Im Herbst werden die Wasserpflanzen für die kleinen Grunewaldseen – Koenigs-, Diana- und Herthasee – zu einem Problem. Statt wie im Sommer Sauerstoff zu produzieren, entziehen die Algen dem Wasser nun das lebenswichtige Gas. Darüber hinaus belasten organisches Material und dessen Zersetzungsprozesse die Gewässer.
Aus diesem Grund ruft das Umweltamt Charlottenburg am 15. September, dem Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt: Mach mit!“, alle engagierten Anwohner zur Entfernung von Grünalgen und Hornkraut auf. „Die Anwohner rufen ja oft an und beschweren sich, wenn etwas mit den Seen nicht in Ordnung ist“, so Viola Hügerich, die Leiterin für Gewässerschutz beim Umweltamt.
Bereits vor zwei Jahren rief die Umwelt-Expertin daher erstmals zu einer ehrenamtlichen Reinigungsaktion auf. Kamen zunächst lediglich sieben Mitglieder des „Sportfischervereins Wilmersdorf 1997“ dem Aufruf nach, konnten im vergangenen Jahr schon mehr als 20 tatkräftige Helfer motiviert werden. Bisher sind für die Aktion 2012 bereits 28 Anmeldungen eingegangen – weitere Helfer sind herzlich willkommen.
Schippern für den Kiez
Auf Booten des Fischereivereins werden die Freiwilligen zum Abschöpfen der Wasserpflanzen auf den See gefahren. Die Kompostierung der Algen übernimmt das Grünflächenamt. Damit Laichplätze und Brutstätten sowie Teichrosen und Schilf nicht beschädigt oder zerstört werden, muss beim Entfernen der Wasserpflanzen besonders behutsam vorgegangen werden.
Freiwillige Helfer sollten wasserfeste Kleidung und Schuhe mitbringen. Falls das Arbeitsgerät des Bezirksamtes nicht ausreicht, könnten auch zusätzliche Harken von Vorteil sein. Darüber hinaus sind weitere Boote willkommen.
Über die Reinigungsaktion hinaus ruft der Bezirk weiterhin dazu auf, Hundekot zu beseitigen, auf den Einsatz von Dünger in ufernahen Gebieten zu verzichten und Wasservögel nicht zu füttern.
Die Reinigung der kleinen Grunewaldseen findet am 15. September von 10 bis 14 Uhr und einen Tag vorher, am 14. September von 14 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter der Nummer 030-902914501 oder -520 oder unter viola.huegerich@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich.
Weitere Infos zum Aktionstag: