Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung hat sich die Finanzwelt entscheidend verändert. Das klassische Börsenparkett gehört der Vergangenheit an. Heute kannst du vom heimischen Schreibtisch aus alle möglichen Vermögenswerte in Echtzeit handeln, sofern dir eine stabile Internetverbindung zur Verfügung steht. Wenn du es richtig anstellst, kannst du ein erkleckliches Zusatzeinkommen generieren. Und genau darin liegt das Problem.
Nach den Erfahrungen Andre Witzels, ausgewiesener Trading-Experte und Börsenprofi, “gehen viele Neulinge, vor allem junge Menschen, das Abenteuer Börse zu unbedarft an. 80 Prozent der Anfänger zahlen viel Lehrgeld, weil sie unvorbereitet ihre ersten Trades setzen.” Daher hat Witzel mithilfe einiger Kollegen vom Fach mit Trading.de eine Online-Börsenschule aus der Wiege gehoben, mit der er Newcomern die komplexen Mechanismen des Wertpapierhandels näherbringt.
Was bedeutet Online-Trading eigentlich?
Unter Trading wird der internetbasierte Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Rohstoffen und vielen weiteren Anlagewerten verstanden. Dabei wird über eine Handelsplattform, die der Broker zur Verfügung stellt, versucht, über den An- und Verkauf von Wertpapieren Gewinne zu erzielen. Beliebt sind Derivate wie CFDs (Contract for Difference), Devisen, Optionen und Futures, bei denen mit wenig Einsatz hohe Gewinne erzielt werden können.
Experte Witzel warnt jedoch davor, “sich ohne das nötige Hintergrundwissen über die komplexen Abläufe des Handels mit spekulativen Finanzinstrumenten auf das virtuelle Börsenparkett zu begeben.“ Als Trader brauchst du obendrein gute Nerven sowie eine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit. Zudem ist es unabkömmlich, dass du die Handelssoftware im Schlaf beherrschst.
Trading & Investieren – welche Unterschiede gibt es?
Im Börsengeschäft existieren zwei grundlegende Strategien, nach denen Anleger handeln. Als Trader versuchst du, innerhalb kurzer Zeitspannen Positionen zu öffnen und wieder zu schließen, um Gewinne zu erzielen.
Das geläufigste Instrument für Trader ist die Chartanalyse. Dabei probierst du, über den historischen Verlauf eines Basiswertes einen Trend zu erkennen, dem du so lange wie möglich folgst. Im Devisenhandel kannst du dich zudem an der Kurs-Prognose für Euro/Dollar oder anderen Währungspaaren orientieren.
Im Gegensatz zum Trading besitzen Investoren einen langfristigen Anlagehorizont. Als Investor kaufst du ein Wertpapier und legst es in dein Depot, wo es unter Umständen Monate bis Jahre verbleibt. Du gehst dabei davon aus, dass du von einem langsamen, aber stetigen Wertzuwachs profitierst.
Beim Investieren ist dein bevorzugtes Instrument die Fundamentalanalyse. Du orientierst dich an den inneren Werten eines Unternehmens. Außerdem berücksichtigst du die allgemeine weltpolitische Lage und sonstige Geschehnisse, die Einfluss auf einen Aktienwert nehmen können. Als Trader dagegen gehst du eher davon aus, dass äußere Einflüsse schon eingepreist sind und sich im aktuellen Kurswert widerspiegeln.
Warum du Trading lernen solltest
Inzwischen dürfte dir klar geworden sein, dass der Börsenhandel im Allgemeinen und Trading im Speziellen eine komplexe Angelegenheit ist. Du kannst eine erfolgreiche Karriere als Trader nur starten, wenn du die Abläufe detailliert verstehst und die Mechanismen verinnerlicht hast. Umso wichtiger ist es, dass du dir, ein gewisses Grundinteresse an Finanzthemen vorausgesetzt, so viel Wissenwie möglich aneignest, bevor du selbst den ersten Trade setzt.
Wie kannst du Trading lernen?
Online-Trading ist eine Beschäftigung, die erst seit kurzer Zeit existiert. Daher gibt es diese Disziplin bis jetzt noch nicht als offiziell anerkannten Lehrberuf. Auch die Universitäten hinken der Entwicklung hinterher, sodass Trading nicht als Studiengang angeboten wird. So bleiben noch zwei Möglichkeiten, mit denen du dir das notwendige Wissen aneignen kannst, damit Trading für dich nicht zur Lotterie wird.
Als Autodidakt zum Trader?
Einige angehende Trader versuchen sich im Selbststudium. Sie wälzen umfangreiche Fachliteratur und verschlingen kostenlose Webinare und YouTube-Videos, um sich auf ihr Vorhaben vorzubereiten.
Diese Methode ist sehr zeitaufwändig und es ist zu bezweifeln, ob du dir mit zufällig ausgewählten Lerninhalten einen umfassenden Überblick verschaffen kannst. Zudem fehlt ein roter Faden zur Orientierung. Witzel rät daher eindringlich davon ab, “sich der Online-Börse als Einzelkämpfer zu nähern”.
Was bringt eine professionelle Trading-Ausbildung?
Als bessere Alternative betrachtet der Experte eine umfassende Trading-Ausbildung, wie er sie mit Trading.de an den Start gebracht hat. Dabei buchst du gegen eine geringe Gebühr ein Paket, das dich auf mehreren Ebenen auf den Handel mit Aktien, Anleihen und Co. vorbereitet.
Erfahrene Coaches und Mentoren nehmen dich an die Hand und verschaffen dir einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Wertpapierhandels. Sie führen dich anhand praktischer Beispiele in alle Nuancen des Börsengeschehens ein, ohne dass du eigenes Geld in die Hand nehmen musst. Ziel ist es, die Absolventen intensiv vorzubereiten, sodass sie beim Einstieg so wenig wie möglich Lehrgeld bezahlen müssen.
Wie ist eine professionelle Online-Trading-Ausbildung aufgebaut?
Wenn du dich im Internet auf die Suche nach einer professionellen Trading-Ausbildung machst, stößt du unweigerlich auf diverse Präsenzveranstaltungen. Dabei versprechen die Anbieter üblicherweise, dir innerhalb eines Wochenendseminars alles beizubringen, was ein erfolgreicher Trader benötigt. Nicht nur Witzel kommen dabei Zweifel, ob diese kurze Zeitspanne ausreicht, um die Gesamtheit des Börsenhandels zu verstehen.
Die Veranstaltungen sind meist hochpreisig und ähneln einem Crashkurs. Zudem fallen Ausgaben für Anfahrt, Verpflegung und Unterkunft an. Online dagegen wirst du über Wochen und Monate vorbereitet. Du kannst die Lerninhalte nach deinem eigenen Zeitplan abrufen, sodass du die Trading-Ausbildung berufsbegleitend absolvieren kannst. Im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen genießt du die folgenden Vorteile:
● Die Anreise entfällt
● Keine Ausgaben für Kost und Logis
● Kleine Lerngruppen
● Die Einbettung in den Berufsalltag ist möglich
● Du genießt eine langfristige Betreuung
● Es besteht die Möglichkeit des direkten Nachfragens
Trading.de – individuelle Ausbildung zum Trader
Eine professionelle Trading-Ausbildung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch die Anwendung von praktischen Beispielen. Die Ausbildung bei Trading.de ist in verschiedene Module eingeteilt, die alle Schwerpunkte des Online-Tradings systematisch abarbeiten:
● Ein Einführungskurs führt dich in die Grundlagen des Börsenhandels ein.
● Eine umfassende Marktanalyse vermittelt dir einen tieferen Einblick.
● Die Einführung in die Trading-Software bringt dir deren Funktionsmechanismen näher.
● Die profitabelsten Trading-Strategien werden vorgestellt.
● Anhand eines Trading-Mindsets lernst du, deine Emotionen im Zaum zu halten.
● Die Wichtigkeit eines soliden Risikomanagements wird hervorgehoben.
● Es wird dir gezeigt, wie du ein Trading-Handbuch führst, wodurch dir die Fehleranalyse erleichtert wird.
Wie erkennst du eine seriöse Trading-Ausbildung?
Aufgrund der Vielzahl von Angeboten fällt es nicht immer leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Andre Witzel definiert eine seriöse Ausbildung anhand der folgenden Gesichtspunkte:
● Der Lehrgang lässt eine klare Struktur erkennen.
● Die Lerninhalte und die Kosten sind auf der Website des Anbieters transparent einsehbar.
● Vorab wird ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch angeboten.
● Diverse Zertifikate geben Aufschluss über die Qualität des Kurses.
● Praktische und theoretische Lerninhalte halten sich die Waage.
● Es existiert eine große Community für einen intensiven Informationsaustausch.
● Du hast einen persönlichen Ansprechpartner.
● Die Unterrichtsmaterialien sind nach Beendigung des Kurses weiter zugänglich.
Fazit
Mit Trading kannst du hohe Gewinne erzielen, allerdings sind auch herbe Rückschläge möglich. Wenn du dich mit einer professionellen Trading-Ausbildung vorbereitest, erhöhst du deine Chancen signifikant, unweigerliche Verluste besonders am Anfang so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn du die kritische Anfangsphase überstehst, steht dir eine erfolgreiche Trading-Karriere offen.