Crowdfunding-Projekt

Tue Gutes - und zieh' es dir an!

Hemden von aluc sind einfach, einzigartig und schön.
Hemden von aluc sind einfach, einzigartig und schön.
Rosenthaler Vorstadt - Vor vier Jahren ging das Berliner Label aluc an den Start. Das Besondere: Alle Stücke - Hemden, Blusen, Tops und Accessoires - werden aus hochwertigen Stoffresten hergestellt, in kleinen Mengen lokal produziert und in Behindertenwerkstätten in Berlin und im Harz gefertigt. Mit einer Crowdfunding-Kampagne will das junge Unternehmen seine Bekanntheit steigern, neue Ware kaufen und seine Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen ausbauen.

Müll vermeiden und aus überflüssigen Materialien schöne Dinge schaffen, das ist, knapp zusammengefasst, der Gedanke hinterm Upcycling. Ein Trend, der nicht nur in Berlin auf dem Vormarsch ist. Drei junge Designerinnen und ein BWL-Student haben die nachhaltige und ökologisch sinnvolle Idee schon vor einigen Jahren für sich entdeckt. Abgesehen von der Gründung ihres eigenen Labels aluc im Jahr 2010, betreiben sie auch einen Blog zum Thema Upcycling und eröffneten 2011 den ersten Upcycling Fashion Store Berlins. Eine postive Entwicklung, die mit einer Crowdfunding-Kampagne nun noch weiter vorangetrieben werden soll.

Dabei geht es weniger um die Finanzierung eines gänzlich neuen Projektes, sondern um die logische Fortführung des bewährten Prinzips. Mit einem Beitrag erwirbt man eines der als „Dankeschöns“ angebotenen Kleidungsstücke, eigentlich genau wie in einem Online-Shop. Doch es wird nur das produziert, was auch wirklich gebraucht wird, ganz nachhaltig eben. Mit dem eingenommenen Geld sollen nicht nur die jeweiligen Klamotten produziert, sondern auch neue Stoffe eingekauft werden. Außerdem möchte man die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Behindertenwerkstätten ausbauen.

Und das könnte ihr beim Upcycling-Crowdfunding-Projekt von aluc erwerben: Renner des Labels sind die einzigartigen Hemden und Blusen. Ein perfektes Business- und ein ganz besonderes Freizeit-Outfit, dass sich durch die austauschbaren Kragen immer neu verwandeln lässt. Ein kariertes, auf 30 Stücke limitiertes Herrenhemd gibt es für 30 Euro. Ein Kombiset aus zwei Hemden und zwei Wechselkragen aus persönlich ausgewählten Stoffen gibt es für 210 Euro. Wer etwas weniger Geld in die Hand nehmen möchte, kann unter anderem einen handgemachten Geldbeutel für 29 Euro, einen Rucksack für 35 Euro oder einen 70 Euro Gutschein für 50 Euro erwerben.

Natürlich kann man auch weiterhin „ganz normal“ im Laden oder im Online-Shop von aluc geshoppt werden. Mit gutem Gewissen.

The Upcycling Fashion Store, Anklamer Straße 17, 10115 Berlin

Telefon 0174 3455960

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Dienstag und Donnerstag bis Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 17:30 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Upcycling für Hunde
Wrangelkiez - Du legst auch bei der Ausstattung deines Vierbeiners Wert auf Nachhaltigkeit und eine […]
Kultur + Events
Mode im Bunker
City West/Ostbahnhof - Ja, in der Uhlandstraße 30 gibt es tatsächlich noch einen Atomschutzbunker, in […]
Restaurants
Vegan mit Neohippiechic
Boxhagener Kiez - Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Gut, wenn dieses nicht […]
Mode | Shopping + Mode
Top 10: Nachhaltige Mode in Berlin
Immer mehr Berliner Labels setzen auf Nachhaltigkeit – natürlich mit dem hauptstädtischen Coolness-Faktor. Ob Kinderbekleidung, […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]