Was tun nach einem Autounfall? In solchen Fällen ist es ratsam, frühzeitig einen Anwalt einzuschalten. Denn oft kennt man seine eigenen Rechte nicht so genau, sieht sich plötzlich der Rechtsabteilung einer großen Versicherung gegenüber und kann die eigene Lage nicht einschätzen, weil die Rechtsprechung so vielfältig ist. „Unfallregulierung ist mein persönliches Lieblingsthema. Es ist immer wieder schön, wenn ich meinen Mandanten zu ihrem Recht verhelfen kann“, sagt Rechtsanwalt Klemstein. Er war bereits als Referendar am Landgericht Berlin in einer der Berufungskammern für Verkehrsunfallsachen tätig und konnte eine Vielzahl von Verkehrsunfällen aus Sicht der Gerichte erleben. Dieser Wissensvorsprung kommt seinen Mandanten zugute. „Wir können die Mehrzahl der Unfälle ohne Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe klären, um unseren Mandanten Kosten und Nerven zu sparen“, so Rechtsanwalt Klemstein.
Neben dem Schwerpunkt im Verkehrsrecht vertritt Sie Herr Klemstein in allgemeinen zivilrechtlichen Fragen wie im Kauf-, Reise-, Vertrags- oder Werkrecht. Ebenso hilft er bei Arbeits- und Mietrechtsachen oder bei der Beitreibung offener Forderungen. Rechtsberatung ist Vertrauenssache. Ziel ist eine langfristige Kooperation mit zufriedenen Mandanten. Ökonomische Lösungen für Sie, die Abwägung der Chancen und Risiken sowie eine genaue Bewertung der Sach- und Rechtslage stehen im Vordergrund. Auch Kostentransparenz ist wichtig, denn nur so können Sie nach der Beratung selbst entscheiden, welche Schritte Sie einleiten wollen. Die Kanzlei freut sich auf Ihre unverbindliche Anfrage!