Dank einer beeindruckenden Leistung hat Union Berlin im vergangenen Jahr die begehrte Teilnahme an der UEFA-Champions League errungen – eine bemerkenswerte Belohnung für ihre jahrelange hingebungsvolle Arbeit. In den kommenden Wochen stehen nun spannende Duelle gegen internationale Top-Klubs wie Real Madrid und den amtierenden italienischen Meister SSC Neapel auf dem Spielplan, und die Vorfreude in der Hauptstadt ist natürlich riesig.
Doch für die vielen treuen Fans der Eisernen bleibt eine entscheidende Frage: Wo kann man die Königsklassen-Spiele ihres Vereins überhaupt verfolgen? Die Teilnahme von Union Berlin an der UEFA-Champions League ist allerdings nicht nur für die Union-Fans ein aufregendes Ereignis, sondern weckt auch das Interesse von Sportwetten-Enthusiasten in ganz Europa. Der Berliner Klub gilt als Underdog, der für Überraschungen sorgen kann. So bieten sich unzählige Möglichkeiten für spannende Sportwetten.
Um die eigenen Gewinnchancen zu maximieren, sollte man immer auf dem neuesten Stand bleiben. Denn der Fußball heute ist extrem schnelllebig. Eine Verletzung oder eine Sperre kann sich schnell auf die Gewinnchancen eines Teams auswirken. Union Berlin muss in den kommenden Wochen also gegen viele Widerstände erfolgreich ankämpfen, um in ihrer CL-Gruppe eine reelle Chance aufs Weiterkommen zu haben. Ob das klappt, werden die Fans dank der Streaming-Dienste live im Fernsehen verfolgen können.
Union Berlin in der UEFA-Champions-League
In der kommenden UEFA-Champions-League-Saison 2023/24 steht Union Berlin also vor einem aufregenden Abenteuer. Der Startschuss für dieses spannende Kapitel fällt für die Eisernen am 20. September, wenn das Team aus der Hauptstadt sein erstes Gruppenspiel bestreitet. Bereits nach dem Ende der abgelaufenen Spielzeit herrschte gespannte Vorfreude auf die Auslosung der Gruppengegner, die am 31. August stattfand.
Es war bereits im Vorfeld klar, dass die Mannschaft von Erfolgstrainer Urs Fischer aufgrund des eigenen Lostopfes in der Gruppenphase der Königsklasse auf absolute Top-Teams treffen würde. Die Auslosung hielt, was sie versprach. So wird sich Union Berlin in der UEFA-Champions-League 2023/24 auf unvergessliche Duelle vorbereiten müssen.
Die Gewissheit, dass die Berliner in Gruppe C nicht nur auf den FC Braga aus Portugal, sondern auch auf den spanischen Rekordmeister Real Madrid und den amtierenden italienischen Meister SSC Neapel treffen wird, sorgte für enorme Begeisterung unter den Fans.
Es wird zweifellos ein Prüfstein für das Team und eine Gelegenheit, sich auf der europäischen Bühne zu behaupten. Die kommende Saison verspricht für Union Berlin nicht nur fußballerische Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, die roten Farben der Hauptstadt auf internationaler Ebene stolz zu vertreten.
Übertragungsrechte der UEFA-Champions-League: Union Berlin im Fokus
Die Übertragungsrechte für die UEFA-Champions-League in der Saison 2023/24 sind weiterhin bei DAZN, Amazon Prime und dem ZDF angesiedelt. DAZN bleibt der Hauptanbieter und zeigt den Großteil der Spiele, einschließlich des Finalspiels. Amazon Prime bietet dagegen nur ausgewählte Partien, insbesondere Spiele mit deutscher Beteiligung. Der populäre Anbieter Sky ging für diese Spielzeit der UEFA-Champions-League komplett leer aus.
DAZN wird insgesamt 121 der 137 Spiele live übertragen und bietet auch Konferenzen und Highlights. Amazon Prime überträgt das Top-Spiel am Dienstag während der Vorrunde und K.-o.-Phase. Das ZDF hat ausschließlich das Recht, das Endspiel zu zeigen – allerdings unabhängig davon, ob eine deutsche Beteiligung vorliegt. Die Spiele in der Vorrunde starten um 18:55 Uhr und 21:00 Uhr.
Leider wird die Königsklasse in dieser Saison also wie im Vorjahr (bis auf das Finale) nicht im Free-TV gezeigt. Für alle Fans von Union Berlin bedeutet es aber auch, dass ein Abo beim Streaming-Dienst DAZN ausreicht, um alle Spiele der eigenen Lieblingsmannschaft live im TV verfolgen zu können. Am 20. September überträgt DAZN das erste Gruppenspiel bei Real Madrid ab 18:45 Uhr.
Darauf folgt am 3. Oktober der zweite Spieltag mit einem Heimspiel gegen den SC Braga – ebenfalls auf DAZN. Auch der dritte CL-Spieltag – am 24. Oktober – für Union in Neapel wird von DAZN übertragen. Auch alle Rückspiele sind exklusiv auf DAZN zu sehen. Am 8. November beim SSC Neapel, am 29. November beim SC Braga und am 6. Dezember zu Hause gegen Real Madrid.
Die Hoffnungen der Eisernen liegen natürlich darauf, am letzten Spieltag im Olympiastadion in Berlin das Weiterkommen gegen die Königlichen aus Madrid unter Dach und Fach bringen zu können.
Wohin geht die Reise für die Eisernen?
In der diesjährigen Königsklasse steht Union Berlin also bis Weihnachten vor großen Herausforderungen auf internationaler Bühne. Standesgemäß startet man am 20. September im Santiago Bernabéu gegen Real Madrid in die erste CL-Gruppenphase der eigenen Vereinsgeschichte. Schafft der Klub die große Überraschung und setzt sich gegen Real Madrid, den SSC Neapel und SC Braga durch, wartet die K.o.-Phase mit den Finalspielen.
Doch das wird ein langer Weg und ein solcher Erfolg wäre eine extrem große Überraschung. Denn zu den Teams, die für die UEFA-Champions-League qualifiziert sind, gehören nicht nur die Top-4-Clubs der deutschen Bundesliga, sondern auch die Top-Klubs der vergangenen Saison aus der englischen Premier League, der spanischen Primera División und der italienischen Serie A.
Mit diesen erstklassigen Teams verspricht die UEFA-Champions-League-Saison 2023/24 erneut hochwertigen Fußball und eine Fülle von spannenden Momenten auf dem Weg zum begehrten Pokal. Die bloße Teilnahme von Union Berlin an dem wohl prestigeträchtigsten Vereinsfußball-Turnier der Welt ist bereits ein riesiger Erfolg.
Die Teilnahme von Union Berlin an der UEFA-Champions League ist natürlich nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern hat auch finanzielle Möglichkeiten eröffnet, die der Verein geschickt genutzt hat, um sein Team zu stärken. In verschiedenen Mannschaftsbereichen wurden vielversprechende Neuzugänge verpflichtet – darunter Robin Gosens von Inter Mailand, Brendon Aaronson von Leeds United, David Datro Fofana von Chelsea London oder auch Kevin Volland vom AS Monaco.
Dadurch hat Union Berlin einen durchaus wettbewerbsfähigen und spannenden Kader zusammengestellt. Die gesamte Sportwelt in der deutschen Hauptstadt ist gespannt auf ihr Auftreten in dieser Saison.
Fazit: Union Berlin vor ihrem Debüt in der UEFA-Champions-League
Die Erfolgsgeschichte von Union Berlin der letzten Jahre ist nun in ihrer erstmaligen Teilnahme an der UEFA-Champions-League gegipfelt. Für viele Fans ein Höhepunkt ihrer Fußball-Leidenschaft. Umso wichtiger ist es für viele, die nicht im Stadion sein können, die Spiele auch live im Fernsehen mit der ganzen Familie verfolgen zu können.
Die Übertragungsrechte für alle Spiele von Union Berlin in der Gruppenphase der UEFA-Champions-League liegen in dieser Saison bei DAZN. Dies ermöglicht es nicht nur den Berliner Fans, sondern auch Fußballbegeisterten in ganz Deutschland, die aufregende Reise von Union Berlin in der Königsklasse hautnah zu verfolgen.