Urbanes Berlin

Kallasch& - Moabiter Barprojekt

Altes Schild mit neuer Bestimmung: Der Schriftzug gehörte einst zur Kallasch& Jonas OHG, jetzt prangt er an der Wand der Bar.
Altes Schild mit neuer Bestimmung: Der Schriftzug gehörte einst zur Kallasch& Jonas OHG, jetzt prangt er an der Wand der Bar. Zur Foto-Galerie
Westhafen - Moabit ist kein Szenestadtteil. Hier kann man nicht jeden Abend raven gehen und die Touristen kommen nur selten. Trotzdem hat diese Insel viel zu bieten – vor allem kulinarisch und kneipentechnisch. Eine wundervolle Bar ist das Kallasch&.
Eine urige Kneipe im Retroschick, die ihre Wurzeln liebt. Die Wände sind unverputzt und tragen den Barnamen in großen Lettern an der Wand. Bei meinem ersten Besuch in 2014 kommt mir der Schriftzug irgendwie bekannt vor. Und tatsächlich: Flaniert man durch die Stromstraße ist dort noch der hinterlassene Abdruck an einer alten Häuserwand zu lesen. Das Schild gehörte nämlich einst zur Kallasch & Jonas OHG und hat durch eine Auflösung nun ein neues Heim im selben Viertel gefunden.

„Moabit… ein kleines eigenes Universum mitten in Berlin“

Mich interessiert, woher die Verbundenheit zu Moabit kommt. Dominik Borrmann, einer der Barinhaber verrät, dass er und Luisa Traumann schon lange vorhatten eine Bar zu eröffnen und als langjährige Moabiter, kam kein anderer Stadtteil in Frage. Was sie so sehr schätzen? „Die Unaufgeregtheit, die Authentizität. Es gibt tatsächlich noch so etwas wie Kiezgefühl auf den Straßen, trotzdem wird es nicht langweilig, ganz im Gegenteil. Man trifft Leute auf der Straße, auf Partys oder in Bars. Moabit ist eine Insel, auf der man auch noch den Überblick behalten kann. Fast familiär. Ein kleines eigenes Universum mitten in Berlin.“

Open Stages, Poetry Slams, Hauser & Tiger… ein Zuhause für Kiezkultur

Zu den Kulturschaffenden Dominik (Musique Maudite Festival) und Luisa (Kulturfestival Wedding-Moabit, Fabriktheater in der Kulturfabrik) gesellte sich schließlich noch Simon Ebser, der das Trio mit seiner langjährigen Barerfahrung im Berliner Clubleben komplettiert. Eigentlich als Projekt gedacht, wurde nach der Eröffnung im Sommer 2014 schnell klar, dass die Bar mehr war als nur das. Denn das Kallasch& liebt nicht nur Moabit, die Moabiter lieben auch das Kallasch&.
Unaufgeregte und authentische Einrichtung im Kallasch&
Kein Wunder bei dem Programm: Live-Musik, Lesungen, Ausstellungen, Diary Slams (der peinlichste Tagebucheintrag gewinnt) und am allerbesten: Mario-Kart-Turniere! Mittlerweile gibt es auch feste Größen: Einmal im Monat eine Open Stage, einen Poetry Slam, ein Musikquiz und Literaturkenner wissen vermutlich schon, dass die Literaturreihe Hauser & Tiger alle zwei Monate im Kallasch& zuhause ist, bei der es sogar leckere Cocktails wie den Kurt im Angebot gibt. Und wenn das jetzt irgendeinem Kulturbanausen immer noch nicht genügt… Es gibt auch einen Kicker.
Neben Bier gibt es feinste Gins und Whiskeys und auch mal wechselnde Besonderheiten aus der Nachbarschaft (z.B. der PSM – Preußische Spirituosen Manufaktur im Wedding). Dass das Kallasch& keine Cocktailbar ist, erklärt Dominik auch mit den Preisen: „Die Leute sollen sich für unser Programm begeistern und darüberhinaus auch noch ein paar Longdrinks trinken können. Wir achten darauf, dass immer eine entspannte Atmosphäre herrscht und sich jeder wohl fühlt.“ Diese Lässigkeit und improvisierte Art sind vermutlich der Zauber des Kallasch&. „Es ist sehr schön zu sehen, dass eine Vermischung unterschiedlicher Gruppen stattfindet und man schnell ins Gespräch miteinander kommt. Wir sehen dieses Barprojekt immer noch so, als würden wir Leute auf eine WG-Party einladen. Und das macht Spaß“, sagt Dominik.
Nein, Moabit ist zwar nicht so in, wie Friedrichshain und auch nicht wie Kreuzberg – aber irgendwie ist das auch gut so.
Dieser Artikel wurde uns von Louise et Hélène zur Verfügung gestellt. Mehr über den Blog erfährst du hier.

Foto Galerie


Quelle: Louise et Hélène

Kallasch&, Unionstraße 2, 10551 Berlin

E-Mail schreiben


Mittwoch bis Sonntag ab 17:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Saufen wie ein Pferd
Kreuzberg 61 - Es gibt sie noch, die Kneipen, in denen die Zeit stehen geblieben […]
Bars
Die Lieblings-Bars der Redaktion
Ob zum gemütlichen Feierabendbier oder zum Party machen, zum Cocktails ausprobieren oder einfach nur zum […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Rauchfreie Bars in Berlin
Nichtraucher können ein Lied davon singen: Rauchfreie Bars in Berlin zu finden, ist gar nicht […]
Kultur + Events | Bars
Top 10: Kneipenquiz in Berlin
Gehirnzellen kann man sich nicht nur weg- sondern auch antrinken! Lass dir einfach mit deinem […]
Bars | Essen + Trinken
Top 10: Shisha Bars in Berlin
Ganz entspannt ein Pfeifchen rauchen ist genau dein Ding? Hier haben wir zehn echt entspannte […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Berlin
Du willst die Nacht zum Tag machen? Und mit Freund*innen oder solo richtig guten Alkohol […]