Man wünscht sich ja immer das, was man nicht hat. In Berlin sind es zum Beispiel die Berge, auf die man im Sommer und Winter hoch hinaus möchte, um mal die Perspektive zu wechseln. Zum Glück ist Österreich nicht weit und selbst, wenn man nicht so viel Zeit für eine große Tour hat, kann man sich dort wunderbar von der Hauptstadt erholen. Mit dem Flieger sind wir in einer guten Stunde in Salzburg und von dort aus brauchen wir nur noch anderthalb Stunden mit dem Zug, um im Paradies anzukommen. Das Bergpanorama ist so eindrucksvoll, dass wir am liebsten direkt los wandern wollen. Doch zunächst fahren wir ins Hotel, um unsere Koffer abzustellen und um uns frisch zu machen.
Das war ein Fehler oder ein Segen, wie man es nimmt. Denn das TAUERN SPA Zell am See – Kaprun ist ein Wellness-Resort der besonderen Art. Kaum ist man hier, will man nicht mehr weg. Deshalb verschieben wir die Wanderung und schmeißen uns in den flauschigen Bademantel, um zunächst einmal die hotelinterne SPA Landschaft zu erkunden. Von unserem wunderbaren Zimmer mit Blick in die saftig-grüne Natur schlendern wir durch das riesige 4-Sterne-S-Resort, um auf der anderen Seite der Anlage zumindest gedanklich den Gletscher zu besteigen. Es erwartet uns dort mit 2.500 qm Österreichs größter und exklusivster Hotel Panorama SPA mit Glas-Panorama-Pool, von dem man einen atemberaubenden Blick auf das Kitzsteinhorn und die Bergwelt der Hohen Tauern genießen kann.
Da es schon etwas herbstlich ist, wechseln wir anschließend in die kuschlig-warme Sauna, die ebenfalls eine tolle Aussicht auf die Bergwelt bietet. Zur Erfrischung geht es dann in den Eisnebelgang, der nicht nur wunderbar abkühlt, sondern auch durch sein Design beeindruckt. Überhaupt ist alles hier im SPA sehr modern und auf das Wohlfühlen ausgerichtet: mit sanften Erdfarben, viel Glas und offener Architektur. Auch die Therme hat unseren Besuch mehr als verdient: Insgesamt 20.000 qm ist die SPA Wasser- & Saunawelt groß und wir werden noch einiges zu tun haben, um die zwölf Pools, zehn Saunen und Dampfbädern zu testen. Doch auch die Umgebung verdient Aufmerksamkeit.
In den nächsten beiden Tagen schaffen wir die ideale Balance, zwischen purer Erholung im Resort oder der Therme und Abenteuer in der Natur. Wir machen eine leichte Tour – auf dem Kesselfall-Radweg bis zum Klammsee – auf hochmodernen Bikes, mit denen wir schwungvoll die Höhen und Tiefen der Umgebung erkunden, wir besuchen die mystische Wasserwelt der Sigmund-Thun-Klamm, wir lassen uns auf die Mooserboden-Staumauer ein und schaffen es, dank Stahlseilen, Tritten und Griffen mit viel Spaß bis zur Seilbrücke: ein atemberaubender Kick, bei dem du natürlich bestens abgesichert bist.
Das Angebot an Aktivitäten in der Region ist riesig: Probiere Soccer-Golf, ein Mix aus Fußball und Golf auf dem großen Grün, besuche Alpakas, belege einen Jodelkurs, stelle bei einer Driving Exkursion deine Fahrkünste unter Beweis oder teste ein SUP am See. Wir brauchen etwas Entspannung und bleiben lieber im TAUERN SPA Zell am See – Kaprun, gönnen uns Massagen, die gemütliche Chill-Out-Lounge mit Kamin und die vielfältigen Saunen. Ein Must-See ist übrigens auch der Skyline-Pool.
Neben den Naturerlebnissen und den SPA-Landschaften, gibt es einen weiteren Grund, im Salzburgerland zu urlauben. Die Kulinarik! Im Restaurant FinESSEN kommen vor allem regionale Produkte zum Einsatz und da wirklich alles, was man sich als Genussmensch wünscht, in der Region zu finden ist, erwartet dich feinster Geschmack. In sechs Gängen führt dich Küchenchef Christof Schernthaner mit seinem Team zu feinen Aromen, raffinierten Gewürzen und überraschenden Geschmackserlebnissen. Für Halbpensionsgäste im TAUERN SPA Zell am See – Kaprun, das übrigens ein Resort der VAMED Vitality World ist, kostet das fantastische Tasting nur 45 Euro Aufschlag und für 47 Euro gönnst du dir auch die passende Weinbegleitung.
Nach einer entspannten Nacht – unglaublich, wie still es sein kann – haben wir tatsächlich schon wieder Appetit. Das Frühstück am vielfältigen Vitalfrühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. An einem Sonntag im Monat lädt das Küchenteam zu tollen Brunch-Editionen. Wir haben leider gerade den Jagdbrunch mit viel Wild, Wald und Wiesen verpasst und sind für den Martinibrunch mit ganz viel Gans zu früh dran. Aber die vielen Leckereien, die wir zum Frühstück bekommen, trösten uns schnell darüber hinweg. Woher Käse, Wurst, Fisch, Brot & Co kommen, erfährst du auf Informationstafeln an den jeweiligen Stationen. So viel sei schon mal verraten: regionaler, nachhaltiger und vor allem schmackhafter geht es kaum.
Nach zwei aufregenden wie behaglichen Tagen ist es leider Zeit, wieder abzureisen. Wir sind aber sicher, dass wir im Winter wieder ein Zimmer buchen. Dann steht neben Alpinski, Rodeln und Langlauf ganz sicher Iglu-Bauen auf unserem Programm. Außerdem freuen wir uns darauf, in der wohligen Wärme der Panorama-Sauna zu sitzen und dabei die Aussicht auf die schneebedeckten Täler und Berge zu genießen.
Gut zu wissen: Wer mit Kindern reist, wird sich über den Kinder SPA Kidstein freuen – mit drei Rutschen, Indoor- und Outdoor-Becken, die Wasserattraktionen bieten wie einen Spielbach, Bodenblubber, Regenduschen und eine Wolfshöhle als Erlebnisgrotte. Auch andere Highlights wie Kicker, Tischtennisplatten, Spielkonsolen und mehr sorgen für gute Laune bei den kleinen Gästen.