Der Trend, nicht mehr gedankenlos Abfall über Abfall zu produzieren und gleichzeitig möglichst oft auf die Plasiktüte zu verzichten, ist auf dem Vormarsch. Das beweist nicht nur der Supermarkt Original Unverpackt, der seit einigen Wochen im Kiez am Görli Lebensmittel und Haushaltswaren ohne Plasikverpackungen anbietet, sondern nun auch ein neuer Food Truck. Die ehemalige Hochleistungssportlerin Franka Eisenschenk macht ihren Kunden darin nicht nur ein leckeres Take Away-Angebot, bestehend unter anderem aus vegetarischen oder veganen Focaccia, Salaten, Suppen und Heißgetränken. Sie verzichtet dabei auch zu 100 Prozent auf Plastikmüll und Einweg-Utensilien. So wird etwa mit Tellern aus Blättern oder Porzellan, Besteck aus Holz, Mehrweggläsern sowie recyclebare Pappbechern mit Deckeln aus Bio-Plastik gearbeitet.
Wer auf das Trockensortiment zurückgreifen möchte, das Eisenschenk und ihr Team ebenfalls in ihrem umgebauten Citroen, dem „Kiezwagen Blank“, untergebracht haben, der kann auf Gläser oder Papiertüten zurückgreifen. Oder er wird selbst aktiv: „Im besten Fall bringt der Konsument sein Behältnis mit und sammelt pro selbst mitgebrachtem Behältnis „Waagen“. Hat er neun Waagen zusammen, gibt es zum Beispiel einen Kaffee aufs Haus“, erklärt die junge Unternehmerin, die auch eine erfolgreiche Marketingagentur betreibt. Zu den angebotenen Trockenprodukten gehören etwa Frucht- und Basismüsli, Nudeln, Cashewnüsse oder Studentenfutter. Auf der Imbiss-Karte stehen beispielsweise so leckere Kreationen wie Zucchinibread mit karamelisierten Nüssen und Sesam oder Belugalinsen mit Sellerie, Apfel und wilden Trauben.
Mit ihrem Kiezwagen, der unter anderem auf dem Markt auf dem Neuköllner Herfurthplatz oder auf temporären Veranstaltungen wie dem Dawanda Designmerkt am letzten Novemberwochenende Halt macht, möchte Eisenschenk ein bisschen gutes Gewissen im Alltag ihrer Kunden verankern: „Viele Menschen haben bereits erkannt, dass ein wesentlicher Schlüssel für eine Umstellung ein reflektiertes Konsumverhalten ist. Und ebenso viele Menschen sind interessiert an ökologisch vertretbaren Veränderungen, wissen aber häufig noch nicht genau, wo sie wie ansetzen können. Dabei kann jeder seinen Beitrag leisten – mit kleinen Dingen, die in der Gesamtheit das große Ganze machen. Da setze ich an und zwar mit genussvollem Street Food und verpackungsfreien Lebensmitteln, im Kiez um die Ecke.“
Alles weitere und die genauen Standorte des Kiezwagens Blank erfährst du hier.