Termine, Straßensperrungen, Demos

Alles, was Sie über den Obama-Besuch wissen müssen

Unsere Stadt heißt Barack Obama willkommen - wie hier auf einem Sightseeing-Bus zu sehen ist.
Unsere Stadt heißt Barack Obama willkommen - wie hier auf einem Sightseeing-Bus zu sehen ist.
Potsdamer Platz / Pariser Platz - Am Dienstagabend landet US-Präsident Barack Obama zu seinem ersten Berlin-Besuch im Amt auf dem Flughafen Tegel. Mit an Bord sind seine Frau Michelle und die beiden Töchter Sasha und Malia. Alle wichtigen Informationen zum Programm des rund 24-stündigen Aufenthalts und den Einschränkungen für die Berliner haben wir hier zusammengefasst.

Termine

Die Landung der Präsidentenmaschine Air Force One, die vom G8-Gipfel aus Nordirland kommt, ist für 20.25 Uhr auf dem nördlichen Teil des Flughafens Tegel geplant.Anschließend wird sich ein langer Autokonvoi in Richtung Tiergarten zum Hotel der präsidialen Familie in Bewegung setzen – die Obamas residieren im Ritz-Carlton am Potsdamer Platz. Dort ist die Ankunft um 21 Uhr geplant. Für den Dienstagabend sind keine Termine geplant – Überraschungen jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen.

Einen großen Teil des Programms am Mittwoch, den 19. Juni absolviert der US-Präsident getrennt von seiner Familie.Um 10 Uhr wird Barack Obama von Bundespräsident Joachim Gauck in Schloss Bellevue erwartet. Anschließend geht es weiter ins Kanzleramt, wo um 11 Angela Merkel wartet, die der Präsident aber auch beim G8-Gipfel schon gesehen hat. Um 12.30 Uhr geben die beiden Staatslenker eine gemeinsame Pressekonferenz, ehe sie sich zum Mittagessen zurückziehen, zu dem auch Michelle Obama hinzustoßen soll.

Rede vor geladenen Gästen

Der öffentlichste Teil des Besuchs folgt um 15 Uhr am Brandenburger Tor. Dort hält Barack Obama eine Rede vor 4000 geladenen Gästen – unter ihnen sind 450 Schüler und 150 Lehrer der John-F.-Kennedy-Schule in Zehlendorf. Spontan-Besucher können sich keine Hoffnungen machen, auf dem Pariser Platz dabei zu sein – allerdings überträgt das Fernsehen live.

Nach der Rede ist vor dem Gespräch: Gegen 16.15 Uhr wird sich der Präsident mit SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in der Commerzbank-Repräsentanz am Pariser Platz treffen. Zum Abendessen geht es ins stilvolle Ambiente des Schlosses Charlottenburg. Für rund 250 Gäste inklusive den Obama-Frauen wird in der Orangerie aufgetischt. Beginn ist gegen 19 Uhr. Vom Schloss geht es schließlich direkt weiter zum Flughafen, von wo aus die Obamas gegen 21.30 Uhr wieder davonschweben.

Das Programm von Michelle Obama und ihren Töchtern beinhaltet am Vormittag gegen 10 zunächst den Besuch des Holocaust-Mahnmals unweit des Hotels. Anschließend geht es zum Mauer-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie, bevor Angela Merkels Ehemann Joachim Sauer Obama durch die Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße führt. Weitere unbestätigte Programmpunkte sind eine Shopping-Tour am Nachmittag und ein Besuch der East Side Gallery – es könnte also sehr Mauer-lastig werden.
 

Sperrungen und Einschränkungen

Der Pariser Platz ist noch bis Mittwochabend für alle Fahrzeuge und Passanten gesperrt. Auch die umliegenden Straßen, insbesondere die Straße Unter den Linden ab der Wilhelmstraße westlich und die Straße des 17. Juni östlich der Yitzhak-Rabin-Straße, dürfen in dieser Zeit nur von Fußgängern mit „berechtigtem Interesse“, also in erster Linie von Anwohnern, betreten werden. Die Anwohner am Pariser Platz werden von den Behörden darüber hinaus gebeten, am Mittwoch ab 14 Uhr die Fenster zum Platz geschlossen zu halten.

Rund um die Ruhestätte der Obama-Familie gelten ähnliche Sicherheitsvorkehrungen. Bis Mittwoch um Mitternacht dürfen das Viereck Lenné-, Ebert-, Potsdamer und Ben-Gurion-Straße keine Fahrzeuge und Fahrräder passieren – für die Voß- und Potsdamer Straße gilt das bis zur Höhe Leipziger Platz. Anwohner mit berechtigten Anliegen werden von der Polizei eskortiert und sollten auch hier die Fenster zum Hotel geschlossen halten.

Ähnliches gilt am Mittwoch für die Anwohner am Schloss Charlottenburg. Auch sie können den Bereich zwischen Spandauer Damm, Otto-Suhr-Allee und Tegeler Weg ab 12 Uhr nur noch zu Fuß und in Polizeibegleitung betreten. Im Bereich des Flughafens Tegel und der Cité Guynemer wird es am Dienstag bis Mitternacht und am Mittwoch ab 15 Uhr zu Sperrungen und Kontrollen kommen. Betroffen wird unter anderem die Avenue Jean Mermoz sein.

Auch Bus und Bahn betroffen

Durch die Sicherheitsmaßnahmen ist natürlich auch der öffentliche Nah- und der Flugverkehr betroffen. Während Start und Landung der Air Force One wird der Berliner Luftraum gesperrt, mit Verspätungen ist zu rechnen. Im S-Bahn-Verkehr wird es insbesondere an den Haltestellen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz Einschränkungen und Kontrollen geben. Während der Rede Obamas dürfte der S-Bahn-Verkehr unter dem Pariser Platz komplett eingestellt werden; das betrifft selbstverständlich auch die U-Bahnlinie 55.

Die gerne von Touristen genutzten Buslinien 100 und 200 werden in Mitte nur stark eingeschränkt verkehren. Das Streckenstück zwischen der Philharmonie und dem Alex entfällt morgen komplett. Der Flughafen-Zubringerbus TXL fährt nur von Tegel bis zum Hauptbahnhof, weitere Metro-Buslinien enden westlich des Potsdamer Platzes an der Philharmonie oder der Kurfürstenstraße. In Charlottenburg wird die Linie M45 über Königin-Elisabeth-Straße, Kaiserdamm und Richard-Wagner-Platz geleitet, auch weitere Linien im Bereich des Schlosses sind betroffen.
 

Demonstrationen

Nicht alle mögen den US-Präsidenten, manche mögen ihn nicht mehr. Gestern wurde bereits in Mitte gegen seine Politik demonstriert, heute folgen weitere Kundgebungen gegen das Ausspähen von Daten durch US-amerikanische Sicherheitsbehörden und zugunsten des Bürgerrechtlers Leonard Peltier. Am Mittwoch wird um 14 Uhr am Großen Stern protestiert. Die Piraten haben die Demo angemeldet, die sich wiederum gegen die Datenüberwachung wendet. Gegen 14.30 Uhr soll am Bebelplatz erneut für die Freilassung des Bürgerrechtlers Peltier, Aktivist des American Indian Movement, demonstriert werden.

Alles, was Sie über den Obama-Besuch wissen müssen, Pariser Platz, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema