Die kleine ehrenamtliche Truppe A Tip: Tap aus Neukölln hat sich voll und ganz dem Konsum von Leitungswasser verschrieben und möchte diesen stärker in den Fokus rücken. Denn: warum teures, abgefülltes Wasser aus der Ferne kaufen, wenn man auch das Heimische ganz einfach aus dem Wasserhahn zapfen kann? Das geht nicht nur unfassbar flott, es ist auch noch günstig, gut kontrolliert und nicht zuletzt gut für unsere Umwelt.
Und genau aus diesem Grund hat der nachhaltige Verein das Projekt Refill Berlin ins Leben gerufen. Das Ziel des Ganzen: Berliner Cafés, Restaurants und Geschäfte dazu inspirieren, Wasserstationen einzurichten und kostenlos Wasser an Passanten auszuschenken. Die könnten dann nämlich ganz einfach mit ihrer leeren Flasche vorbei kommen und sich ihre Erfrischung abzapfen lassen. Na dann, Prost!
Am Beispiel Hamburg sieht man, dass eine solche Aktion tatsächlich klappen kann. Dort gibt es bereits über 50 Wasserstationen, verteilt über die ganze Stadt. In Berlin läuft das Projekt gerade erst an und teilnehmende Läden sind noch eine Rarität. Wo du aber schon jetzt dein Wasser auffüllen kannst, siehst du auf der Online-Karte von Refill Berlin. Neben einigen Trinkbrunnen sind auch schon die ersten Geschäfte verzeichnet – beispielsweise das Original Unverpackt in Kreuzberg oder das Kundenzentrum der Berliner Wasserbetriebe am Alexanderplatz. Außerdem kannst du teilnehmende Läden ganz einfach an den blauen Refill Berlin Stickern erkennen. Hoffen wir doch mal, dass wir davon bald häufiger welche zu Gesicht bekommen!