Sicher hast du schon vom Roman „Der Circle“, der meistdiskutierten Neuerscheinung des Spätsommers, gehört. Darin entwirft Autor Dave Eggers einen strahlenden Internetkonzern, der unter seinem Dach Google, Apple, Facebook und Twitter vereint und seine Kunden mit einer umfassenden Netzidentität ausstattet. Doch die Abgründe dieser „schönen neuen Welt“ treten immer offensichtlicher zu Tage … Das „1984“ unserer Zeit, urteilte gerade Kritiker Dennis Scheck. Doch nicht jeder Experte denkt so positiv: Am 13. September streiten Julia Encke, Dirk Knipphals und Iris Radisch im Haus der Berliner Festspiele über den Bestseller.
Computerspiele treffen Literatur
Im Rahmen der Reihe „Literaturen der Welt“ locken eigentlich alle 57 Veranstaltungen. Deshalb an dieser Stelle nur eine Empfehlung: Der amerikanische Autor David Vann erzählt in „Goat Mountain“ die Geschichte eines Jungen, der einen Wilderer erschießt und anschließend ohne Reue bleibt. Dafür wird der 1966 geborene Schriftsteller bereits mit fantastischen Größen wir Joseph Conrad und Cormac McCarthy verglichen. Den Abend am 12. September im Haus der Berliner Festspiele moderiert Sigrid Löffler, die deutsche Übersetzung liest Christian Brückner, die deutsche Synchronstimme von Robert De Niro. We like!
Jenseits vom Haus der Berliner Festspiele
Ohnehin bietet das Kinder- und Jugendprogramm viele Highlights, die nicht nur für junge Leseratten interessant sind. Wie wäre es etwa mit dem Besuch eines Sprachakrobatik-Workshops namens „Rabaukenreime“, dem Bilderbuchkino zur „Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ oder der internationalen Premiere des spannenden Coming-of-Age-Jugendromans „The Golden Day“ von der Australierin Ursula Dubosarsky?
Das Internationale Literaturfestival Berlin findet vom 10. bis zum 20. September statt. Zentrum ist das Haus der Berliner Festspiele. Weitere Infos findest du hier.