Essen mit Spaß

Top 10: Die besten Kochbücher der Saison

Kochen ist nicht erst seit der Pandemie total angesagt. Es wird in heimischen Küchen geschnibbelt und gebrutzelt, gebacken, geschüttelt und gerührt. Doch nur wenige Kochbücher sind wirklich hilfreich, wenn man noch kein Profi ist. Unsere Top 10 hingegen schon: So macht Kochen Spaß!

Every Night oft he Week – Lucy Tweed

Du bist auf der Suche nach einem praktischen Kochbuch und findest eine gute Freundin noch dazu: Lucy Tweed geht das Kochen und das Leben mit Leichtigkeit und Humor an. Das ist gut, vor allen Dingen für uns, die wir selbst keine Profis am Herd sind. Die Gerichte, mit denen sie dich für die Woche rüstet, sind sogar für Working-Single-Moms im Alltag machbar. Every Night of the Week sortiert die Rezepte nach Wochentagen. Montags stattet uns Lucy Tweed mit Energie aus, freitags gibt es auch mal Reste frisch kombiniert. Ihre Kommentare sind lustig und aufmunternd, dazu gibt es Anekdoten aus ihrem Leben. Super ist auch, dass man viele der Speisen im Ofen garen kann, während man andere Dinge erledigt. Zusätzlich gibt es rettende Suppen, Panik-Pasta und ähnliche Rezepte, die schnell gemacht sind und köstlich schmecken.

„Every Night oft he Week” von Lucy Tweed ist im Knesebeck Verlag erschienen und für 28 Euro im Handel erhältlich.

One – Jamie Oliver

Ok, Jamie Oliver hat uns noch nie enttäuscht und so ist es wenig überraschend, dass uns One total begeistert. Der berühmte Brite hat das Kochbuch seiner Frau gewidmet und inhaltlich auf das Leben von berufstätigen Eltern und dem Rest des gestressten Arbeitsvolks abgestimmt. Heißt: Die Ein-Topf-Gerichte sind im Aufwand minimal und schmecken fantastisch. Sogar der Abwasch hält sich in Grenzen. Dabei widmet sich Jamie Oliver allen Bereichen: Leckere Rezepte für Gemüsefreuden, Fleischgenüsse und Fischliebhaber*innen. Toll sind auch die Fotos, die nicht abgehoben unrealistisch sind, sondern hilfreich, um die Optik bei der Zubereitung nicht aus den Augen zu verlieren. Die Zubereitungszeit ist ebenfalls für Laien locker einzuhalten. Wir haben noch nicht alle Rezepte gekocht, aber das werden wir nachholen. The One and only!

„One“ von Jamie Oliver ist im Dorling Kindersley Verlag (DK Verlag) erscheinen und für 29,95 Euro im Handel erhältlich.

Man nehme einen Fisch – Josh Niland

Du kennst sicher Der ganze Fisch von Josh Niland. Nach unzähligen Preisen, die das Kochbuch erhalten hat, kommt mit Man nehme einen Fisch der Nachfolger, der ebenfalls schon Preise absahnt. Der begnadete Koch Niland kämpft jedenfalls weiterhin dafür, dass wir Fisch nachhaltiger nutzen. Neben den Filets kannst du nämlich auch den Rest der Meeresspezialitäten verwenden, um dich und andere kulinarisch zu beglücken. Das Kochbuch ist mit großartigen Fotos versehen, die darüber hinwegtrösten, dass man vielleicht nicht so gut kochen kann wie der australische Chefkoch. Die Rezepte sind eher was für Fortgeschrittene, aber wenn man sich Zeit lässt und Mühe gibt, bekommt man die Speisen auch mit weniger Erfahrung lecker auf den Tisch. Toll ist die Sortierung nach Fischarten. Wenn du also auf dem Markt eine Makrele oder einen Zackenbarsch findest, liefert dir das Buch mehrere Möglichkeiten, daraus eine fantastische Mahlzeit zu machen. Ein toller Fang das Buch!

„Man nehme einen Fisch“ von Josh Niland ist im Prestel Verlag erschienen und für 38 Euro im Handel erhältlich.

Easy Korea – Luna Kyung

Koreanisches Essen erfreut sich in der Hauptstadt großer Beliebtheit. Mit Easy Korea kriegst du die Klassiker wie Bibimbap, Bulgogi und Kimchi selbst hin. Darüber hinaus lernst du noch unzählige weitere Gerichte kennen, die die koreanische Küche so besonders machen. Das Beste daran ist, dass du den Schärfegrad ganz auf deine eigenen Vorlieben abstimmen kannst. Die Auswahl reicht von schnellen Nummern bis zu aufwendigeren Rezepten, die eigentlich immer gelingen. Die Anleitungen sind sehr präzise und die Fotos sind realistisch. Auf jeden Fall solltest du als erstes die Zeitangaben lesen. Bei einigen Spezialitäten müssen die Zutaten über Nacht einweichen oder mariniert werden. Der Vorteil davon wiederum ist es, dass sich viel vorbereiten lässt. Gerade wenn man für Gäste kocht, ist das ein großes Plus. Koreanisches Essen ist sowieso toll für größere Runden, weil viele Gerichte zum Teilen sind oder am Tisch selbst zusammengestellt werden können.

„Easy Korea“ von Luna Kyung ist im Riva Verlag erschienen und für 18 Euro im Handel erhältlich.

How to go plant-based – Ella Mills (deliciously ella)

Als „definitiver Guide für dich und deine Familie“ wird How to go plant-based von Ella Mills angepriesen. Und tatsächlich ist es nicht einfach nur ein Kochbuch, das auf den veganen Trend aufspringt. Ella Mills, die durch ihren Blog deliciously ella weltbekannt wurde, klärt auf. Es geht hier ganz und gar nicht darum, Fleisch gegen Ersatzprodukte auszutauschen. Pflanzenbasierte Ernährung ist eine kleine Wissenschaft für sich und man sollte einiges beachten, um sich damit ausgewogen zu ernähren. Aber keine Sorge, Ella Mills schreibt den erklärenden Text verständlich und motivierend. Diesen Stil behält sie auch bei den Rezepten bei, die Gesundheit zu einer leckeren und unaufwendigen Sache machen. Mit „Fix gemixt“ bekommst du allerlei Pasten, Cremes und Saucen an die Hand, die du vielseitig zum Einsatz bringen kannst. Unglaublich praktisch sind auch die One-Pot-Gerichte. Überhaupt erweckt Ella Mills den Eindruck, dass pflanzenbasierte Ernährung das Leben erleichtert. Auch wenn du Fisch und Fleisch nicht ganz aus deinem Leben verbannen magst, bereichert dieses Buch dein Repertoire am Herd. Wenn man seinen Gewürzschrank erstmal aufgefüllt hat, ist How to go plant-based der Weg ins Glück.

„How to go plant-based” von Ella Mills ist im Berlin Verlag erschienen und für 25 Euro im Handel erhältlich.

Layali – Layali Jafaar

Der Kreuzberger Himmel ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Geflüchtete unsere Kultur bereichern. Und dass man sich in diesem Restaurant tatsächlich wie im Himmel fühlt, liegt vor allem an Layali Jafaar. Das mit dem Deutschen Kochbuchpreis in Bronze ausgezeichnete Buch Layali ermöglicht es dir nun, die Küche des Orients auch in deinen eigenen vier Wänden aufblühen zu lassen. Die aromenreichen Rezepte machen schon beim Lesen Lust auf den Genuss. Zusätzlich erfährst du immer ein wenig, woher das Gericht stammt oder warum es sich großer Beliebtheit erfreut. Mit den Extra-Tipps gelingt eigentlich alles. Die Gerichte leben durch die Zutaten und sind in der Zubereitung nicht außergewöhnlich kompliziert. Weißkohl mit Linsen klingt zum Beispiel sehr einfach, ist aber total vielseitig. Es schmeckt kalt wie warm, als Solist oder im Ensemble. Ein Muss sind die Hackbällchen in Kirsch-Granatapfel-Sauce. Viele Rezepte sind vegetarisch oder sogar vegan.

„Layali“ von Layali Jafaar ist im ZS Verlag erschienen und für 34 Euro im Handel erhältlich.

Durch das Jahr mit Our Food Stories

Wer den Blog Our Food Stories der beiden Berlinerinnen Laura Muthesius und Nora Eisermann verfolgt, weiß, dass Essen hier immer ein Gesamtkonzept ist. Die Gerichte müssen nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch so aussehen und inszeniert werden. Durch das Jahr mit Our Food Stories bietet also nicht nur eine gluten-freie und vegetarische Rezeptauswahl, sondern auch Tipps und Tricks für das Drumherum. Stilvoll gedeckte Tische und gemütliche Atmosphäre sind also kein Problem mehr mit diesem Kochbuch. Die jahreszeitliche Aufteilung hilft dir, nachhaltiger zu leben. Profis können natürlich Frühlingsköstlichkeiten auch im Herbst genießen, wenn sie die Zutaten anpassen. Übrigens gibt es verhältnismäßig viele Kuchenrezepte zu finden, was nicht nur die happy macht, die unter einer Gluten-Unverträglichkeit leiden. Bis alles so aussieht wie bei den begabten Stylistinnen, dauert es vielleicht. Aber schmecken wird es bereits beim ersten Versuch und das ist doch bei einem Kochbuch immer noch die Hauptsache.

„Durch das Jahr mit Our Food Stories“ ist im Gestalten Verlag erschienen und für 35 Euro im Handel erhältlich.

Gutes Essen – Nelson Müller

Nachhaltiger, saisonaler und bewusster Essen und Einkaufen, ist mit Nelson Müller ganz einfach. Der Starkoch bringt mit seinem Kochbuch Gutes Essen modernen Lifestyle köstlich auf den Punkt. Kein Rezept wirkt vernünftig, Verzicht ist nirgendwo in Sicht. Im Gegenteil: Die zum Großteil veganen und vegetarischen Rezepte machen selbst eingefleischten Allesessern Lust auf gesunde Ernährung. Dabei bringt Müller alte Klassiker modern in Form und frische Zutaten auf den Tisch. Es gibt aufwendige Rezepte, aber auch unkomplizierte Kombinationen, die man spätestens beim zweiten Mal in der angegebenen Zeit hinbekommt. Eine Entdeckung sind auch die Leckereien, die man auf Vorrat machen kann: Lemon Curd, Haselnuss-Schoko-Creme, Chutney, Pesto und mehr.

„Gutes Essen“ von Nelson Müller ist im Dorling Kindersley Verlag (DK Verlag) erschienen und für 24,95 Euro im Handel erhältlich.

Drauf & Drunter – Eva Derndorfer

Brauch man ein Kochbuch, um ein Brot zu belegen? Ja, wenn es von Eva Derndorfer ist. Die österreichische Ernährungswissenschaftlerin, weiß nicht nur, was uns guttut, sondern auch, was verdammt gut schmeckt. Die Aufstriche und Dips sind vielfältig und so lecker, dass die Brotzeit selbst bei Kohlenhydrate-Zählern ein Comeback feiert. Allein die Butter-Variationen, die in Drauf & Drunter aufgeführt werden, sind jede Stulle wert. Unser Liebling ist der Feigen-Frischkäse: leicht zuzubereiten und heftig lecker. Und wer von Schoko-Haselnuss-Aufstrichen genug hat, sollte unbedingt die weiße Schoko-Aufstrich-Variante kosten, die mit einem Hauch von Sesam und Kürbiskernen das Zeug dazu hat, ein moderner Klassiker zu werden.

„Drauf & Drunter“ von Eva Derndorfer ist im Brandstätter Verlag erschienen und für 25 Euro im Handel erhältlich.

Ein Teller voll Sonne – Pauline Chardin

Der Sommer könnte ewig währen? Mit dem Kochbuch von Pauline Chardin tut er das, denn die Designerin bringt den mediterranen Lifestyle perfekt zum Ausdruck. Das Essen, was sie dir in Ein Teller voll Sonne ans Herz legt, schmeckt nicht nur herrlich nach Urlaub, es sieht auch so aus. Ein Teller voll Sonne zeigt, wie einfach es ist, mit Kräutern und saisonalen Zutaten die Provence auf den Tisch zu bringen. Chardin, die sich hauptberuflich mit Ästhetik beschäftigt, lebt in der Provence und weiß die besondere Atmosphäre ihrer Wahlheimat einzufangen. Da Chardin sich von den Jahreszeiten inspirieren lässt, haben viele Rezepte nur ein kleines Zeitfenster, in denen man sie kochen kann. Das steigert die Vorfreude auf das nächste Jahr, während man genießt, was gerade ist.

„Ein Teller voll Sonne“ von Pauline Chardin ist im Gestalten Verlag erschienen und für 45 Euro im Handel erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]