Top-Listen

10 wirklich gute Restaurants in Treptow

Auch Berlins Südosten kann international, erst recht wenn es um Gastronomie geht! Dieses asiatische Gericht mit Ente gibt es nicht etwa in Kreuzberg oder Mitte, sondern in der Treptower Klause.
Auch Berlins Südosten kann international, erst recht wenn es um Gastronomie geht! Dieses asiatische Gericht mit Ente gibt es nicht etwa in Kreuzberg oder Mitte, sondern in der Treptower Klause.
Mal ehrlich, in Sachen gute Küche hat Treptow noch Bedarf. Ein paar Gourmet-Geheimtipps bietet der grüne Bezirk aber trotzdem. Wir empfehlen die besten italienischen Restaurants, asiatisches Essen und deutsche Küche von Bohnsdorf bis Alt-Treptow.

Treptower Klause (Deutsch/International)

„In Alt-Treptow fehlt noch ein gutes Restaurant“, dachten zwei Berliner Gastronomen und machten eine ehemalige Eckkneipe zum Gourmettempel. Gekocht wird moderne deutsche Küche mit mediterranen und asiatischen Einflüssen. Die wechselnden vier Hauptgerichte – zum Beispiel Gänsemaultaschen mit Pflaumensoße oder Lachsfilet mit Löwenzah – kosten zwischen 12 und 18 Euro. Vorspeisen wie Schafskäse im Mandelmantel mit Kürbis und Granatapfel  gibt es für 7,50 Euro. Dafür wird vom Fond bis zur Nudel alles selbst gemacht, die Inhaber sind täglich für ihre Gäste da und manchmal serviert sogar der Koch. Abwechslung ist durch die täglich neu zusammengesetzte Karte garantiert.
Preis €€   Perfekt für Gourmets, die es persönlich mögen
mehr Infos zur Treptower Klause


Kaisergarten (Chinesisch)

Authentisch asiatisch wird es im Ortsteil Baumschulenweg. Das chinesische Restaurant Kaisergarten wird seit fast drei Jahrzehnten von derselben Familie geführt. Die Einrichtung ist typisch aber schlicht für ein chinesisches Restaurant. Ebenso landestypisch ist auch die Küche – ob man sich nun für eine von neun verschiedenen Varianten von Ente (ab 9 Euro) mit hausgemachten Shrimps-Chips (2,50 Euro) entscheidet oder eine vorbestellte Pekingente für vier Personen (72 Euro) genießt. Die großzügig portionierten Gerichte gibt es auch in der halben Größe und auf der Mittagskarte.
Preis €€   Perfekt für schnelle und frische chinesische Gerichte

mehr Infos zum Kaisergarten


Klipper (Deutsch)

In diesem Schiffsrestaurant isst du auf dem Wasser auf der Terrasse, im Schiffinnenraum am Ofen oder im Seepavillon am Kamin. Essen gibt es zu jeder Tageszeit. Bei dem schönen Ausblick haben das Frühstück bis 16 Uhr, Kuchen am Nachmittag und warme Küche ab 12 Uhr ihren Preis. Lachstoast mit Blattsalat gibt es für 9,50 Euro, Rote-Bete Suppe kostet 6 Euro und eine Riesen-Schweinehaxe mit Schmandsauerkraut 18,50 Euro. Flüssige Begleitung ist auf der Weinkarte zu finden. Vor allem Forelle, Lachsfilet und Räucherfisch locken zu jeder Jahreszeit viele Besucher an, worunter der Service mit Berliner Schnauze manchmal leidet.
Preis €€    Perfekt für einen besonderen Familienausflug

 

Ein von Gabby Kleber (@gkleber1) gepostetes Foto am

mehr Infos zum Klipper


Mia Toscana (Italienisch)

Karierte Tischdecken, Weinflaschen an der Wand, leckere Steinofenpizza und ein Schälchen Oliven aufs Haus – eine authentische italienische Trattoria findet man auch in Adlershof. Restaurant- und Familienchef Mario empfiehlt gern italienischen Wein zu den im Parmesanlaib flambierten Nudeln, Schnecken in Knoblauchbutter oder dem Lachs Carpaccio. Das herzliche Personal lässt kaum einen Wunsch offen.
Preis €€   Perfekt für Italien-Fans
mehr Infos zu Mia Toscana


Brauhaus Bohnsdorf (Deutsch)

Brauhaus bleibt Brauhaus und Bohnsdorf bleibt Bohnsdorf. Hier ist richtig, wer Rustikales und Toast Hawaii mag. Das selbst gebraute Bier landet im Glas oder im Gulasch, der Suppe und in der Soße zum Fisch. Auch Zwiebelschmalz, Kuchen und Treberbrot sind hausgemacht. Die Variation von Kasseler-, Hüft-, Schweine- und Putensteak mit Pommes ist mit 12,80 Euro das teuerste Gericht im Haus. Am Mittwoch gibt es das XXL-Schnitzel für 9,50 Euro. Wir empfehlen aber, es sich lieber an einem ruhigen Sommerabend auf der Terrasse schmecken zu lassen.
Preis €   Perfekt für einfache Hausmannskost mit Bierliebhabern
mehr Infos zum Brauhaus Bohnsdorf


Mani Mogo (Koreanisch)

Es ist bunt, es ist koreanisch und passt nicht ins langweilige Adlershof, dieses Mani Mogo. Wieso eigentlich nicht? Die Macher des Szene-Koreaners Kimchi Princess widersprechen dem Vorurteil des biederen Treptow mit ihrem Ableger auf dem Wista-Gelände. Das hat zwar nur unter der Woche auf, versorgt den Bezirk aber mit traditioneller koreanischer Küche und einer Sache, die es sonst nirgends in Berlin gibt: Kalguksus. Das ist eine Suppenspezialität mit messergeschnittenen Nudeln, frischem Gemüse, Rind oder Meeresfrüchten. UDas können sich auch die Studenten in Adlershof leisten, immerhin kostet kein Gericht über 11 Euro.
Preis €    Perfekt für eine leckere Mittagspause

mehr Infos zu Mani Mogo


T.viet Indochina Cuisine (Panasiatisch)

Aus Holz geflochtene Lampen, Bambus an den Wänden und die Hocker an den Holztischen lassen nur eine Schlussfolgerung zu: In diesem geschmackvoll eingerichteten kleinen Restaurant wird asiatisch aufgetischt. Und das trotz Lage an der Alt-Treptower Hauptstraße in gemütlicher Atmosphäre und guter Qualität. Verschiedene Currys, Reisnudeln und lauwarme Salate werden von der festen Karte oder unter den Tagesgerichten ausgewählt. Der Glasnudelsalat mit Sommerrollen schmeckt in Treptow besonders gut.
Preis €€   Perfekt für ein Essen mit Kollegen
mehr Infos zur T.viet Indochina Cuisine


La dolce vita (Italienisch)

Das Restaurant in Bohnsdorf hat sich auf oberitalienische Küche spezialisiert. Dazu gehören Pizza und Pasta für weniger als 10 Euro genauso wie Vitello Tonnato oder Argentinisches Rumpsteak, das bis zu 21,50 Euro kostet. Die Auswahl überrascht nicht, die Qualität in dem schlicht schwarz-weiß eingerichteten Restaurant überzeugt aber. Spätestens beim Blick auf die Wochenkarte findet jeder ein Gericht. Im Sommer lockt die große Sonnenterrasse, die allerdings zwischen zwei vielbefahrenen Straßen liegt.
Preis €€   Perfekt für die Lust auf den typischen Italiener
mehr Infos zu La dolce vita


Rhodos (Griechisch)

Direkt am S-Bahnhof Grünau findet man seit 15 Jahren das familiengeführte Restaurant Rhodos. Gemauerte Verzierungen und traditionelle Instrumente verbreiten Griechenland-Stimmung. Zum Gyros, der Grillplatte oder dem Schweinefilet mit Schafskäsesoße kann man Pommes, Reis, Backkartoffeln, Kroketten oder Nudelreis wählen. Auch sonst ist die Auswahl groß, nur Vegetarier kommen etwas kurz. Es wäre aber ohnehin schade, das Restaurant ohne einen Happen von der Lammkeule mit grünen Bohnen zu verlassen.
Preis €€   Perfekt für Treptower, die auch am Montag auswärts essen wollen
mehr Infos zu Rhodos

Fosca (Imbiss)

Zugegeben, das Fosca ist eher eine Bar als ein Restaurant. Wer in Schöneweide etwas gegen den Hunger sucht, ist dort aber gut aufgehoben. Von der Ofenkartoffel mit Salat für 4,60 Euro oder dem hausgemachten Chili con Carne für 3,90 Euro wird man wirklich satt. Einmal im Monat kocht Barmann Gil zum Fixpreis für alle, die sich vorher auf Facebook angemeldet haben. Dann gibt es zum Beispiel Sauerbraten mit Grünkohl und Klößen für 8 Euro oder Paella für 11 Euro.
Preis €   Perfekt für die Kombi aus Kneipenabend und Restaurant

 

…für alle, die nicht dabei sein konnten. …es war lecker. …

Posted by Fosca on Mittwoch, 26. August 2015


mehr Infos zum Fosca

 

Mehr aus Treptow:

Treptower Klause, Karl-Kunger-Straße 69, 12435 Berlin

Telefon 0175 9010099

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Samstag von 18:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Griechische Restaurants in Berlin
In der Gastronomie funktioniert die deutsch-griechische Freundschaft noch prima. Fast überall gibt es empfehlenswerte Orte, […]
Restaurants
8 einmalige Restaurants in Berlin
In Berlin kann man internationale Küche in fast 5000 Restaurants genießen. Dazu gehören Dutzende Italiener, […]
Essen + Trinken | Lunch | Frühstück + Brunch
Ein Koreaner auf Abwegen
Adlershof - Das Kimchi Princess wurde letztens sechs und hat sich das schönste Geschenk selbst […]