2015 hat der TÜV Rheinland wieder tausende Aufzüge in Berlin unter die Lupe genommen. Getestet wurden unter anderem Elektronik, Tragseile und Notruf. Die erschreckende Bilanz: Bei 69 Prozent aller Anlagen wurden teils gravierende Mängel festgestellt. 130 Lifte mussten sogar sofort stillgelegt werden, da Sicherheit und Gesundheit der Benutzer „akut gefährdet“ gewesen seien. Abgenutzte Seile oder defekte Notrufanlagen gehörten zu den häufigsten Problemen.
Ebenfalls ziemlich beunruhigend: Von etwa 50.000 Fahstühlen in Berlin hat der TÜV 2015 nur 33.000 getestet – viele der übrigen Anlagenbetreiber umgehen die vorgeschriebenen Kontrollen. Also: bei der nächsten verzögert öffnenden Lift-Tür vielleicht doch lieber die Treppe benutzen.
Übrigens: Im altmodischen Paternoster ist ein Ausstieg jederzeit möglich. Hier erfährst du, wo du die Dinosaurier der Aufzugtechnik in Berlin noch ausprobieren kannst: