
"Ku'damm 56" im Theater des Westens (Charlottenburg)
Bereits als Fernsehserie war Ku’damm 56 ein voller Erfolg, nun gibt’s die Story als stilvolles Musical ohne viel Tamtam auf der Bühne. Ab 26. Dezember erwarten dich im Theater des Westens gleich zwei Shows. Schwarze Lederjacken, Retro-Mikros und lustig schwingende Petticoats: Das Musical nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins Berlin der 50er Jahre. Mode und Musik waren noch ganz anders, so auch Sitten und Umgangsformen. Eine Zeit, in der Anstand und gutes Benehmen fundamentale Tugenden waren. Hauptdarstellerin Monika passt so gar nicht in diese Welt: Sie fliegt von der Hauswirtschaftsschule, verliebt sich in den Musiker und Tänzer Freddy und wird sogar noch von ihm schwanger. Emotionen, Tanz und Musik stimmen hier!
Wo: Theater des Westens
Wann: 26. Dezember um 15:30 und 19:30 Uhr
Wie viel: Tickets ab 61 Euro über Stage Entertainment

Drei Haselnüsse für Achenbrödel (Mitte)
Nach den erfolgreichen Tourneen in den vergangenen Jahren ist das beliebte Märchen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wieder in strahlendem Kinoformat in Deutschlands Konzertsälen zu erleben. In Berlin ist das Filmkonzert am 27. Dezember 2021 im Friedrichstadt-Palast zu Gast. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Helmut Imig wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die bezaubernde Filmmusik von Karel Svoboda live zu den romantisch-witzigen Abenteuern auf Großleinwand spielt.
Wo: Friedrichstadt-Palast
Wann: 27. Dezember, um 16:00 und 19:30 Uhr
Wie viel: ab 33 Euro, Tickets findest du hier.
Telefon 030 23262326
Fax 030 23262323
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Theaterkasse:
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18:30 Uhr (außer 24. Dezember und 1. Januar)

Weihnachtsmarkt vor den Hallen am Borsigturm (Tegel)
Du möchtest am 24. Dezember noch einen Weihnachtsmarkt besuchen? Auf dem Platz vor den Hallen am Borsigturm findet an Heiligabend von 10:00 bis 14:00 Uhr ein kleiner, besinnlicher Weihnachtsmarkt mit zehn Ständen, Kinderkarussell und Live-Musik statt. Probier dich durch die süßen Versuchungen an den Essensständen, wärm dir die Hände an dampfendem Glühwein und stöbere durch das kleine aber feine Angebot an lokaler Kunst und Handwerk.
Wo: Hallen am Borsigturm
Wann: Heiligabend 10:00 bis 14:00 Uhr, am 25. und 26. Dezember ist der Weihnachtsmarkt geschlossen
Wie viel: 3,30 Euro (ermäßigt 1,60 Euro)
Festnetz 030 43035050
Montag bis Donnerstag 13:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 13:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 13:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr

Eislaufen im Eisstadion Neukölln
Wo: Eisstadion Neukölln
Wann: 25. und 26. Dezember von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wie viel: 3,30 Euro (ermäßigt 1,60 Euro)
Telefon 030 62804403
Montag bis Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr und von 19:00 bis 21:30 Uhr
Sonntag von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Happy Hour:
Montag und Mittwoch ab 16:00 und ab 19:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 17:00 und ab 20:30 Uhr
Samstag ab 11:00, 17:00 und ab 20:30 Uhr
Sonntags ab 12:00 und ab 16:00 Uhr

Harlem Gospel Night in der Apostel-Paulus-Kirche (Schöneberg)
Noch nicht genug unterm Weihnachtsbaum gesungen? Wenn die Schöneberger Straßen rund um den prächtigen Backsteinbau der Apostel-Paulus-Kirche wieder festlich leuchten, eröffnen die Golden Gospel Pearls ihre weihnachtliche Konzertsaison. Und das gleich an beiden Weihnachtsfeiertagen. Unter der Leitung von Donna Brown brachten sie in den frühen 90er Jahren den Gospel nach Berlin und sind seitdem Stadt und Kirche treu geblieben. Die begnadeten Sänger*innen, ein Bassist, ein Schlagzeuger und Donna Brown am Piano schöpfen aus einem breiten Repertoire. Mit ihren souligen Stimmen verbreiten sie Gospel-Flair mit Interpretationen von Amazing Grace, Down By The Riverside, The First Noel und eigenen Christmas-Medleys.
Wo: Apostel-Paulus-Kirche
Wann: 25. und 26. Dezember 16:00 und 20:00 Uhr
Wie viel: 25 Euro, Tickets findest du hier.

Christmas Garden Berlin (Dahlem)
Der Botanische Garten in Lichterfelde verwandelt sich zum fünften Mal in eine leuchtende Märchenwelt. An den beiden Weihnachtsfeiertagen kannst du den Christmas Garden Berlin besuchen, an Heiligabend ist geschlossen. In diesem Winter kannst du über 30 Illuminationen auf dem gut zwei Kilometer langen Rundweg bestaunen: Ob es nun von Schwarzlicht beleuchtete Sterne sind, die wie von Zauberhand zwischen den Bäumen schweben, oder die frostig-zauberhafte Ansicht der in Blautöne getauchten Eiswelt, Eisbär inklusive. Auch das Glockenspiel ist als klingende Passage leuchtender Lichterketten mit dabei. Es gibt in diesem Jahr übrigens auch wieder die Variante im Tierpark.
Wo: Botanischer Garten
Wann: 25. und 25.12 von 16:30 bis 22 Uhr
Wie viel: 20 Euro pro Ticket.

"Berlin Berlin" im Admiralspalast (Mitte)
Der Dezember wird glamourös – und zwar nicht wegen glitzerndem Weihnachtslametta, sondern der neuen Show „Berlin Berlin“. Der Admiralspalast, der Hot Spot der 20er Jahre, zeigt eine Show, ganz frei nach dem Motto „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“: “Berlin Berlin” entwickelt einen starken atmosphärischen Sog – in der charakteristischen Form einer Revue, basierend auf wahren Begebenheiten und gespickt mit Original-Zitaten aus jener Epoche. Die zeitgemäß arrangierte Musik von Komponisten wie Friedrich Hollaender und Irving Berlin und Tänze wie Charleston, Lindy Hop, Tango, Foxtrott und Swing sorgen dafür, dass deine Beine nicht mehr still stehen. Und für wirklich witzige Gags zwischendurch ist auch gesorgt. Unbedingt angucken! Die Show läuft noch bis 2. Januar 2022.
Wann: 25. Dezember um 15:00 und 19:30 Uhr, 26. Dezember um 14:00 und 18:30 Uhr
Wie viel: Hier gibt’s Tickets.

Festliches Weihnachtskonzert (Mitte)
Zum Weihnachtskonzert wird unter dem Kuppeldach des Berliner Doms wirklich einiges aufgefahren, um dich in Festtagsstimmung zu versetzen. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt’s festliche musikalische Kompositionen aus aller Welt von Bach, Vivaldi oder Händel. Es treten auf: Blechbläserquintett Lars Ranch, Andrea Chudak (Sopran) und Domorganist Andreas Sieling (Orgel).

Der Nussknacker (Mitte)
Wenn du dich fragst, warum jedes Jahr irgendwo der Nussknacker mit den Ohrwürmern von Peter I. Tschaikowsky aufgeführt wird, dann solltest du wirklich mal hingehen. Die Geschichte stammt von E.T.A. Hoffmann und erzählt von Clara, die von ihrem Onkel zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht träumt sie davon, wie der Nussknacker mit ihrer Hilfe die Spielzeugarmee in die Schlacht gegen die Soldaten des Mäusekönigs führt. Nach ihrem gemeinsamen Sieg verwandelt der Nussknacker sich in einen Prinzen und bringt Clara in das Land der Süßigkeiten. Gerade in der Weihnachtszeit versprüht das russische Tanzmärchen seinen außergewöhnlichen Zauber. Auch 2021 stellt das Moscow Classic Ballet sein Können beim Nussknacker unter Beweis.
Wo: Stage Theater am Potsdamer Platz
Wann: 24. Dezember um 14:00 Uhr und 25. Dezember um 13:00 und 19:00 Uhr
Wie viel: ab 19,95 Euro Euro pro Ticket.

"Arise" im Friedrichstadt-Palast (Mitte)
Elf Millionen Euro Budget, da könnte Arise locker doch in New York oder Las Vegas laufen. Glücklicherweise wird die Show aber im Herzen der Hauptstadt, im Friedrichstadt-Palast, aufgeführt. Ballett und Akrobatik, Live-Orchester und Gesang, Schattenspiele und zeitgenössischer Tanz ziehen dich in ihren Bann. Im Mittelpunkt von Arise steht der Fotograf Cameron. Mit seiner Muse reist er um die ganze Welt. Als er sie verliert, reißt es sein Glück in Stücke. Versunken in Dunkelheit starrt Cameron auf seine Fotos an der Wand, als diese plötzlich wieder zum Leben erwachen. Licht zieht ihn magisch hinein in die emotionalsten und schönsten Erinnerungen der gemeinsamen Zeit. In der Weihnachtszeit sind die Tickets gewöhnlich schnell ausverkauft, deshalb solltest du dich beeilen!
Wo: Friedrichstadt-Palast
Wann: 25. und 26. Dezember, je um 15:30 und 19:30 Uhr
Wie viel: ab 19 Euro, Tickets findest du hier.
Telefon 030 23262326
Fax 030 23262323
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Theaterkasse:
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18:30 Uhr (außer 24. Dezember und 1. Januar)