliebene Oma – für jeden Kundenwunsch gibt es die passende Betreuerin. Die Preise richten sich nach Anzahl der Kinder: Für bis zu zwei Schützlinge zahlen Eltern 11,50 Euro die Stunde, ab drei Kinder sind 14 Euro fällig. Zusätzlich fallen 3 Euro Fahrtkosten an.
Agentur Pünktchen
2006 gründete Aysel Kluth die Kreuzberger Agentur Pünktchen. Die gelernte Erzieherin vermittelt nicht nur Babysitter, auch eine zuverlässige Haushaltshilfe kann man über ihre Agentur finden. Ihre Mitarbieter sind so international wie Berlin – sie sprechen unter anderem Englisch, Spanisch, Schwedisch, Dänisch, Türkisch und Französisch. Erfahrung im Umgang mit Kindern haben alle: Die meisten Betreuerinnen können eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung vorweisen. Auch für besondere Bedürfnisse – wie Kinder mit einer Krankheit oder Behinderung – stehen geschulte Betreuerinnen zur Auswahl. Von allen Mitarbeiterinnen liegen Führungszeugnisse und Gesundheitsnachweise vor. Bei der Vermittlung einer langfristigen Betreuung fällt eine Provision an, den Stundensatz verhandeln die Eltern mit dem Babysitter. Bei einmaliger Vermittlung zahlt man 13 Euro pro Stunde.
Skippy Kinderbetreuung Agentur
Die Kinderbetreuungsagentur Skippy vermittelt zu jeder Tages- und Nachtzeit qualifizierte Betreuung für Ihr Kind. Die Auswahlkriterien für die Betreuerinnen sind neben pädagogischer Ausbildung auch ein polizeiliches Führungszeugnis, gute Referenzen und eine ausreichende Haftpflichtversicherung. Das Betreuungsangebot umfasst neben der Betreuung zu Hause auch Ausflüge mit den Kindern, Bring- und Abholservice zum Kindergarten oder in die Schule. Pro Stunde und Kind werden 9,50 Euro berechnet, zusätzlich erhält der Babysitter 3 Euro für Fahrtkosten.
Babysitter-Express
Eltern, die kurzfristig einen Babysitter suchen, wenden sich am besten an den Babysitter-Express. Innerhalb von zwei Stunden vermittelt Inhaberin Jennifer Sommerer einen Betreuuer. Die Idee dazu kam der ausgebildeten Kindergärtnerin, als sie selbst auf die Schnelle einen Babysitter für ihr Kind brauchte. 2005 gründete sie schließlich ihre eigene Agerntur. Beim Babysitter-Express werden ausschließlich Frauen vermittelt, die einschlägige Erfahrungen im Umgang mit Kindern vorweisen können. Es wird sehr viel Wert auf pädagogische Richtlinien gelegt, aber auch auf Umgangsformen und Sauberkeit geachtet. Auf speziellen Wunsch können auch englisch- und französisch sprechende Betreuerinnen gefunden werden. In ständigen Mitarbeitertreffen werden alle Babysitter auf dem Laufenden gehalten und können so ihre Erfahrungen austauschen. Die Stundenpreise liegen zwischen 12,50 Euro und 15 Euro. Wenn nötig, kommen die Babysitter auch mit auf Reisen. Besonders Angebot der Berliner Agentur ist die Geburtstagsprinzessin – ein Überraschungsprogramm inklusive Ballonzauberei und Animation für Kindergeburtstage.
HalloBabysitter
In der Datenbank von HalloBabysitter befinden sich über 35.000 Betreuungskräfte, von denen sich schon über 100.000 Kunden überzeugt haben. Für jeden Notfall oder Kundenwunsch ist bei HalloBabysitter etwas dabei. Der Anbieter arbeitet mit dem Roten Kreuz zusammen. Viele der Betreuer haben eine zertifizierte Ausbildung absolviert. Der Service funktioniert folgendermaßen: Interessierte Eltern melden sich kostenlos an und können in der Datenbank stöbern. Infos wie Foto, Kurzbeschreibung zu den Betreuern usw. sind kostenlos. Erst bei der Kontaktaufnahme fällt eine Gebühr an.
KIDScare
Alle Mitarbeiter bei KIDScare sind ausgebildete Erzieherinnen. Der Service hat den Anspruch, für jede Familie die richtige Nanny, Tagesmutter oder den richtigen Babysitter zu finden. Während eines Hausbesuchs versuchen Mitarbeiter, die Familien und speziell die Kinder näher kennenzulernen. Anschließend geht das Team auf die Suche nach der passenden Betreuungsperson. Natürlich werden alle Mitarbeiter auf Herz und Nieren geprüft, ehe man sie weiterempfiehlt.
Evas Arche e.V.
Das ökumenische Frauenzentrum bietet Entlastungsangebote für alleinerziehende Mütter an. Die Kinderbetreuung ist kostenlos und kann auch außerhalb der Kitaöffnungszeiten in Anspruch genommen werden. Dies ist nur möglich, weil viele Frauen im Zentrum ehrenamtlich arbeiten. Hilfe wird darum auch immer gesucht. Entspannungskurse und kreative Angebote runden das Angebot ab.

Babysitterkurs
Foto: dpa - ©picture alliance / dpa
Deutsches Rotes Kreuz Berlin
Wer sich gern zum professionellen Babysitter ausbilden lassen möchte, kann beim DRK Berlin einen zweitägigen Babysitterkurs absolvieren. Der Kurs vermittelt praxisnah Kenntnisse zu Themen wie Erste Hilfe am Kind, Spielpädagogik sowie Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern. Mit diesem Babysitterzertifikat kann man sich weltweit bei Familien als Babysitterin und Babysitter bewerben. Darüber hinaus hat das DRK auch einen Babysittervermittlungsdienst eingerichtet. Wenn Eltern Entlastung im Familienalltag brauchen oder einen wichtigen Termin haben, können sie sich an den jeweiligen DRK Kreis- und Ortsverband wenden. Die Vermittlung ist gemeinnützig.