Top-Liste

Top 10: Türkische Restaurants in Berlin

Kebap: Nur eine der Spezialitäten aus dem Land zwischen Europa und Asien.
Kebap: Nur eine der Spezialitäten aus dem Land zwischen Europa und Asien.
Über Döner und Dürüm sind wir längst hinaus: Die türkische Restaurants haben in der Hauptstadt einen spannenden Kurs zwischen Tradition und Moderne eingeschlagen und präsentiert ihr gesamtes Spektrum vom Meze bis zum Lammragout.

Osmans Töchter (Prenzlauer Berg)

Authentisch und innovativ ist die türkische Küche, die Arzu Bulut und Lale Yanik anbieten. Hier kocht ein Profi-Koch neben türkischen Hausfrauen und was dabei herauskommt, hat wenig mit den üblichen Grilltellern zu tun. Es gibt Fleischhaltiges wie die mit Hack gefüllten Bulgurbällchen, genauso wie vegetarische Köstlichkeiten mit Avocado und Hummus. Unsere Tipps sind der Wildkräutersalat mit Sardellen und die gemischte Vorspeisenplatte. Beim Interieur setzen Osmans Töchter eher auf shabby chic als Tradition. Und von den Tischen im lauschigen Hinterhof kannst du beobachten, wer im benachbarten Ballhaus Ost ein- uns ausgeht.
mehr Informationen zu Osmans Töchtern

Defne (Kreuzberg)

Viele Bäume, der Landwehrkanal, eine ruhige Straße: das Restaurant Defne hat einen idealen Standort für ein gemütliches Abendessen – im Sommer sogar auf der Terrasse. Der zurückhaltend-gemütlich eingerichtete Gastraum und die freundliche Bedienung fallen ebenso positiv auf. Der Blick auf die Speisekarte offenbart auch Ungewohntes. Das fängt bei den Namen an: Hinter dem Vornehmen Ali verbirgt sich exzellentes Lammgeschnetzeltes auf gegrillten und pürierten Auberginen mit Joghurt-Soße. Wer sich für den hungrigen Wolf entscheidet, sollte auch wirklich Hunger mitbringen: Auf den Tisch kommt eine große orientalische Fleischpfanne, garniert mit Gemüse. Man kann sich aber auch einfach mehrere Vorspeisen bestellen, vegetarisch essen oder auf Fisch setzen.
mehr Informationen zum Defne

Balikci Ergün (Moabit)

Diesen Fischspezialisten kann man unter den Moabiter S-Bahnbögen schon mal übersehen am ehesten fällt er von außen durch die bunt gestrichene Fassade auf. Doch in der Lüneburger Straße verbirgt sich ein echter Geheimtipp. Großen Komfort darf man zwar nicht erwarten, dafür fühlt man sich dank der rustikal-heimeligen Atmosphäre sofort wohl. Vor allem aber kommt hier aus der Küche richtig leckerer Fisch von Dorade über gebratene Sardinen bis zum Barsch auf den Tisch. Auch die Salate sind empfehlenswert.
mehr Informationen zu Balikci Ergün

Honca (Wilmersdorf)

Das Honca am Ludwigkirchplatz vereint die traditionelle, anatolische Küche mit modernen Ansätzen. Nach längerer Schaffenspause hat das Restaurant wieder geöffnet und erfüllt den eigenen Anspruch besser als je zuvor. Garnelenscheiben werden mit Zitrusfrüchten und Kaviar verfeinert, Keskek ist ein Eintopf mit Weizen, Kalbfleisch, Zwiebeln und Rotkohl. Oder du probierst einfach den fangfrischen Fisch an Wurzelgemüse. Dass das Honca nicht ganz günstig ist, ahnt man schon, wenn man die dezent-stilvoll eingerichteten Räume betritt. Dafür kann sich der Gast jedoch auf die ein oder andere kulinarische Überraschung freuen.
mehr Informationen zum Honca

Fes Turkish BBQ (Kreuzberg)

Am Südstern hat mit dem Fes Turkish BBQ ein cooler, neuer Türke aufgemacht. Zum hausgemachten Ayran bestellt man den ersten Schwung Meze, die türkischen Vorspeisen. Je nach Hunger drei-, sechs- oder neunfach. Wer sich da nicht entscheiden kann, fragt Cem Tanriverdi – den vielleicht lässigsten Chef im Kiez. Und damit der Tischgrill auch zum Einsatz kommt, bringt er dir dann noch eine gemischte Fleischplatte. Lamm, Huhn und Black Angus Steak sind köstlich mariniert und butterweich. Darauf einen Raki! Im Sommer trinkst du den am besten auf der schönen großen Terrasse.
mehr Informationen zum Fes

Hasir (Spandau)

Die Hasir-Restaurants gibt es inzwischen in fünf Bezirken. Gäste, die schon mehrere ausprobiert haben, streiten sich darüber, welches das Beste ist. Wir empfehlen Spandau. In der Filiale in der Breiten Straße mitten in der Altstadt wird wie in den anderen Bezirken auch auf ländlich geprägte Küche und bodenständige Tradition gesetzt. Neben Döner, den es auch gibt, stehen diverse Fleisch- und Fischgerichte, aber auch viel Gemüse auf der Karte. Das Hasir ist ein Paradies für Freunde von Fleischspießen, aber auch das geschnetzelte Lammfleisch aus dem Römertopf ist sehr zu empfehlen. Wer möglichst viel probieren will, lässt sich verschiedene Vorspeisen bringen.
mehr Informationen zum Hasir

Restaurant Istanbul (Charlottenburg)

Gute türkische Hausmannskost erwartet die Gäste im Restaurant Istanbul in der Pestalozzistraße. Schon am Eingang kann man einen Blick in die Glasvitrine werfen und sich für eins der Gerichte entscheiden, etwa grüne Bohnen mit Lammragout oder Hackfleisch mit Gemüse. Als Mittagsangebot wird beispielsweise Köfte mit Reis und Salat angeboten. Natürlich gibt es im Istanbul auch einen Grill auf dem werden unter anderem Lammkoteletts, Wolfsbarsch und Dorade zubereitet. Für den kleinen Hunger empfehlen sich die zahlreichen Vorspeisen-Variationen oder eine Linsen- oder Joghurtsuppe.
mehr Informationen zum Restaurant Istanbul

Anfora (Lankwitz)

Gastro-Perlen finden sich manchmal dort, wo sie niemand vermutet. Etwa in einem Industriegebiet in Lankwitz. Das Restaurant Anfora ist genau dort in einem kleinen Fachwerkhäuschen untergebracht. Die Spezialität des Küchenteams: Meerestiere in zahlreichen Varianten. Vom gegrillten Wolfsbarsch oder Dorade über kleine Meerbarben aus der Pfanne bis hin zur Forelle. Wer partout kein Fisch-Freund ist, lässt sich Hähnchen oder Lamm schmecken.
mehr Infos zum Anfora

 

Ein von @arzu.71 gepostetes Foto am

Pamfilya Restaurant (Wedding)

Der Leopoldplatz ist einer jener Orte in Berlin, der ohne türkische Kultur kaum denkbar ist. Im Restaurant Pamfilya gibt es nicht nur anerkannt guten Döner hier lohnt es sich auch mal Platz zu nehmen und die Tellergerichte zu probieren. Nur der Eingangsbereich erinnert an einen Imbiss; der Rest der Räumlichkeiten ist mit einfachen Holztischen und -stühlen nicht ungemütlich ausgestattet. Fleischfreunden sei der Kebab-Teller oder ein Lammspieß empfohlen, doch auch Sardellen und die Tagesgerichte sind einen Versuch wert.
mehr Infos zum Pamfilya

Restaurant Tugra (Halensee)

Direkt am Ku’damm wird authentische, anatolische Küche kredenzt. Neben diversen Meze und türkischen Klassikern finden sich auf der Karte Spezialitäten wie Ispanaklı Piliç Dolma, gefüllte Hähnchenbrust mit Pinienkernen, Spinat, Champignon-Sauce und Reis. Odera auch Ali Nazik,  Lammgeschnetzeltes auf Auberginen  und Joghurtsauce. Du willst am liebsten alles ausprobieren? Dann ist der türkische Sonntagsbrunch ab 10 Uhr unser Tipp.
mehr Infos zum Tugra

Osmans Töchter (Ost), Pappelallee 15, 10437 Berlin

Telefon 030 32663388
Mobil 0172 2744662

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 17:30 Uhr bis 24:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Anatolische Überraschung
Ein neues türkisches Restaurant in Wilmersdorf schickt sich an, eine der letzten Leerstellen der Berliner […]
Restaurants
Wo die türkische Mama kocht
Jenseits von Döner und Falafel servieren Arzu Bulut und Lale Yanik in ihrem Restaurant Osmans […]