Meditation für Anfänger
Bei der Berlinerin Mady Morrison dauert der Zehn-Minuten-Anfängerkurs auf YouTube gleich schon mal über elf Minuten, aber wir bleiben total entspannt. Die angenehm säuselnde Stimme der beliebten Yoga-Lehrerin macht uns klar, dass sie uns für einen ganz schweren Fall hält, aber mit absoluter Willenskraft schaffen wir es, das Video bis zum Ende anzusehen und uns fest vorzunehmen, beim nächsten Mal ganz und gar mitzumachen. Ja, das Problem ist: Allein zu Hause – ohne Instructor – geben die meisten auf, bevor sie in eine Routine gekommen sind. Wir würden ja einen echten Kurs bei Mady belegen, aber die hat vor lauter YouTube-Erfolg keine Zeit mehr für regelmäßige Stunden…
ALPEN-Methode
Ohne Planung läuft bekanntlich nichts, aber weil eine einfache To-Do-Liste nicht up to date ist, sucht man sich am besten eine Taktik, mit der man innerhalb von zehn Minuten das ganze Berufsleben verändert. Eine davon ist die ALPEN-Methode: A wie Aufgaben zusammenstellen, L wie Länge abschätzen, die man jeweils brauchen wird, P wie Pufferzeit, die man einplanen muss, E wie Entscheidung über die Prioritäten fällen und N wie Nachkontrolle, um den Überblick nicht zu verlieren und gegebenenfalls alle Pläne an die Realität anzupassen. Ausgedacht hat sich das (vielleicht innerhalb von zehn Minuten) Ratgeber-Autor Lothar J. Seiwert, der auch für die Buchtitel-Weisheit „wenn du es eilig hast, gehe langsam“ verantwortlich ist.
Full Body Workout
Wie gut, dass es das Internet gibt, da liegt Karlsruhe gleich neben Berlin und bringt uns die Top-Influencerin Pamela Reif direkt ins Wohnzimmer. Mit ihr optimieren wir unseren ganzen Körper in nur zehn Minuten, verspricht der Titel ihres YouTube-Kurses. Hier wird nicht lange um den heißen Brei herum geredet, sondern konsequent geschwiegen. Bei der ersten Übung, Sprinter Right, kippen wir aber leider schon so oft um, dass wir nochmal neu ansetzen müssen und zeitlich den Rahmen sprengen, bevor wir frustriert bei der zweiten Übung, Sprinter Left, ankommen. Pausen braucht Pamela nicht, Schwitzen tut sie schließlich auch nicht. Wir kämpfen uns durch bis zu den letzten Toe Touches, bei denen wir uns endgültig ungelenk fühlen. Aber hey: Wir finden ergänzend bestimmt ein 10-Minuten-Tutorial, das an unserer Motivation arbeitet…
Intervalltechnik
Als Hermann Ebbinghaus sich an der Berliner Universität überlegte, wie man die Lernleistung des Gedächtnisses optimieren könnte, war es so kurz nach dem Deutsch-Französischen-Krieg bestimmt angesagt, Russisch zu lernen – nach veralteten Pauk-Methoden, versteht sich. 140 Jahren später ist es für uns an der Zeit, von Ebbinghaus‘ Intervalltechnik zu profitieren und mehrere Zehn-Minuten-Lern-Einheiten über vier Wochen einzuplanen, statt stundenlang über den Büchern zu kleben. Du willst noch mehr darüber wissen? Wir sprechen uns in vier Wochen – natürlich auf Chinesisch.
Gedächtnis steigern
Täglich zehn Minuten leichte Bewegungen, ganz stressfrei, machen laut Studien dein Hirn fit für das Alter. Klingt nach zu wenig Aufwand? Finden wir auch und absolvieren lieber noch ein Zusatztraining per App – nur zehn Minuten lang, versteht sich. Perfekt dafür ist die App NeuroNation von Berliner Jungs, die ganz schön schlau im Kopf sind. Rojahn Ahmadi und Jakob Futorjanski haben sich beim Studium der künstlichen Intelligenz kennengelernt. Schon der Test zur Einschätzung deines Ist-Zustand dauert bei NeuroNation nur zehn Minuten, allerdings ist der nicht leicht und zwingt einige schon nach wenigen Minuten zum Abbruch… aber probiere es doch zehn Minuten später einfach noch mal.
Bonustrack
Wie wichtig zehn Minuten sein können, verdeutlicht dir niemand besser als Ex-Zwangsberliner, Fast-Kanzler und So-gut-wie-Superminister Edmund Stoiber:
In diesem und ganz anderem Sinne: Fang doch einfach an mit deiner Selbstoptimierung – spätestens in zehn Minuten, ja?!