Urban Gardening im Brunnenviertel

Weg mit dem Wildkraut!

Anpacken ist gefragt, wenn das Team des Urban Gardening Brunnenviertel loszieht.
Anpacken ist gefragt, wenn das Team des Urban Gardening Brunnenviertel loszieht.
Pflanzen, jäten, fegen - wer kein eigenes Stück Grün in der Stadt hat, Gartenarbeit aber trotzdem schätzt, der kann seine helfenden Hände beim Urban Gardening Brunnenviertel einbringen. Morgen findet die nächste Aktion des Netzwerkes statt.

Das Grün in der Stadt aufleben, ja erblühen lassen: Der Trend des Urban Gardening hat bereits weite Teile Berlins erfasst, unter anderem zu beobachten an den zahlreichen Kleingärten der Tempelhofer Freiheit. Auch im Brunnenviertel wird immer mehr für die Natur sensibilisiert. Dafür engagiert sich das im vergangenen Herbst gegründete Netzwerk Urban Gardening Brunnenviertel, deren nächste Grünaktion am morgigen Nachmittag stattfindet.

Dunja Berndt, die sich im Netzwerk engagiert und die zudem als Kiezläuferin tätig ist, erklärt: „Wir hatten bisher ein paar kleine Gartenverschönerungsaktionen im Kiez. Aktuell sind diese noch etwas unspektakulär, aber sie sind trotzdem wichtig. Früher haben sich Kiezgärtner direkt an der Swinemünder Straße um das Grün in dem Bereich gekümmert, die gibt es aber nicht mehr und seitdem passiert da auch weniger. Die Anwohner wissen nicht: Dürfen wir das Unkraut selber wegmachen? Wer kümmert sich darum? Wir sind dazu da, zu sagen: ‚Ja, wir dürfen hier alle mit anpacken.'“ Sie selbst sei auch einfach Anwohnerin, im Quartiersrat tätig und fände es wichtig, sein eigenes Umfeld zu gestalten.

Für ein gelungenes Familiensportfest im Kiez

Unterstützung bekommen Berndt und ihr Team vom Netzwerk bvkompakt, das sich aus Bewohnern und Vereinen im Brunnenviertel zusammensetzt. Sie alle wollen gemeinsam ein lebenswerteres Viertel gestalten. Neben Grünaktionen geht es um Gesundheit, Bewegung und soziale Entwicklung. Kerstin Stelmacher vom Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße sagt: „Das ist eine sehr gute Sache. Mit dem neu gegründeten Netzwerk sollen weitgehend selbst organisierte Strukturen aufgebaut werden. Daraus ergeben sich auch weitere kleine themenbezogene Netzwerke.“

Morgen steht vor allem Unkrautjäten, Fegen und Kehren auf dem Programm. Denn am Wochenende soll auf dem verlassenen Schulgelände in der Putbusser Straße ein Familiensportfest stattfinden. Dafür ist es wichtig, Wildkraut und Laub von der Laufbahn zu entfernen, um Rutschgefahr zu vermeiden – und natürlich auch, um Besuchern einen schöneren Anblick bieten zu können.

Termin: Donnerstag, 23. August von 15 bis 17 Uhr. Auf dem Schulgelände Putbusser Straße, Zugang über Swinemünder Straße (neben Bibliothek). Gartengeräte werden gestellt.

Weg mit dem Wildkraut!, Swinemünder Straße 78, 13355 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]