Dass in Deutschland jährlich viel zu viele noch genießbare Lebensmittel auf dem Müll landen, ist ein Problem, das glücklicherweise verstärkt als ein solches erkannt wird. Nicht nur die Berliner Tafel, die Bäckerei Second Bäck oder die Culinary Misfits zeigen, dass man mit überflüssigen Lebensmitteln anders umgehen und ziemlich sinnvolle Dinge anstellen kann. Auch ein junges Berliner Start-up gehört seit neuestem zu einer Reihe nachhaltiger Unternehmen und Initiativen ein. Die Idee: aus nicht mehr so ansehnlichem Obst zweiter Wahl aus Großmärkten, Bioläden oder frisch vom Feld einen leckeren Snack zu produzieren, der bei den Verbrauchern plötzlich wieder richtig gut ankommt.
Ausgedacht hat sich das Ganze übrigens Dr. Zubin Farahani, ein junger Arzt, der durch einen Freund für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisiert wurde und DÖRRWERK im Sommer 2014 ins Leben gerufen hat. Künftig soll auch weniger zuckerreiches Gemüse wie etwa Kohl zu Fruchtpapier verarbeitet werden. Und auch nach weiteren Vertriebsmöglichkeiten hält man Ausschau, geplant ist etwa ein regelmäßiger Stand auf dem Nachtmarkt in der Markthalle Neun. Alle weiteren Infos findest du hier.