Neuer Job oder neue Liebe in Berlin? Die Stadt pulsiert Tag und Nacht. Sie bietet dir die besten Voraussetzungen für deinen Neuanfang. Hier zeigen wir dir, was du in der Stadt erleben kannst, wie du deinen Umzug nach Berlin organisierst und welche Punkte du dabei beachten solltest.
Warum Berlin?
Berlin ist für viele Menschen der Ort, an dem sie sich pudelwohl fühlen. Berliner arbeiten in Teams, feiern zusammen und beweisen jeden Tag, wie hilfsbereit sie sind. Deshalb ist es nicht überraschend, dass dir in dieser Stadt das Suchen nach neuen Freunden leicht gemacht wird.
Egal, ob du in Berlin deinen Traumjob gefunden hast oder hier deiner neuen Liebe begegnet bist. Ein Umzug nach Berlin lohnt sich immer, wenn du das Leben liebst und nachts ebenso gerne unterwegs bist, wie du dir tagsüber eine faszinierende Stadt anschaust.
Berlin ist nicht nur lebenswert. Hier gibt es auch viel zu sehen. Das Brandenburger Tor, der Alexanderplatz und die Museumsinsel sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die dir die Mitte der Stadt bietet. In den einzelnen Stadtbezirken lässt es sich ebenso gut leben. Erkunde den Checkpoint Charlie an der Friedrichstraße und schaue dir bei deinem Sonntagsspaziergang über die Oberbaumbrücke die Spree an.
Am Abend triffst du dich mit deinen Freunden in einem der vielen Berliner Biergärten. Doch damit muss der Tag noch nicht zu Ende sein, denn auch die Clubnächte von Berlin sind sehr lang.
Wie gehst du bei deinem Umzug vor?
Deinen Umzug nach Berlin kannst du nicht von heute auf morgen organisieren. Es gibt viele Punkte, die zu wichtig sind, um vergessen zu werden. Den Überblick über alle deine Aufgaben behältst du am besten, wenn du dir einige Wochen vor deinem Umzug eine Checkliste erstellst. Diese Auflistung enthält bestenfalls die folgenden Punkte:
• Sobald der Mietvertrag in Berlin unterschrieben ist, kündigst du die Wohnung an deinem alten Standort.
• In der Regel beträgt die Kündigungsfrist drei Monate. Um dies abzukürzen – und keine doppelte Miete zahlen zu müssen – kümmerst du dich rechtzeitig um einen Nachmieter.
• Melde dich früh bei den lokalen Anbietern an deinem Berliner Standort, um die Versorgung mit Strom und Gas zu gewährleisten. Denke auch daran, die Leistungen an deinem alten Standort zu kündigen.
• Organisiere Umzugskartons und Verpackungsmaterial, um Kleidung, Bücher, Geschirr und andere Utensilien für den Umzug nach Berlin bereitzustellen.
• Beginne in deiner alten Wohnung und in deinem neuen Domizil mit den notwendigen Renovierungsmaßnahmen. Sind an deinem alten Standort keine Renovierungsmaßnahmen erforderlich, setze dich mit deinem alten Vermieter wegen der Rückzahlung der Mietkaution in Verbindung.
• Für eine optimale Unterstützung beauftragst du ein professionelles Umzugsunternehmen. Kümmere dich rechtzeitig darum, verschiedene Umzugsangebote einzuholen. Wähle das Angebot mit den für dich besten Konditionen. Dabei spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle.
• Bespreche mit dem Service der Umzugsfirma, wie der Umzug organisiert werden soll. Ihr könnt beispielsweise festlegen, dass du die Möbel für den Transport bereitstellst. In deiner neuen Wohnung sind die Mitarbeiter dir bei dem Aufstellen behilflich.
• Sobald du weißt, an welchem Tag du nach Berlin ziehst, beantragst du Urlaub. Ideal ist es, immer ein paar Tage vor und nach dem Umzugstag einzuplanen.
Warum du ein Umzugsunternehmen beauftragen solltest?
Es steht dir frei, deinen Umzug in die Hauptstadt selbst in die Hand zu nehmen oder dir von professionellen Händen helfen zu lassen. Bei einem Umzug in Eigenregie fragst du Freunde und Bekannte, ob sie dir am Tag deines Umzugs helfen. Falls du nicht genügend Leute zusammen bekommst, ist es jedoch besser, wenn du dich an einen fachlichen Umzugshelfer wendest. Die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens ist für dich z. B. mit den folgenden Vorteilen verbunden:
• Eine detaillierte Planung sorgt für eine reibungslose Abwicklung des gesamten Umzugs.
• Erfahrene Umzugshelfer unterstützen dich nicht nur bei dem Transport. Du profitierst auch dann, dass die Mitarbeiter der Umzugsfirma dir bei der Montage und der Demontage der Möbel zur Verfügung stehen.
• Du erhältst umfassende Hilfe beim Ein- und Auspacken.
• Die Umzugsfirma verfügt über das notwendige Equipment, um jeden Umzug durchzuführen. Dies gilt für einen Privatumzug ebenso wie für einen Büroumzug.
• Für etwaige Transportschäden hat die Umzugsfirma eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Was bringt dir ein Umzugsunternehmen Vergleich?
Schaust du dich für deinen Umzug nach Berlin nach einer geeigneten Unterstützung um, wirst du auf viele Angebote stoßen. Jeder Anbieter präsentiert dir von der Umzugsplanung bis zur Komplettabwicklung einen umfassenden Leistungskatalog. Um für dich die besten Vorteile nutzen zu können, führst du einen Umzugsunternehmen-Vergleich durch. Beachte, dass hierbei die Kosten nicht allein der ausschlaggebende Faktor sein sollten.
Prüfe für dich, mit welchen Leistungen die professionellen Helfer dich unterstützen können. Helfen dir Freunde und Bekannte z. B. bei dem Ab- und wieder Aufbau der Möbel, musst du nur noch den Transport organisieren. Hast du auch schon einen passenden Ort gefunden, um eventuell Möbel zwischenzulagern, benötigst du keine weitere Unterstützung.
Suche dir nach deinem Umzugsunternehmen-Vergleich den Anbieter mit den besten Konditionen heraus und besprich mit diesem, wie du dir deinen Umzug nach Berlin vorstellst. Gemeinsam entwickelt ihr dann ein fundiertes Konzept.
Adressänderung und Behördengänge: Dieses Services bietet dir ein gutes Umzugsunternehmen an
Ein gutes Umzugsunternehmen unterstützt dich nicht nur bei dem eigentlichen Umzug. Bei einem Umzugsprofi kannst du z.B. auch von den folgenden Leistungen profitieren:
• Virtuelle Umzugsbesichtigung: Es ist nicht notwendig, dass der Mitarbeiter der Umzugsfirma bei dir zu Hause vorbeischaut.
• Rund um deinen Umzug erhältst du wertvolle Tipps, mit denen du Zeit sparst und Nerven schonst.
• Ein Handwerker-Service hilft dir bei den notwendigen Installationen in deiner neuen Wohnung.
• Nachsendeauftrag, Adressänderung und Behördengänge: Wende dich an deine Umzugsfirma, um von den für dich passenden Services zu profitieren.
Das Umzugsangebot: Was darf ein Umzugsunternehmen kosten?
Ein entscheidender Faktor sind die Kosten deines Umzugs. Hier profierst du besonders von einem Umzugsunternehmen Vergleich, weil du dich bereits über die verschiedenen Konditionen kundig gemacht hast.
Hast du ein seriöses Umzugsunternehmen ausgewählt, wirst du den Preis erst erfahren, wenn die Mitarbeiter der Umzugsfirma wissen, was sie leisten müssen und welche Service-Leistungen du in Anspruch nehmen möchtest. Hierzu ist es erforderlich, dass du dich vorher mit einem Kollegen in deiner Wohnung triffst oder eine virtuelle Wohnungsbesichtigung beauftragst. Hier kann festgestellt werden, ob es sich z. B. um einen Komplettumzug oder einen Teilumzug handelt. Außerdem weiß die Umzugsfirma nach dem Gespräch, ob sie für dich Umzugsmaterial bereitstellen soll oder du von weiteren Service-Leistungen profitieren möchtest.
Sobald die Umzugsfirma mit allen notwendigen Details versorgt ist, erhältst du ein konkretes Angebot. Du hast dann die Wahl, ob du dieses Angebot annimmst oder nochmal einen Umzugsunternehmen-Vergleich vornimmst.