Villa am Wannsee

Exklusiver Ort für Kunst

Die Villa Thiede: Der Unternehmer Jörg Thiede erhielt den Preis "Jugend in Arbeit", weil er die Restaurierung des Gebäudes bewusst jungen Menschen aus sozial schwierigem Umfeld überließ.
Die Villa Thiede: Der Unternehmer Jörg Thiede erhielt den Preis "Jugend in Arbeit", weil er die Restaurierung des Gebäudes bewusst jungen Menschen aus sozial schwierigem Umfeld überließ.
Wo früher Albert Einstein und Max Planck diskutierten, ist noch heute Platz für Kunst und Wissenschaft. In herrlichem Ambiente am Ufer des Wannsees trifft man sich darüber hinaus zu Gesprächen und Feiern. Die Villa Thiede bietet den idealen Rahmen für besondere Veranstaltungen.

Johann Hamspohn, ein ehemaliger AEG-Direktor, ließ die Villa am Wannsee 1906 als Sommerresidenz erbauen. Er schuf dort einen Treffpunkt der Wissenschaft und Wirtschaft. Bekannte Persönlichkeiten wie Walther Rathenau, Max Planck und Alber Einstein waren gern gesehene Gäste seiner wissenschaftlichen Zirkel. Mit dem Tode Hamspohns starben die wissenschaftlichen Diskussionen. Die heutige Villa Thiede musste auf Druck der Nationalsozialisten 1940 an die Reichspost verkauft werden und diente zusammen mit der benachbarten Liebermann-Villa bis Ende der 1960er Jahre als Krankenhaus, anschließend zog ein Ruderclub ein.

Berliner Kunst

2004 übernahm die Familie Thiede die alte Villa. Der Unternehmer Jörg Thiede machte aus dem Gebäude im Jugendstil ein „Haus der Begegnungen“. Die Restaurierung wurde bewusst jungen Menschen aus schwierigem sozialem Umfeld überlassen. Thiede erhielt dafür den Preis „Jugend in Arbeit“. Die Kunstausstellung erstreckt sich seit 2006 über das Obergeschoss der Villa. Sie konzentriert sich auf Berliner Kunst der vorletzten Jahrhundertwende, speziell Vertreter der sogenannten „Berliner Secession“. Die Kunstwerke können sonntags im Rahmen von Führungen besichtigt werden, telefonische Anmeldung ist erwünscht. Einen Besuch ist auch der schöne Garten der Villa Thiede wert, in dem weitere Kunstwerke – vor allem Plastiken – stehen.

Die Räumlichkeiten und das Areal der Villa Thiede können für feierliche und geschäftliche Begegnungen genutzt werden. Private Feiern wie Hochzeiten oder Jubiläen finden dort ebenso einen würdigen Rahmen wie Betriebsfeiern, Konferenzen oder Kochkurse. Die Villa Thiede unterstützt mit eigenen Catering-Partnern (First Catering, Esplanade, Grand Hyatt, Culpepper, Lindner, BerlCat) die Events mit kulinarischen Köstlichkeiten, leckeren Buffets oder Dinner-Partys. Vortrefflich feiern kann man in der Villa zu jeder Jahreszeit, doch ein Sommerfest mit Blick auf den Wannsee und Sektempfang im Garten ist schwer zu übertreffen. Es steht sogar eine eigene Anlegestelle für die Anreise mit dem Schiff zur Verfügung.


Quelle: kompakt

Villa Thiede, Am Großen Wannsee 40, 14109 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Shopping + Mode
Top 10: Besondere Weihnachtsmärkte in Berlin
Ferne Länder, angesagtes Streetfood, LGBTQI*-Winterspaß und Märchenzauber: All das findest du auf diesen Weihnachtsmärkten in […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]