Eine gefühlte Ewigkeit liegt das Circus Hostel bereits am Beginn des Weinbergwegs. In Wahrheit sind es 13 Jahre – eine Menge Zeit in Berlin. Das erste Gästehaus unter dem Namen eröffnete bereits 1997 in der Straße Am Zirkus, ebenfalls in Berlin-Mitte. Mit dem heutigen zentralen Standort am Rosenthaler Platz und der Ausrichtung auf ein junges, geselliges Publikum trafen die Macher eine Entscheidung, die man angesichts der international massiv gestiegenen Attraktivität nur als goldrichtig bezeichnen kann.
Nur einen Katzensprung entfernt auf der anderen Seite des Platzes befindet sich seit 2008 das Circus Hotel mit dem angeschlossenen Restaurant Fabisch. Zum Hostel gehört wiederum die Bar Katz & Maus, die auch kleine Speisen serviert. Diese wurde nun renoviert und um ein wichtiges Detail ergänzt: eine eigene Mikrobrauerei im Keller. Nun kann man mit Recht anmerken, dass die Idee in Berlin gerade Konjunktur hat. Doch die Circus-Betreiber haben nach ihren Angaben bereits seit der Eröffnung des ersten Hostels Ende der 1990er von der Hausbrauerei geträumt.
Dunkles schmackhaftes Pils
Bar-Manager Jared hofft unterdessen, dass die neue Gestaltung des Kellerbereichs dazu beitragen wird, auch tagsüber mehr Gäste dorthin zu locken. Es gibt nun eine Sitzecke mit einer kleinen Auswahl an Büchern, in der man lesen oder mit dem Laptop arbeiten kann. Jurgen Breedijk, Manager des Hostels, verrät ein weiteres Highlight, auf das sich Gäste freuen können: In einigen Wochen wird im Hinterzimmer des Katz & Maus ein kleines David Hasselhoff-Museum öffnen – und dem Mann huldigen, der gerade im angelsächsischen Raum gerne mit Berlin und Deutschland in Verbindung gebracht wird.
Weitere Infos zum Circus Hostel findet ihr auf dessen Webseite.