Dabei geht es weniger um die Finanzierung eines gänzlich neuen Projektes, sondern um die logische Fortführung des bewährten Prinzips. Mit einem Beitrag erwirbt man eines der als „Dankeschöns“ angebotenen Kleidungsstücke, eigentlich genau wie in einem Online-Shop. Doch es wird nur das produziert, was auch wirklich gebraucht wird, ganz nachhaltig eben. Mit dem eingenommenen Geld sollen nicht nur die jeweiligen Klamotten produziert, sondern auch neue Stoffe eingekauft werden. Außerdem möchte man die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Behindertenwerkstätten ausbauen.
Und das könnte ihr beim Upcycling-Crowdfunding-Projekt von aluc erwerben: Renner des Labels sind die einzigartigen Hemden und Blusen. Ein perfektes Business- und ein ganz besonderes Freizeit-Outfit, dass sich durch die austauschbaren Kragen immer neu verwandeln lässt. Ein kariertes, auf 30 Stücke limitiertes Herrenhemd gibt es für 30 Euro. Ein Kombiset aus zwei Hemden und zwei Wechselkragen aus persönlich ausgewählten Stoffen gibt es für 210 Euro. Wer etwas weniger Geld in die Hand nehmen möchte, kann unter anderem einen handgemachten Geldbeutel für 29 Euro, einen Rucksack für 35 Euro oder einen 70 Euro Gutschein für 50 Euro erwerben.
Natürlich kann man auch weiterhin „ganz normal“ im Laden oder im Online-Shop von aluc geshoppt werden. Mit gutem Gewissen.