Wochen- und Flohmärkte

Das wird Berlins schönster Vintage-Markt

Stoff, Laternen und kleine Lichter in den Bäumen: Der familienfreundliche Modemarkt "die fesche Lotte" soll so hübsch zurechtgemacht werden wie ein klitzekleines Festival.
Stoff, Laternen und kleine Lichter in den Bäumen: Der familienfreundliche Modemarkt "die fesche Lotte" soll so hübsch zurechtgemacht werden wie ein klitzekleines Festival. Zur Foto-Galerie
Nord-Neukölln - Die dicke Linda bekommt eine Schwester: die fesche Lotte. Beides sind Wochenmärkte in Neukölln. Und die Neue will in Berlin einzigartig schön sein. Sie verwöhnt deine Sinne mit Vintage-Klamotten, Street Food an der langen Tafel und Jahrmarkt-Atmosphäre.

So einen Markt hat es in Berlin noch nicht gegeben. Er lockt ab jetzt jeden zweiten Samstag mit einer Mischung aus Floh-, Design- und Jahrmarkt auf den Neuköllner Kranoldplatz. Es gibt ausgewählte Vintage-Stücke und Altes aus dem Keller der Nachbarn, Workshops, Street Food und Kunst. Und das alles zwischen verspielter Deko.

„Dieser Markt ist nicht nur zum Drüberhetzen gedacht, sondern zum Verweilen“, erklärt Nadine. Sie wohnt selbst im Kiez und hat gemeinsam mit ihrer Freundin Irène das Konzept für den Schwestermarkt der Dicken Linda entworfen. Das können beide gut – immerhin haben die Wahl-Berlinerinnen Design studiert und verdienen ihren Lebensunterhalt als Stylistin bzw. Grafikerin. Rund 50 Stände haben sich schon für ihren ersten Markt angekündigt. Und die bieten viel mehr als nur Mode und Möbel.

Es gibt Workshops, Künstler und ein Kinderprogramm

Verspielte Muster und helle Farben sind Programm. ©Promo / Die fesche Lotte
Denn neben Verkäufern sind auch Künstler, Köche und Coaches herzlich willkommen. Ob ein Barbier, ein Masseur oder eine Wahrsagerin, sie alle dürfen zur besonderen Atmosphäre auf dem neuen Vintage-Markt beitragen. Die Bühne ist immer offen für Akrobaten, Musiker oder Puppenspieler.

Für Kinder und Erwachsene soll es außerdem wechselnde Workshops geben – für die Kleinen kostenlos, für Erwachsene möglichst günstig. Los geht es mit Upcycling für Kinder, während die Eltern einen kostenlosen Workshop zum Thema Work-Live-Balance besuchen. Für 25 Euro lernen sie außerdem Blumengestecke binden und nehmen sie in einer schönen neuen Vase mit nach Hause. Bald sollen auch Geflüchtete ihr Handwerkswissen in Neukölln weitergeben. Neues fürs Kinderzimmer hält ein Spielzeugtauschbasar bereit.

Und wenn der kleine Hunger kommt? Dann laden Street Food-Stände zu Kaffee, veganen Pakoras oder Smoothies ein – die man natürlich an der langen und blumengedeckten Tafel oder der geschmückten Bar genießt. Sonst wäre diese Lotte ja auch nur halb so fesch.

Die fesche Lotte findet ab dem 14. Mai jeden zweiten Samstag von 11 bis 18 Uhr statt. Einen überdachten Marktstand mieten private Verkäufer für 45 Euro am Tag. Mehr Infos findest du hier.


Mehr schön Shoppen in Berlin:

Foto Galerie

Das wird Berlins schönster Vintage-Markt, Kranoldplatz 3, 12051 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Neukölln
Es gibt wohl kaum einen Stadtteil in Berlin, in dem Bars und Cafés derart aus […]
Food
Der Bauernmarkt wird plastikfrei
Altstadt Spandau - Plastiktüten sind Gift für die Umwelt. Wer seinen Verbrauch an Kunststoff reduzieren […]
Food | Essen + Trinken
Top 10: Streetfood Märkte in Berlin
Berliner Streetfood boomt, ist kreativ und meistens lecker. Von authentischer Thai-Küche bis zur hippen Streetfood […]
Essen + Trinken | Food
Top 10: Fischläden in Berlin
Fischkauf ist Vertrauenssache – zumindest für die Laien unter uns. Umso mehr kommt es eben […]