Poetry Slam

Tullamore D.E.W. präsentiert: Poet*innen-Battle beim Slam 2019

Es wird insgesamt zehn Vorrunden geben, bevor sich am 25.10 und 26.10 die Finalisten gegenüberstehen.
Es wird insgesamt zehn Vorrunden geben, bevor sich am 25.10 und 26.10 die Finalisten gegenüberstehen.
Aus der Stammkneipe auf die große Bühne: Poetry Slam und seine Künstler*innen haben es geschafft. Und wenn du jetzt die Augen verdrehst und denkst: "Bitte nicht schon wieder so ein Ghetto-Goethe-Event", dann warst du noch auf keinem guten Slam. Behaupten wir jedenfalls…

Poetry Slamer*innen sind schon lange nicht mehr nur gescheiterte Existenzen und Germanistikstudenten. Es sind Dichter*innen und Denker*innen, Poet*innen und Musiker*innen, kurz echte Künstler. Poetry Slam kennt keine Grenzen und diese Mischung macht es so großartig. Dass in diesem Jahr bereits die 23. deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam stattfinden, sollte Beweis genug dafür sein.

Tullamore D.E.W. wie immer als Preis

In der Woche vom 19. bis 26.Oktober kannst du dir die Crème de la Crème des Poetry Slams in Einzel-und Teamperformances ansehen. Start ist die Kick-Off-Veranstaltung in der Universität der Künste. Hier wird auch und vor allem zum ersten Mal der „Tully Award“ für die beste deutschsprachige Poetin des Jahres verliehen. Denn wie sooft ist auch die Slamer-Szene stark männerdominiert. Deshalb hat es sich der Hauptsponsor und irische Whiskey-Hersteller Tullamore D.E.W. zur Aufgabe gemacht, kreative Frauen zu stärken. Aber keine Sorge, liebe Männer: Solltet ihr siegreich aus euren Battles rausgehen, bekommt ihr weiter eure Flasche Tullamore D.E.W. Tradition ist Tradition.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Tullamore D.E.W. (@tullamoredew_de) on Sep 16, 2019 at 8:47am PDT

Nach dem Kick-Off ist vor dem Finale

Nach dem Kick-Off geht es dann so richtig in die Vollen: 11 Locations, 17 Veranstaltungen. In zehn Vorrunden werden die Künstler*innen gegeneinander reimen, spitten, singen, flüstern, brüllen, was das Mikro hält. Wer gewinnt, kommt ins Halb,-und später ins Finale. Das klingt nach einer Menge Stoff zum Denken und vielen herzlichen Lachern. Wenn du also sowieso schon Fan von Poetry Slam bist, solltest du dir die Meisterschaften auf keinen Fall entgehen lassen. Und wenn nicht, dann schon gar nicht. Denn danach wirst du es in jedem Fall sein. Also schnapp dir eine/n Freund*in und lass dich beeindrucken.

23. deutschsprachige Meisterschaften im Poetry Slam 2019, 19. bis 26. Oktober, präsentiert von Tullamore D.E.W. Mehr Infos bekommst du hier


Konzertsaal der Universität der Künste, Fasanenstraße 1, 10623 Berlin

Telefon 030 31852374
Fax 030 31852604

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]
Kultur + Events | Bars
Top 10: Kneipenquiz in Berlin
Gehirnzellen kann man sich nicht nur weg- sondern auch antrinken! Lass dir einfach mit deinem […]