Altes Backhaus Haselberg (Seenland Oder-Spree, ca. 60 km von Berlin-Mitte)
Eine geschmackvolle und zugleich kinderfreundliche Unterkunft für die kalten Tage finden? Gerade für Familien ist die Suche nach einem passenden Urlaubsort oft nicht leicht. Design und Funktionalität lassen sich scheinbar nur schwerlich verbinden. Nicht so im alten Backhaus im Oderbruch. Dort haben Stefan Jülke und Julia Lichtenberg einen Platz geschaffen, der die Erwartungen von Groß und Klein gleichermaßen erfüllt. Die beiden Berliner haben im kleinen Dorf Haselberg ein altes Feldsteinhaus gekauft und umfangreich saniert. In dem denkmalgeschützten Wohn- und Stallgebäude, das früher als Backhaus und Wirtschaftsgebäude genutzt wurde, befinden sich heute vier Ferienwohnungen mit Vollausstattung, die mit ihrer originellen Einrichtung und modernen Ausstattung kaum mehr an die ehemals verstaubten Räume erinnern. Für den perfekten Familienurlaub gibt’s neben reichlich Kinderspielzeug und einem Gartenspielplatz kostenlose Fahrräder und Bollerwagen. Der Erwachsenenspaß ist mit Kaminofen und Sauna im Gewölbekeller inklusive.
mehr über Altes Backhaus Haselberg
View this post on Instagram
Landhaus Fredenwalde (Uckermark, ca. 95 km von Berlin-Mitte)
Umgeben von Wiesen und Wäldern, Hügeln und Seen am Dorfrand von Groß Fredenwalde liegt inmitten der dünn besiedelten Uckermark das idyllische Landhaus Fredenwalde. Schon immer war es ein Ort des Zusammenkommens und so führt Urs Cordua die Tradition seit 2010 mit der Vermietung des Landhauses weiter. Altes Gebälk, Holzdielen aus der Region, lehmverputzte Wände, Wandheizung und zwei Kaminöfen für kalte Winterabende prägen die behagliche Atmosphäre des Ferienhauses, das auf 220 qm und mit fünf Schlafzimmern viel Platz für Freunde und Großfamilien bietet. Kuschel-Ausstattung: Kamin und Sauna im Gartenhaus.
mehr über das Landhaus Fredenwalde
Märkisches Landhaus (Ruppiner Seenland, ca. 60 km von Berlin-Mitte)
Das Märkische Landhaus liegt inmitten idyllischer Landschaft im kleinen Örtchen Buchholz im Ruppiner Land. Im Jahr 2005 wurde das ehemalige Kavaliershaus von Anette Stolle mit viel Liebe zum Detail restauriert und exklusiv ausgestattet. In dem 160 Jahre alten Feldsteinbau verbinden sich heute historische Details mit modernen Ausstattungselementen. Neben alten Wand- und Deckenbalken und originalen Barocktüren trägt auch der historische Kamin zum ursprünglichen Ambiente des 160 qm großen Hauses bei. Für modernen Komfort sorgen die voll ausgestattete offene Küche, eine Fußbodenheizung und die Sauna des Hauses, die besonders im Winter zur Entspannung beiträgt. Kuschel-Ausstattung: Kamin und Sauna.
mehr Infos über das Märkische Landhaus
Historischer Verladeturm (Seengebiet Oder-Spree, ca. 85 km von Berlin-Mitte)
Im Jahr 2005 sanierten Jens Plate Architekten Berlin die historischen Gebäude des Denkmalensembles Kulturhafen Groß Neuendorf. Dabei wurde der ehemalige Verladeturm in den oberen vier Etagen zu einer großzügigen Ferienwohnung mit einzigartigen Ausblicken über das Naturparadies der mittleren Oder umgebaut. Jede Etage der Wohnung umfasst eine einzelne Funktion: Auf die Wohnebene mit offenem Kamin und Balkon folgt eine Loft-Küche, darüber liegen zwei Schlafzimmer für bis zu vier Personen. In den unteren Ebenen befindet sich das Turmcafé mit einer Ausstellung über die Geschichte der denkmalgeschützten Hafenanlagen und zusätzlichem Raum für Veranstaltungen. Kuschel-Ausstattung: Kamin.
mehr Infos über den Historischen Verladeturm
Landgehöft am Feldrain (Uckermark, ca. 120 km von Berlin-Mitte)
„Nur mit Visionen konnte man zu Beginn der Sanierung den Charme des Hauses erahnen und selbst erfahrene Handwerker blickten skeptisch auf das Vorhaben“, sagt Anne Lierow, die das alte Gesindehaus im Boitzenburger Land 2011 gekauft und so vor dem Verfall gerettet hat. Heute befindet sich in der denkmalgeschützten Hofanlage von 1864 ein Ferienhaus, das mit 300 qm Wohnfläche Platz für bis zu zwölf Personen bietet. Das Landhaus, das einst von vier Familien in je einer Stube bewohnt wurde, ist von Familie Lierow 2012 baubiologisch saniert und zeitgemäß ausgestattet worden. Kuschel-Ausstattung: Kaminofen und Sauna.
mehr Infos über das Landgehöft am Feldrain
Auf dem Liebling Brandenburg-Blog findest du noch viel mehr Infos, Interviews mit den Betreibern und Fotos zu den jeweiligen Locations! Hier sind die Artikel zuerst erschienen.