Die Comicinvasion rückt näher

Ufos über Berlin

Wie schaut das Berlin von heute in 40 Jahren aus? Eine Frage, die die Künstler auf der Comic Invasion Berlin beschäftigt.
Wie schaut das Berlin von heute in 40 Jahren aus? Eine Frage, die die Künstler auf der Comic Invasion Berlin beschäftigt.
Revaler Straße - Endspurt für den Comic-Zeichenwettbewerb "Comicinvasion": Von 18. bis 19. April feiert sich die Szene zwei Tage lang in Friedrichshain. Bis zum 23. März können noch Beiträge eingereicht werden.

Wie soll Berlin in 40 Jahren aussehen? Welche Zukunftsvisionen oder Ängste haben die Bewohner der Stadt? Das sind die Leitfragen zum Wettbewerbsthema „Berlin 2055“ bei der diesjährigen Comicinvasion, dem vor vier Jahren gestarteten Independent-Comicfestival. Bereits zum dritten Mal schreiben die Veranstalter um den Künstler Marc Seestaedt den Comicwettbewerb aus, bis zum 23. März können Beiträge eingereicht werden. Die Gewinnerbeiträge werden in einer großen Ausstellung im Rahmenprogramm des Festivals Ende März bis Mitte April gezeigt und zum Festival in einem gedruckten Heft veröffentlicht, wie die Veranstalter ankündigen.

Die anfangs als eintägiges Festival gestartete Comicinvasion findet in diesem Jahr am 18. und 19. April auf dem Areal des Urban Spree Berlin statt (Revaler Straße 99, Friedrichshain). Das Spektakel verbindet wieder Präsentationen diverser Künstler und Verlage mit Kleinkunst-Happenings.

Workshops und ein Comic-Stipendium

„Berlin hat eine lebendige Comic-Szene und viele ortsansässige nationale wie internationale Comic-Künstler. Es gab zuletzt jedoch keine Plattform, wo die Szene sich treffen und vernetzen und Künstler und Verlage ihre neuen Arbeiten vorstellen können“, erklären die Veranstalter. „Diese Lücke schließt die Comicinvasion mit einem Festival, das neben den üblichen Büchertischen allerlei Events bietet.“ Geplant sind Signierstunden, ein Konzert, Workshops, eine Kinder-Zeichen-Ecke und eben der Comicwettbewerb. Als Gewinn winken Comicbücherpakete und als Hauptpreis ein kleines Comic-Stipendium, dessen Umfang noch offen ist. Für alle, die zur Fertigstellung ihres Comics noch Hilfe benötigen, gibt es einen Workshop am 14. und 15. März. Die Macher sehen ihr Festival „als Festival von Comicinteressierten für Comicinteressierte“. Besonderes Augenmerk gelte der Förderung von jungen und angehenden Zeichnern. Mehr Informationen gibt es auf der Veranstaltungs-Website. Auf der Facebook-Seite der Veranstalter sind erste Einsendungen zu sehen – inklusive Ufos über dem Fernsehturm. Eine Woche nach der Comicinvasion findet im Ellington Hotel in der Nürnberger Straße 50-55 unweit des KaDeWe dann wieder die etwas traditioneller ausgerichtete Comicmesse Berlin statt, am 26. April von 10 bis 16 Uhr. Mehr dazu findet ihr hier.


Quelle: Der Tagesspiegel

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung
Comic-Bibliothek Renate
Tucholskystraße – In Deutschlands einziger Comicbibliothek in Mitte stapeln sich die Comics bis unter die […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2020
Klar, die Berlin Biennale, die Art Week und das Gallery Weekend bringen jede Menge neuen […]