Darauf freuen wir uns die nächsten Tage

Unsere Event-Highlights diese Woche

Noch ist nicht alles beim Alten - aber wir freuen uns über jeden Schritt, der uns näher zu solchen Bildern bringt.
Noch ist nicht alles beim Alten - aber wir freuen uns über jeden Schritt, der uns näher zu solchen Bildern bringt.
Ob Ausstellung, Konzert, Party oder Lesung: Wir feiern jedes wieder mögliche Event und haben deshalb acht Tipps für die nächste Woche für dich...

Dienstag – Artist Meetup live auf der Bühne (Treptow)

Am Dienstagabend haben acht Künstler*innen die Möglichkeit, einen Einblick in ihr Schaffen zu geben und ihre Musik im Zenner Biergarten live vor Publikum zu spielen. Dabei geht es auch darum, sich untereinander kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Als Zuschauer*in darf man sich auf gute Live-Musik freuen, dazu gibt’s kühle Getränke und ein schönes Ambiente in einer unserer Lieblingslocations des Sommers.

Wo: Zenner Biergarten
Wann:
19 bis 22 Uhr
Wie viel:
Eintritt frei
Weitere Infos:  
https://musicpoolberlin.net/de

Mittwoch bis Samstag – Pop-Kultur-Festival (Prenzlauer Berg)

Das Festival, das 2015 ins Leben gerufen wurde, macht es sich auch dieses Jahr wieder zur Aufgabe, eine Verbindung zwischen den performenden Künstler*innen und der Gesellschaft, in der sie leben, herzustellen. Verschiedene Indoor- und Outdoor-Konzerte erwarten dich von Mittwoch bis Samstag in der Kulturbrauerei. Außerdem finden verschiedene Lesungen, Talks und Filmvorführungen im Rahmen der Pop-Kultur statt. Dabei sollen insbesondere intersektionale Diskurse, queere Positionen, postmigrantische Identitäten und diasporische Narrative zum Ausdruck kommen. Unsere persönlichen Pop-Kultur-Highlights liest du hier.

Wo: Kulturbrauerei
Wann: 
Mittwoch ab 17 Uhr
Wie viel: 
Tagesticket ab 14,20 Euro
Weitere Infos: 
https://www.pop-kultur.berlin/

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Pop-Kultur Berlin (@popkulturberlin)

 

Mittwoch – Tom Schilling & The Jazz Kids Live-Konzert (Neukölln)

Im Rahmen des Berliner Kultfilms Oh Boy lernte der Schauspieler Tom Schilling die Musiker der Band The Major Minors kennen. Seitdem ist die Gruppe unter dem Namen Tom Schilling & The Jazz Kids unterwegs und nimmt sich in ihren Songs Themen wie Großstadt, Liebe und Melancholie auf eine musikalisch intensive, humorvolle und teilweise rätselhafte Art an. Am Mittwoch gibt’s auf dem Festplatz am See im Britzer Garten exklusive Einblicke in das bevorstehende neue Album der Band. Special Guest des Abends ist die Sängerin Anna Erhard.

Wo: Britzer Garten
Wann:
20 Uhr
Tickets: 28,20 Euro
Weitere Infos:
https://www.britzergarten.de/

Donnerstag – Ausstellung How to find Meaning in Dead Time (Wedding)

Die Ausstellung How to find Meaning in Dead Time von Maha Maamoun und Ala Younis, die im Rahmen der Archive Assembly #1 stattfindet, wird am Donnerstagabend eröffnet und ist ab Freitag täglich von 14 bis 19 Uhr zugänglich. Die beteiligten Künstler*innen entwerfen multiple Herangehensweisen an den Begriff „tote Zeit“ und beziehen ihn unter anderem auf Vorgänge gewollter Auslöschung von Geschichte und Zeitlichkeiten, die sich absichtlich unseres Zugriffs entziehen. Dabei wird viel mit verschiedenen Archivformen und Medien im weitesten Sinne des Wortes gearbeitet.

Wo: SAVVY Contemporary
Wann: 19 Uhr
Wie viel: 
k. A. 
Weitere Infos: 
https://savvy-contemporary.com/de

Freitag – Vintage Night Market (Niederschöneweide)

Berliner*innen lieben Vintage – daran besteht kein Zweifel. Und auch Touris begeben sich bei ihren Trips in die Spreemetropole gerne auf die Suche nach verborgenen Secondhand-Schätzen. Wir haben einen Tipp, wo ihr am Wochenende garantiert fündig werdet: Im Revier Südost findet ab Freitagnachmittag bis in die Abendstunden der „Vintage Night Market“ statt. Begleitet wird die nachhaltige Shopping-Experience von DJ*ane-Livesets, außerdem versorgt dich der Subaermarkt Food-Court mit verschiedenen Leckereien.

Wo: Revier Südost
Wann: ab 16 Uhr
Wie viel:
Eintritt frei
Weitere Infos: 
https://reviersuedost.de/

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Subaermarkt (@subaermarkt)

Freitag bis Sonntag – Staub Festival (Spandau)

Von Freitag bis Sonntag gibt es auf dem H13-Gelände in Spandau Techno in all seinen Formen und Farben. Bei Staub geht es um die verborgenen Facetten von elektronischer Musik, um Diversität, um Mystik. Das Line-up bleibt geheim, Gäste des Festivals dürfen sich auf eine verzauberte Location voller geheimer Spots und Details freuen. Der Einlass erfolgt nur mit negativem Test oder Impfnachweis.

Wo: H13
Wann: 
18 Uhr
Wie viel:
13,50 Euro (Tagesticket)
Weitere Infos: 
https://ra.co/events/

Samstag und Sonntag – Pistachio Street Food Festival (Schöneberg)

Ob süß oder salzig: Pistazien machen alles besser. Bei dem Pistachio Street Food Festival am kommenden Wochenende dreht sich alles um die kleinen grünen Wunder. An den verschiedenen Ständen kannst du Ceviche und Empanadas, Arancini, Burritos oder Burger mit Pistazien probieren und die Zutat in all ihren Facetten feiern. Mit dabei sind hauptsächlich italienisch bzw. sizilianische Anbieter wie zum Beispiel Duo Sicilian Ice Cream oder Tipico siciliano. Wer ganz in grün erscheint, spart sich übrigens den Eintritt.

Wo: Jules B-Part
Wann:
ab 11 Uhr
Wie viel: 
3 Euro 
Weitere Infos:
https://www.facebook.com/events/

Sonntag – Take A Plate (Friedrichshain)

Am Sonntag bereiten die Spitzenköch*innen vom Horváth, Lode & Stijn, Kin Dee, Anne Lies und Michelberger Restaurant vor den Augen der Gäste spannende Rezepte aus regionalen Produkten zu, die die Anwesenden anschließend nach Lust und Laune probieren dürfen. Mit mitgebrachten Tellern ziehst du im Hof des Michelberger Hotels von Station zu Station und kostest dich durch die individuellen Kreationen. Das kulinarische Mega-Event richtet das Spotlight an dem Nachmittag und Abend vor allem auch auf die regionalen Erzeuger*innen und Landwirt*innen und lädt zum Kennenlernen und Austauschen ein. Dazu gibt’s Plattenmusik von den Tegel Boys und einen Begrüßungsdrink aufs Haus!

Wo: Michelberger Hotel
Wann:
von 16:00 bis 21:00 Uhr
Wie viel:
89 Euro (Essen und Welcome-Drink inklusive)
Weitere Infos:
https://tickets.michelbergerhotel.com/

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]
Kultur + Events | Bars
Top 10: Kneipenquiz in Berlin
Gehirnzellen kann man sich nicht nur weg- sondern auch antrinken! Lass dir einfach mit deinem […]