Himmelspach Publishing (Kreuzberg)
Das ganze Leben ist ein Spiel und mit dem kleinen Verlag Himmelspach Publishing bleibt es immer amüsant: Vom Fashion-Brettspiel Catwalk für verhinderte Top-Models, dem Plattenbau als Kartenhaus, natürlich stilecht in DDR-Grau, bis zu Querdenker-Memo-Spielen mit Phrasen, Redewendungen oder berühmt-berüchtigten Paaren – die genialen Unterhaltungserfindungen für Erwachsene treiben Humor und kultiges Design mit Wonne auf die Spitze. Frei nach dem Motto, was du nicht brauchst, aber unbedingt haben musst, findest du bei Himmelspach Publishing. Es gibt auch prima Geschenke für dich und andere.
mehr Infos zu Himmelspach Publishing
Pantoffeleck (Prenzlauer Berg)
Mit dem angesammelten Wissen von vier Generationen und somit über 100 Jahren Erfahrung macht die Familie Jünemann aus Hausschuhen echte Wohlfühlschlappen. Klingt despektierlich, ist aber genau das Gegenteil: Denn die Hausschuhe und Pantoffeln vom Pantoffeleck passen wie angegossen und können dank dem jüngsten Spross der Familie, dem gelernten Orthopädieschuhmacher Reno Jünemann, auch für spezielle Bedürfnisse angepasst werden: hoher Spann, Beinverkürzungen u.ä. Das schlichte Grunddesign ist zeitlos und gefällt modernen Hipstern in Schwarz wie Spießern in Kleinkariert. Komm hinter dem Ofen hervor und hol dir deine Kuschelwärme to go!
mehr Infos zum Pantoffeleck
Welter (Schöneberg)
Es gibt Tapeten und es gibt Wandunikate von Welter. Jetzt müssten wir eigentlich einen Haufen Bilder zeigen, statt nach Worten zu suchen, denn die Kreationen aus der Manufaktur Welter sind wirklich atemberaubend. Ja, sogar die Verleihungen der Oscars, der Emmys oder der Golden Globes verdankten ihren Glanz und Glamour oftmals nicht den Stars sondern den Wandgestaltungen von Ulrich Welter und seinem Team. Die Tapetenvariationen mit Blattmetallen, Perlen oder Kristallen verwandeln jedes Zimmer in einen Raum mit außergewöhnlichem Charakter. Wenn du das Funkeln und Strahlen live erleben möchtest, kannst du in einen Showroom in Paris, Amsterdam, Jeddah und natürlich hier in Schöneberg gehen oder ins Berliner Waldorf Astoria, das mit seiner goldenen Spiegelwand auch zum noblen Kundenstamm zählt.
mehr zu Welter – Manufaktur für Wandunikate
6. Feb 2017 um 14:17 Uhr
Woop Woop (Mitte)
Wenn du ein Restaurant besuchst, erwartest du, dass die Speisen frisch gekocht werden und nicht aus dem Tiefkühler kommen. Nur im Eiscafé machst du eine Ausnahme? Muss nicht mehr sein, denn das frischeste Eis der Welt wird erst zubereitet, wenn du es an der Theke bestellst. Und weil selbst der stärkste Tiefkühler nicht innerhalb von Sekunden aus diversen Zutaten köstliche Eiscreme bereiten kann, kommt bei Woop Woop -196 Grad kühler Flüssigstickstoff ins Spiel. Das Geheimnis liegt nicht in der niedrigen Temperatur, sondern im Phasenübergang des Stickstoffs von flüssig zu gasförmig. Die Wissbegierigen dürfen das nun im Physikbuch nachschlagen, die Genießer staunen einfach über den Nebel-Effekt, der die Zubereitung magisch wirken lässt.
mehr Infos zu Woop Woop Icecream
Daniel Heer (Schöneberg)
Wie man sich bettet, so schläft man. Wenn du dich also letzte Nacht wieder von links nach rechts gewälzt hast, liegt das vielleicht gar nicht am Jobstress oder an der Beziehungskrise…. schon mal über eine neue Matratze nachgedacht? In der Schlafwerkstatt von Daniel Heer kannst du nach einem Termin zum intensiven Probeliegen die Matratze deines Lebens wählen. Die Rosshaarmatratzen, die der gelernte Sattler in Schöneberg vorstellt, halten wirklich eine Ewigkeit und sind laut Daniel Heer sogar nach Jahrzehnten im Einsatz noch vererbbar. Wie sehr dieser sein Handwerk versteht, wird sogar Laien bewusst, wenn sie die sorgfältige Herstellung einmal beobachten durften. Die maßgefertigten Rosshaarmatratzen versprechen schönste Träume und was wohl wichtiger ist: erholsamen Schlaf.
mehr Infos zu Daniel Heer Schöneberger Zimmer
Schoemig Porzellan (Prenzlauer Berg)
Bei Schoemig Porzellan wird noch das komplexe Freidrehen nach Augenmaß beherrscht! Bitte, was? Die Porzellangefäße werden alle von Hand gefertigt und erhalten so einen individuellen Charakter, der jede Serie lebendig wirken lässt. Bei der feinsinnigen Serie Sublim erfrischt das Innere schon allein durch die zarten Farben, das Äußere liegt seidenhaft in der Hand. Trotz der Feinheit aller Kollektionen sind die Gefäße sogar für die Spülmaschine geeignet. Das beeindruckt selbst Gastronomen, die ja meist zugunsten der Haltbarkeit auf allzu edles Porzellan verzichten. Apropos: Lust auf ein Probe-Essen auf Schoemig Porzellan? Dann ab ins angesagte einsunternull, wo die Graph und Silhouet Kollektionen im Einsatz sind – nein, dein Essen geht leider nicht aufs Haus…
mehr Infos zu Schoemig Porzellan
26. Jan 2017 um 2:28 Uhr
Manufaktur von Blythen (Schöneiche)
Wenn die so lecker schmecken, wie sie aussehen und riechen… dachte sich Martina Göldner-Kabitzsch bei so mancher Blume, nachdem sie 2001 in der Provence eine Quiche mit Lavendelblüten probiert hatte. Wieder zurück in Berlin begann sie zu experimentieren – mit Rosen, Veilchen. Orangen- und Holunderblüten und einigem mehr. Ganz fremd war ihr das blumige Metier nicht, seit 1997 hatte die ehemalige Kinderkrankenschwester in ihrer Manufaktur bereits Liköre aus Blüten und Gewürzen hergestellt. Die Blütenküche, die weit über den Deko-Charakter einzelner Blüten hinausgeht, stellte sie vor neue Herausforderungen, die sie bestens gemeistert hat. Die Ergebnisse lassen sich testen: als fertiges Produkt aus der Manufaktur von Blythen im Onlineshop oder in einem Blütenkochkurs.
mehr Infos zur Manufaktur von Blythen
Fapack (Neukölln)
Einfach verpackt ist nicht Fapack: Feinste Kartonagen bezaubern Kunden und Beschenkte, Käufer und Verkäufer, Liebende und Getriebene… und Hollywoodproduzenten. Die wunderschönen Mendl’s Boxen aus Wes Andersons The Grand Budapest Hotel kamen aus dem Hause Fapack und unbestritten haben sie nicht unwesentlich zum Oscar-Erfolg beigetragen. Das alte Berliner Familienunternehmen stellt jeden Tag hochwertige Unikate her, deren Qualität es mit jedem Inhalt aufnehmen kann. Davon sind auch renommierte Hersteller wie Mykita, KPM und Borgmann & Clausen überzeugt. Das zweite Standbein von Fapack sind recyclebare airpop®-Produkte, die sieht man nicht, die spürt man nur in Helmen oder beim Transport schwerer Geräte.
mehr Infos zu Fapack
LJ Lamps (Lichtenberg)
Der Anfang war so simpel wie überzeugend: Frank Lenhart und Sascha Janowsky brauchten eine Küchenlampe für ihre neue Wohnung. Und weil Letzterer ein talentierter Designer ist, erschuf er die Betonleuchte Alpha. Die Begeisterung im Freundeskreis war so groß, dass es kaum noch eine Frage war, ob Lenhart und Janowsky, kurz LJ, in Produktion gehen sollten. Seit 2014 erschaffen sie Werke mit Strahlkraft aus Beton, Holz und Messing, veredelt oder pur. Dabei überraschen LJ Lamps selbst bei geflochtenen Kompositionen wie bei der Sigma oder bei einer durchgeschlagenen Variante wie der Delta durch einfache Klarheit. Wir hoffen sehr, dass die Produktion nicht abreißt, nur weil dem namensgebenden griechischen Alphabet die Buchstaben ausgehen.
mehr Infos zu LJ Lamps
19. Aug 2015 um 4:08 Uhr
Blaull (Friedrichshain)
Regenwaldfreundlich und tierschützend verzichtet Blaull bei der Herstellung feinster Naturseifen auf Palmöl und tierische Fette. Die Qualität der handgefertigten Seifen mindert das nicht, im Gegenteil, hier kommen nur erstklassige Öle und Düfte zum Einsatz. Die Küchengerüche befreiende Kaffee-Seife setzt natürlich auf echtes Kaffeepulver und die Wintermärchenseife pflegt von der Kälte geschundene Hände wieder zart. Neben den 19 Naturseifen versprechen auch Badekugeln und Badesalze einen wohltuenden Frische-Kick – und jedes dieser Versprechen wird gehalten. Und wer der hochwertigen Seife eine persönliche Note verabreichen möchte, kann sich vertrauensvoll an Blaull wenden und eine exklusive Komposition für besondere Anlässe, gute Kunden oder die eigene Hotelmarke entwickeln.
mehr Infos zur Seifenmanufaktur Blaull