Seit 50 Jahren gibt es den 1. FC Union Berlin, seit zehn Jahren immer dasselbe Theaterstück über den Verein. Aber von Langeweile keine Spur. Seit der Uraufführung von Und niemals vergessen – Eisern Union! Das Stück zum Spiel sind die Tickets für die wenigen Vorstellungen im Jahr jedes Mal ausverkauft.
Und genau darum haben viele Fans auch Angst vor einem neuen Stück zum Spiel, verrät uns Marion Samuel. Jörg Steinberg, Regisseur der beiden Union-Theaterstücke, wird von von ihrer Künstleragentur vertreten. „Das Theater ist mittlerweile wie die Feuerzangengenbowle oder das Weihnachtssingen„, fasst sie die Verbundenheit von Fans und Stück zusammen. Und für ihren Hang zur Tradition sind die Köpenicker ja ohnehin bekannt.
Keine Gefahr für Unions Tradition
Was da genau gespielt wird, das werden wir erst später erfahren. Erste Leseproben gibt es im Juli. So viel hat Regisseur und Schauspieler Jörg Steinberg in einem Interview mit dem Berliner Kurier aber schon verraten: Es soll um den 1. FC Union im Jahr 2030 gehen. Wollen wir hoffen, dass die Köpenicker diesen Blick in die Zauberkugel verkraften.
Termine für die Aufführung beider Inszenierungen stehen schon fest. Vom 1. bis zum 4. Dezember 2016 wird Und niemals vergessen – Eisern Union! aufgeführt, vom 8. bis zum 11. Dezember 2016 das neue Stück Wir werden ewig leben!.