
Steglitzer Festwoche (Steglitz)
Die Steglitzer Festwoche zählt zu den ältesten Volksfesten in Berlin und bietet traditionell jede Menge Rummel-Spaß mit großen Karussells und kleinen Angeboten für die jüngsten Fans. Neben Fahrgeschäften und typischen Snacks ist das musikalische Programm ein Muss für Singles, Paare und Familien: Pop, Rock, Funk, Soul, HipHop und mehr bringen das Publikum in Tanzstimmung. Wer lieber zusieht, kann DanceMasters und andere Acts bewundern.
Wo: Festpark am Teltowkanal
Wann: 26. Mai bis 10. Juni 2023 von 14:00 bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 23:00 Uhr
Wie viel: kein Eintritt
Weitere Infos: Volksfest Berlin

Karneval der Kulturen (Kreuzberg)
Musik, Tanz, Spiel und jede Menge Spaß sind beim Karneval der Kulturen garantiert. Gestartet wird bereits am Freitag mit dem Straßenfest, das bis Pfingstmontag Food, Drinks und andere Kleinigkeiten unter die Leute bringt. Unter dem Motto „Spiel mit dem Kuba-Krokodil“ lernen die Kids beim Kinderkarneval Wichtiges über die faszinierende Tierwelt und den Artenschutz. Der bunte Kostümumzug mündet im Kinderfest im Görlitzer Park ab 14:00 Uhr. Der große Umzug des Karneval der Kulturen beginnt am Pfingstsonntag um 12:00 Uhr in der Gneisenaustraße/ Ecke Zossener Straße und endet am Hermannplatz.
Wo: Kreuzberg
Wann: 27. bis 29. Mai 2023
Wie viel: kein Eintritt
Weitere Infos: Karneval der Kulturen

Elben Tanz in den Frühling (Friedrichshain)
Der Wonnemonat schenkt uns die ersten warmen Nächte – hoffentlich. Beim Elben Tanz in den Frühling könnten Wohlfühltemperaturen jedenfalls nicht schaden, um auch die Außenvorzüge der Location James June genießen zu können. Das Line-up ist wetterunabhängig hot: Mit Diana May und Peter Jürgens sind hier echte Profis am Werk, außerdem legen Bjørek, D.Tales und Greultarte auf, um dir getreu des Mottos „from Techno to Electro“ einzuheizen. Nach der Feier kannst du dank Pfingsten zwei Tage ausschlafen.
Wo: James June
Wann: 27. Mai 2023 ab 23:00 Uhr
Wie viel: 18 Euro
Weitere Infos: Resident Advisor

Ritterfest (Potsdam)
Wenn man eine Zeitreise machen könnte, würden viele sich das Mittelalter aussuchen, um einmal echte Ritter kennenzulernen. Die Helden der damaligen Zeit in ihren schimmernden Rüstungen stehen für Mut und echte Werte. An Pfingsten scheppern tapfere Ritter drei Tage lang durch den Volkspark. Auf dem Ritterfest kannst du erleben, wie die Kämpfe damals mit Schwert und Lanze ausgetragen wurden. Außerdem gibt es Magier zu bestaunen und Märchenspiele zu bewundern. Auch ist Live-Musik vor Ort, um deine frühlingsmüden Glieder in Bewegung zu bringen. Ein wunderbarer Ausflug in die Vergangenheit – nicht nur für die Kleinen.
Wo: Volkspark Potsdam
Wann: 27. bis 29. Mai von 10:00 bis 22:00 Uhr, Pfingstmontag nur bis 19:00 Uhr
Wie viel: 8 Euro, Kinder von 7 bis 16 Jahren 3 Euro – bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: Volkspark Potsdam Ritterfest
Telefon 0331 6206777
Fax 0331 6206429
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Täglich von 05:00 bis 23:00 Uhr

Pfingstparty
Eine entspannte Pfingstparty findest du im Biergarten Caputh. Hier geht es schon mittags los, damit kein Sonnenstrahl ungenutzt bleibt. So kannst du dich den ganzen Tag lang mit gutem Essen aus der Showküche und eiskalten Getränken in beste Stimmung bringen. Abends am Lagerfeuer solltest du dann unbedingt die Cocktail-Kreationen des Barteams kosten. Dazu gibt es Musik und nette Menschen, die in Urlaubsstimmung sind. Wer es so richtig krachen lassen möchte, bringt sein Zelt mit, um auf dem dazugehörigen Campingplatz zu nächtigen. Der Campingplatz Himmelreich zählt zu den Top-Plätzen in unserer Region und liegt idyllisch am Schwielowsee.
Wo: Restaurant & Biergarten Caputh am Campingplatz Himmelreich
Wann: 27. Mai ab 12:00 Uhr
Wie viel: kein Eintritt, aber Anmeldung erbeten
Weitere Infos: Pfingstparty und Partytickets
Telefon 033209 70475
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00

Fashion Raceday (Hoppegarten)
Was Pferderennen und Mode gemein haben, kannst du an Pfingsten in Hoppegarten erleben. Die Zuschauer*innen werfen sich in Schale und die Rennbahn bietet die ideale Kulisse für das Motto „Fashion“. Ansonsten gibt es außer tollen Outfits natürlich Pferde zu bewundern. Wenn man sich ein kleines Budget festlegt, machen die Wetten auch der ganzen Familie Spaß. Für abwechslungsreiche Kulinarik ist auch gesorgt, doch ein Picknick auf der Wiese mit Blick auf die Rennbahn ist ebenfalls ganz wunderbar.
Wo: Rennbahn Hoppegarten
Wann: 28. Mai 2023 ab 14:00 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr
Wie viel: ab 20 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Weitere Infos: Hoppegarten Fashion Raceday

Tag der offenen Mühlen (berlinweit)
Die Mühle als technisches Kulturgut soll an Pfingsten gefeiert werden, deshalb wurde bundesweit der Tag der offenen Mühlen eingeführt. Etwa 160 Mühlen in Berlin und Brandenburg öffnen ihre Pforten. Darunter sind noch funktionsfähige wie beispielsweise die Britzer Mühle oder die Bockwindmühle in Marzahn, aber auch restaurierte Mühlen können ihre Besucher durchaus beeindrucken. Bei den meisten erfährst du viel über die Funktion der Mühle, ihre Geschichte und so manches Café sorgt für eine stimmungsvolle Erfrischung. Welche Mühlen teilnehmen, erfährst du auf der Webseite des Deutschen Mühlentags.
Wo: Berlin und Brandenburg
Wann: 29. Mai 2023
Wie viel: kein Eintritt
Weitere Infos: Deutscher Mühlentag

Pfingst-Carillon (Tiergarten)
Zu Pfingsten ertönt das Carillon im Tiergarten stimmungsvoll mit Werken von Bach, Dvorák, Chopin, Satie und Mussorgski. Carilloneur Jeffrey Bossin spielt die 68 Glocken virtuos. Übirgens ist es Bossin zu verdanken, dass wir den wunderbaren Glockenturm überhaupt haben. Nachdem die Berliner Carillons im Krieg zerstört wurden, überredete der gebürtige Amerikaner den Senat 1987, der Stadt zum 750-jährigen Jubiläum einen neuen Turm zu bauen. Bossin hat das Carillon nicht nur mit entworfen, er beherrscht das Instrument auch ganz wunderbar. Überzeuge dich selbst an Pfingsten!
Wo: Carillon im Großen Tiergarten
Wann: 28. und 29. Mai 2023 jeweils um 16:00 Uhr
Wie viel: kein Eintritt
Weitere Infos: Carillon

Riesenflohmarkt zu Pfingsten (Karlshorst)
Lust auf Stöbern, Feilschen und Kaufen? Zum langen Pfingstwochenende findet der Antikmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst von Samstag bis Montag statt. Hier findest du hochwertige Antiquitäten, Möbel, Kunst, Schmuck, Briefmarken oder Münzen. Über hundert Händler aus der Region und von weiter her bringen ihre Ware auf den Platz. In diesem Jahr ist der Vintage Fashion Club inklusive: Enstprechend groß ist also auch die Auswahl an gebrauchter Mode, Vintage, Fashion, Accessoires, Upcyling- und Lifestyle-Produkten.
Wo: Trabrennbahn Karlshorst
Wann: 27. bis 29. Mai 2023 jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wie viel: kein Eintritt
Weitere Infos: Oldthing Riesenflohmarkt
Telefon 030 50017125
Fax 030 50017161

Lange Nacht der offenen Kirchen (berlinweit und in Brandenburg)
Hand aufs Herz: Weißt du, warum wir Pfingsten feiern? Am Pfingstsonntag sendete Gott den Heiligen Geist zu den Jüngern Jesu aus und schuf damit die Einheit der Gläubigen. An Pfingstsonntag halten gut 100 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen offen, um diese Gemeinschaft und quasi die Geburt der christlichen Kirche zu feiern. Es gibt Andachten, Konzerte und festliches Programm. Welche Kirchen mitmachen und was genau geboten wird, kannst du ab Anfang Mai auf der Webseite zur Nacht der offenen Kirchen erfahren. Möge der Geist mit dir sein.
Wo: diverse Kirchen in Berlin und Brandenburg
Wann: 28. Mai 2023
Wie viel: kein Eintritt
Weitere Infos: Programm zur langen Nacht der offenen Kirchen