Die Atmosphäre
Klein, aber fein: Während die Portionen eher üppig sind, bietet das imbissartige Lokal nur wenigen Genussmenschen Platz. Mit sieben Tischen, auf die nicht mehr als drei Teller passen, und einer langen Bank, sitzt man hier eng beieinander, was aber ein angenehmes Gruppengefühl vermittelt – selbst Solo-Luncher fühlen sich zwischen Buddha und Bambus bestens aufgehoben. Der Service ist freundlich und das durch und durch grüne Ambiente stimmt hoffnungsvoll auf alles, was kommen mag.
Das Essen im Quy Nguyen
Die veganen Speisen des Quy Nguyen basieren auf Rezepten der buddhistischen Tempelküche und können durch Frische und Würze sogar Nichtvegetarier begeistern. Ohne Geschmacksverstärker und tierische Produkte vertraut man auf knackiges Gemüse und echte Kräuter. Klassiker, die du von anderen Vietnamesen kennst, gibt’s natürlich auch! Pho, Udon Nudeln, Reisgerichte, Salate… Hauptspeisen gibt es für etwa 8 Euro, Vorspeisen liegen um die 4,50 Euro.
Gut zu wissen
Das Quy Nguyen ist die vegane Schwester des benachbarten To Loc, das sich als vietnamesisches Restaurant schon als feste Größe in Kreuzberg etabliert hat. Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird im Quy Nguyen nicht nur bei der Zubereitung der Speisen eingehalten, sondern auch beim Außer-Haus-Verkauf, dank biologisch abbaubaren Einwegverpackungen. Übrigens gilt hier nur Bares ist Wahres, Kartenzahlung ist nicht möglich.