Neues vom Circus Hostel

Eigenes Bier und ein Hasselhoff-Museum

Der Keller der Katz & Maus Bar wurde rechtzeitig zur Eröffnung der Brauerei umgestaltet.
Der Keller der Katz & Maus Bar wurde rechtzeitig zur Eröffnung der Brauerei umgestaltet. Zur Foto-Galerie
Rosenthaler Platz – Das erste Circus Hostel eröffnete zu einer Zeit, als der große internationale Berlin-Hype noch in der Ferne lag. Inzwischen führen die Betreiber zwei Häuser am Rosenthaler Platz, haben soeben ihre eigene Brauerei eröffnet und huldigen einem Sohn der Stadt ehrenhalber.

Eine gefühlte Ewigkeit liegt das Circus Hostel bereits am Beginn des Weinbergwegs. In Wahrheit sind es 13 Jahre – eine Menge Zeit in Berlin. Das erste Gästehaus unter dem Namen eröffnete bereits 1997 in der Straße Am Zirkus, ebenfalls in Berlin-Mitte. Mit dem heutigen zentralen Standort am Rosenthaler Platz und der Ausrichtung auf ein junges, geselliges Publikum trafen die Macher eine Entscheidung, die man angesichts der international massiv gestiegenen Attraktivität nur als goldrichtig bezeichnen kann.

Nur einen Katzensprung entfernt auf der anderen Seite des Platzes befindet sich seit 2008 das Circus Hotel mit dem angeschlossenen Restaurant Fabisch. Zum Hostel gehört wiederum die Bar Katz & Maus, die auch kleine Speisen serviert. Diese wurde nun renoviert und um ein wichtiges Detail ergänzt: eine eigene Mikrobrauerei im Keller. Nun kann man mit Recht anmerken, dass die Idee in Berlin gerade Konjunktur hat. Doch die Circus-Betreiber haben nach ihren Angaben bereits seit der Eröffnung des ersten Hostels Ende der 1990er von der Hausbrauerei geträumt.

Dunkles schmackhaftes Pils

Braukessel der Circus Hostel Brewing Co.
Am Ende zählt ohnehin das Produkt: Inzwischen laufen die Kessel im Keller am Weinbergsweg und Braumeister Heiko stellt dort ein Pils her, das dunkler aussieht als gewöhnlich und einen eigenen Charakter hat, auf den sich trotzdem viele Biertrinker einigen werden können. Ob es weitere Sorten geben wird, hängt naturgemäß vom Erfolg der Jungfern-Mischung ab.

Bar-Manager Jared hofft unterdessen, dass die neue Gestaltung des Kellerbereichs dazu beitragen wird, auch tagsüber mehr Gäste dorthin zu locken. Es gibt nun eine Sitzecke mit einer kleinen Auswahl an Büchern, in der man lesen oder mit dem Laptop arbeiten kann. Jurgen Breedijk, Manager des Hostels, verrät ein weiteres Highlight, auf das sich Gäste freuen können: In einigen Wochen wird im Hinterzimmer des Katz & Maus ein kleines David Hasselhoff-Museum öffnen – und dem Mann huldigen, der gerade im angelsächsischen Raum gerne mit Berlin und Deutschland in Verbindung gebracht wird.

Weitere Infos zum Circus Hostel findet ihr auf dessen Webseite.

Foto Galerie

The Circus Hostel, Weinbergsweg 1 A, 10119 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Die besten Hostels in Berlin
Berlin ist die Stadt der günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Schon für niedrige zweistellige Eurobeträge findest du in […]
Freizeit + Wellness
DDR-Charme für wenig Geld
Freunde kommen zu Besuch. Die Gäste-Couch ist da die eine, die günstige Variante. Mehr Eindruck […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Queere Bars in Berlin
Berlin ist berühmt-berüchtigt für sein queeres Nachtleben: Ob laut und zügellos, stylish und schick oder […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Rooftop Bars in Berlin
In Berlin ist der Sommer die beste Jahreszeit. Am schönsten genießt du die Sonnenuntergänge, den […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Mitte
Für echte Berliner*innen, aber auch die Hipster, die Touris und alle anderen Berlin-Mitte-Lover servieren wir […]