"Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen"

Der essbare Dachgarten

Der Trend des Urban Gardening findet auch in Berlin-Neukölln immer mehr Fans.
Der Trend des Urban Gardening findet auch in Berlin-Neukölln immer mehr Fans.
Straße des 17. Juni - Urban Gardening ist der grüne Trend der Stunde. Überall in der Stadt entstehen derzeit gemeinschaftlich bewirtschaftet Obst- und Gemüsegärten, die beweisen, dass Landwirtschaft auch mitten im urbanen Raum erfolgreich betrieben werden kann. Einer der jüngsten Berliner Gärten wird nun als "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet.

Seit Juni dieses Jahres ist der Ernährungsverein Kulina mit der Anlage seines roofTUBgardens auf dem Hauptgebäude der Technischen Universität beschäftigt. Das Besondere am neuen Gartenprojekt wird jedoch nicht nur seine exponierte Lage sein – im „essbaren Dachgarten“ sollen sozial benachteiligte Familien die Möglichkeit erhalten, sich auf einer Anbaufläche von etwa 100 Quadratmetern mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen. Darüber hinaus will das Projekt allen Interessierten zeigen, wie einfach es ist, leckere Vitaminbomben selbst anzupflanzen und die besten Verarbeitungs- und Zubereitungstipps in verschiedenen Kochkursen gleich mitliefern.

Damit bleibt Kulina seinen Prinzipien treu: Mit Workshops, Exkursionen sowie der Vernetzung von Kultur- und Bildungseinrichtungen, Privatpersonen, Familien und Unternehmen bemüht sich der gemeinnützige Verein seit 2011 eigenen Angaben zufolge darum, „Menschen zu einem selbstbestimmten Ernährungsverhalten zu verhelfen und Essen zu einem sozialen und individuellen Erlebnis für die Sinne zu machen, nicht zu einer Pflicht“.

Die Eröffnung des neuen Kulina-Dachgartens findet am 11. Oktober ab 17 Uhr auf dem Hauptgebäude der Technischen Universität in der Straße des 17. Juni 135 statt. Im Rahmen der Eröffnung wird das Projekt auch als einer von 100 ausgezeichneten Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ gewürdigt. Wer sich in Zukunft an dem Urban Farming Projekt beteiligen möchte, ist jeden Mittwoch um 18 Uhr herzlich aufs Dach der TU eingeladen.

Alle weiteren Infos zum Projekt finden Sie hier.

Ernährungsverein Kulina e.V., Reinickendorfer Straße 118, 13347 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]