Veranstaltungstipp

QIEZ-Tipp des Tages: Achterbahn auf der Insel

Kreisel im Grünen. 1992 wurde am Eingang des Spreeparks das Karussell "Roting Cup" erbaut. Die Tassen drehen sich noch immer.
Kreisel im Grünen. 1992 wurde am Eingang des Spreeparks das Karussell "Roting Cup" erbaut. Die Tassen drehen sich noch immer.
Insel der Jugend - Seit seiner Schließung 2002 ist der Spreepark ein Mythos. Denn hinter dem ehemaligen Vergnügungsgelände verbirgt sich eine Berliner Familientragödie. Heute bringt das Mobile Kino das Drama um Norbert Witte auf die Leinwand ...

Es begann als eine Geschichte voller Glitzer, Vergnügen und Süßigkeiten. Doch nach der Wende wurde der Vergnügungspark Spreepark im Berliner Plänterwald für die Familie des Schaustellers Norbert Witte zu einem furchtbaren Damoklesschwert. Zunächst ließ Witte, ein bekannter Betreiber verschiedener Fahrgeschäfte, den früheren Kulturpark Plänterwald zu einem Freizeitpark ganz nach westlichem Geschmack umbauen – Wildwasserbahnen und Westerndorf inklusive. Doch die aufgenommenen Schulden trieben den Park und seinen Betreiber in die Insolvenz.

Mit seiner Frau und den fünf Kindern setzte sich Witte 2002 nach Peru ab, wurde zum Drogendealer und landete schließlich im Gefängnis. Während er seine Strafe jedoch in Deutschland verbüßen durfte, sitzt sein Sohn Marcel seit 2003 in Peru unter schlimmsten Bedingungen in Haft.

Von Aufstieg und Fall der Familie Witte erzählt heute Abend der Dokumentarfilm Achterbahn von Peter Dörfler aus dem Jahr 2008. Er wird vom Mobile Kino wieder auf die Leinwand gebracht – und zwar auf der Insel der Jugend, nicht weit entfernt vom noch immer verfallenden Spreepark. Die Vorstellung beginnt um 21.45 Uhr, Tickets kosten 7,50 Euro und sind hier erhältlich.

Insel Berlin, Alt-Treptow 6, 12435 Berlin

Telefon 030 80961850
Fax 030 80961849

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Büro:
Montag bis Freitag von 11:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Film
Top 10: Freiluftkinos in Berlin
Wer noch nie unter freiem Himmel die große Leinwand genossen hat, sollte das dringend nachholen. […]