QIEZ-Tipps

Lauras europäisches Wochenende

So sehen die traditionellen Lucia-Sängerinnen aus.
So sehen die traditionellen Lucia-Sängerinnen aus.
Los geht mein Wochenende am Freitag in Wedding, wo ich ein ziemlich ungewöhnliches Konzert besuchen werde. Am Samstag trifft man mich auf dem Lucia-Weihnachtsmarkt in Prenzlauer Berg und danach geht es für einen Tag außer Landes.

Freitag

Jodelkonzert (Wedding)

Dass in Bayern, Österreich und der Schweiz des Öfteren mal gejodelt wird, ist ja nichts Neues. Aber dass es in Berlin eine große Jodel-Fan-Gemeinde gibt, wirkt doch etwas ungewöhnlich. Wenn man länger darüber nachdenkt, ist es aber eigentlich kein Wunder, so international wie Berlin ist. Der Urban-Yodeling-Chor jodelt in Berlin, trifft sich alle 14 Tage zum Proben und veranstaltet am 12. Dezember sein Jahresabschlusskonzert.

Wo: Osterkirche Wedding, Samoastraße 14, 13353 Berlin
Wann: 20 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: jodeln-in-berlin.de

 

Samstag

Allsang mit dem Luciakör (Prenzlauer Berg)

Am Samstag werde ich mir den Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei anschauen, ein bisschen rumlaufen, und mal auschecken, ob er wirklich so un-schwedisch ist wie alle mir sagen. Von 18 bis 19 Uhr wird außerdem in der Alten Kantine gesungen. Das heißt, ein Chor wird anlässlich des Lucia-Tages schwedische und deutsche Weihnachtslieder singen und alle Zuschauer sind eingeladen, einzustimmen, wenn sie die Lieder kennen. Für alle, die sie nicht kennen, werden kleine Liederheftchen verteilt. Alle sind willkommen, egal ob begnadete Sänger oder Menschen, die lediglich zuhören wollen.

Wo: Kulturbrauerei, Alte Kantine, Hof 2, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Wann: 18 Uhr
Wie viel: Eintritt frei
Weitere Infos: lucia-weihnachtsmarkt.de

 

Sonntag

Ein Tag in Stettin (Polen)

Für einen Tag nach Stettin. Ich hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Die Fahrt dauert zwar ein bisschen, aber mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket können bis zu fünf Personen für nur 29 Euro mal eben dorthin fahren. Stettin hat ein Schloss zu bieten, außerdem mehrere interessante Museen und einen offiziellen Rundweg durch die Stadt, der durch Markierungen auf dem Boden gekennzeichnet ist. Für Sonntag sieht der Wetterbericht außerdem ziemlich gut aus. Die Sonne kommt heraus, das Regenrisiko ist gering und die Temperaturen sind klar über null Grad. Ideal also um einen Tag lang durch die schöne Altstadt von Stettin zu schlendern und beim Essen typisch polnische Gerichte zu kosten.

Was du brauchst: ein Berlin-Brandenburg-Ticket
Wie viel: 29 Euro für bis zu fünf Personen
Weitere Infos: szczecin.eu/de
 

„Ich freue mich vor allem auf den schwedischen Weihnachtsmarkt. Sowas gibt es in München nicht. Als Schweden-Fan bin ich ziemlich gespannt, was mich dort erwartet und ob es wenigstens ein bisschen skandinavisch zugeht.“

Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Unsere Tipps für den Advent
Damit dir die dunklen Tage zwischen dem 1. Advent und dem ersehnten Weihnachtsfest nicht zu […]
Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]