Eigentlich sollte man aufhören, wenn es am schönsten ist… Aber es ist toll, dass sich die Macher von Babylon Berlin nicht daran halten. In mehr als 100 Länder wurden die ersten Staffeln der Erfolgsserie schon verkauft, Touris bevölkern die Drehorte in Berlin, 1920er-Jahre-Partys sind total angesagt, das Moka Efti hat wieder auf und die Bücher von Volker Kutscher erobern immer wieder die Bestenlisten. Während Staffel 3 der kultigen Serie gerade auf dem Bezahlsender Sky anläuft, sind Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries gedanklich schon in der vierten Staffel.
Beschlossen sei allerdings, mit dem Jahr 1933 aus der Serie auszusteigen, denn hier endet die Weimarer Republik und damit das Babylon Berlin. Immerhin bleiben so aber noch zwei Romane, die Stoff für die nächsten beiden Staffeln liefern können: Goldstein: Gereon Raths dritter Fall, der im Jahr 1931 zur Zeit der Weltwirtschaftskrise spielt und in dessen gewohnt komplexer Handlung Gereon Rath vom FBI auf den US-Gangster Boss Abraham Goldstein und parallel dazu von Johann Marlow, einem Unterweltboss, auf seinen verschwunden Geschäftspartner Roter Hugo, Chef des Ringvereins Berolina, angesetzt wird, während Charly Ritter sich trotz Suspendierung um den mysteriösen Tod eines Einbrechers kümmert, der mit einer Komplizin zuvor ins KaDeWe eingebrochen war… Und Die Akte Vaterland: Gereon Raths vierter Fall, das Buch setzt 1932 an und schickt Rath mit Ritter in eine Reihe mysteriöser Mordfälle, die das Paar vom legendären Vergnügungspalast Haus Vaterland am Potsdamer Platz bis nach Ostpreußen führt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ob Volker Bruch und Liv Lisa Fries auch für die nächsten Staffeln bereit stehen und andere Details erfahren wir mit Sicherheit in den nächsten Wochen. Bis dahin sind wir ja damit beschäftigt, Rath und Ritter in der aktuellen Staffel durch das Jahr 1930 zu begleiten. Das Geheimnis des Erfolgs vermutet Handloegten übrigens gegenüber der DPA darin, dass es offenbar ein großes Interesse daran gebe, „den Kampf zwischen Gut und Böse zu verfolgen“, während Berlin als Sehnsuchtsort der Freiheit gelte. Dazu komme der Titanic-Effekt: „Jeder weiß wie es ausgeht – und trotzdem hofft man.“
Staffel 3 von „Babylon Berlin“ startet am 24. Januar 2020 auf Sky und ist ab Herbst im Ersten zu sehen.