Schon die Renovierung der beiden Gründerzeit-Villen übernahmen die Rehabilitanden der VIA Werkstätten mit Enthusiasmus, eigener Muskelkraft und in enger Zusammenarbeit mit weiteren sozialen Trägern. Das Mobiliar, auf dem man heute sitzt, wurde in der Holzabteilung der Werkstätten gefertigt und sowohl im Service als auch in der Küche und im Garten arbeiten Menschen mit Behinderung.
„Ein magischer Ort“
Norbert Lassek, Geschäftsführer des VIA Verbunds für Integrative Angebote Berlin, erklärt: „Die Villa Blumenfisch ist wirklich ein magischer Ort, für mich einer der schönsten überhaupt in Berlin. Für die 30 Menschen mit Behinderung, die hier arbeiten, ist es wunderschön, gutes Feedback von den Gästen zu bekommen und dass sie eben nicht nur Staffage sind, sondern wirklich mitarbeiten und mittendrin im Geschehen sind. Das ist für mich ein idealtypisches Inklusionsprojekt, so wie ich es mir vorstelle.“
In erster Linie kann man die modern eingerichtete Villa Blumenfisch für Tagungen, Seminare und auch Feierlichkeiten aller Art mieten. Perfekt eignen sich die Räumlichkeiten mit ihren hohen Decken, Parkettboden, zeitgenössischer Kunst und dem romantischen Altbau-Charme natürlich für Hochzeiten. Auch Übernachtungen vor Ort sowie Catering sind möglich. Da sich im zweiten Gebäude ein Schullandheim befindet, ist für ein buntes Neben- und Miteinander gesorgt. „Hochkarätige Gäste feiern hier oder halten Tagungen ab und im Schullandheim daneben verbringen Kinder aus nicht unbedingt betuchten Familien ihre Ferien“, sagt Lassek.
Ab und an finden in der Villa Blumenfisch auch öffentliche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel vom 8. bis zum 15. sowie am 29. und 30. November Tischvarieté von den Aristokraten. Tickets gibt es hier.
Mehr Infos zur Villa Blumenfisch findest du hier.