Fragebogen

Das QIEZ-Poesiealbum #25: Van Bo Le-Mentzel

Auf dem Gelände des Bauhaus-Archives entsteht der Campus mit den Tiny Houses von Van Bo Le-Mentzel.
Auf dem Gelände des Bauhaus-Archives entsteht der Campus mit den Tiny Houses von Van Bo Le-Mentzel. Zur Foto-Galerie
QIEZ hat ein eigenes Poesiealbum. Mit vielen freien Seiten für unsere Lieblings-Berliner und Menschen, die die Stadt bewegen. In dieser Folge: Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel, der zeigt, wie man auf kleinem Raum für wenig Geld leben kann. 

Der deutsche Architekt und Künstler laotischer Herkunft Van Bo Le-Mentzel wurde bekannt durch die Hartz-IV-Designermöbel – Möbelstücke, die mit wenig handwerklichem Wissen und geringem finanziellen Aufwand zu bauen sind. Als Zeichen gegen steigende Mieten und immer knapper werdenden Wohnraum entwickelte Van Bo außerdem das Konzept der Mini-Behausung: Eine Wohnung mit Küche, Bad, Schreibtisch und Bett auf 6,4 bis 10 Quadratmetern. Die 100 Euro-Wohnung soll alles bieten, was man zum Leben braucht. 2015 gründete Van Bo dafür die Tinyhouse University auf dem Bauhaus Campus, ein Kollektiv aus Gestaltern, Bildungsaktivisten und Geflüchteten, die auch Workshops und Kurse rund um die Themen Architektur und DIY anbieten. Das Projekt, das erschwinglichen Wohnraum ermöglichen soll, läuft noch bis 2018.

Geburtsort: Nongkhai – ein Flüchtlingsdorf in Thailand an der Grenze zu Laos

Meine Eltern nennen mich:
Jumbo, weil meine Eltern den Wunsch hegten, die große weite Welt zu entdecken

(Gefühltes) Alter: 40 (gefühlt 40 und ein Tag, weil ich viel zu sehr im Morgen bin und zu wenig im Jetzt)

Sternzeichen: Wassermann

Größe: 174 cm

Augenfarbe: braun

Ich wohne im schönsten Kiez und zwar dem: Kreuzberg zwischen Tutti Frutti und Rathaus

Der großartigste Ort in Berlin ist für mich: der Bauhaus Campus

Das erste, was ich morgens sehe: die gemütliche Familiencouch bei unserem Lieblingscafé Uppers (was unser verlängertes Wohnzimmer ist!)

Die Couch in Van Bos Lieblingscafé Uppers in Kreuzberg. ©Van Bo Le-Mentzel

Ich kann nicht leben ohne: Stift und Papier

Mein Lieblingstier: Tiere sollten nicht von Menschen als „Lieblingstier“ gehalten werden.

Mein Lieblingslied: Maureen McGovern – Superman Love Theme

Mein Lieblingsbuch: Milad Karimi – Die Blumen des Koran

Mein Lieblingsfilm: Zurück in die Zukunft (1+2)

Meine Hobbys: In fremden AirBnB Wohnungen den Grundriss erfassen

Mit diesem Geschenk kann man mir eine Freude machen: Blumen oder ein Bosch Entfernungsmessgerät (damit ich Grundrisse schneller erfassen kann)

Wäre Berlin ein Drink wäre es: eine Grundeinkommens-Cola

Mein letztes Mahl wäre definitiv: ein als Veganer Burger getarnter Fisch-Mäc von McDonald’s

Mein Motto: Konstruieren statt konsumieren

Das mag ich gar nicht: Zinsen ohne Ende

Mein größter Wunsch: Linsen ohne Ende

Das möchte ich mal werden, wenn ich wiedergeboren werde: Würde gerne als Sohn meines Sohnes wiedergeboren werden, weil ich ihn so sehr liebe.

Das sind meine liebsten Emojis: (das sind die Emojis, die mein Sohn von meinem Handy versendet)

Das sind Van Bo's liebsten Emoji's. © Van Bo Le-Mentzel

Foto Galerie

Bauhaus-Archiv, Museum f. Gestaltung, Klingelhöferstr. 14, 10785 Berlin

Telefon 030 2540020
Fax 030 25400210

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Museum:
Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Bibliothek und Dokumentenarchiv:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr

Das Museum für Gestaltung bietet einen Abriss der Geschichte des Bauhauses von 1919 bis 1933.  Alles rund um die bedeutende Schule für Architektur, Design und Kunst findet sich im Bauhaus-Archiv in geballter Form. Darunter sind Dokumente, Möbel, Keramik und Plastiken.

Das Museum für Gestaltung bietet einen Abriss der Geschichte des Bauhauses von 1919 bis 1933.  Alles rund um die bedeutende Schule für Architektur, Design und Kunst findet sich im Bauhaus-Archiv in geballter Form. Darunter sind Dokumente, Möbel, Keramik und Plastiken.

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere
Mit Aydoo zurück ins einfache Leben
Do-It-Youself ist das Gebot der Stunde. Ob Brot backen, Parfüm kreieren oder ein Möbelstück designen […]