Alljährlich – und meist völlig unbemerkt – wird Deutschland im Winter zum Urlaubsdomizil hunderttausender kleiner Piepmätze. Sie kommen aus dem noch kälteren Norden und Osten, um sich bei uns einige Monate vor den eisigen Temperaturen in ihren Heimatländern in Sicherheit zu bringen. Zu den häufigsten Gästen zählen Kohlmeise, Haussperling, Rotkehlchen und Amsel. Doch auch Bergfinken, Blaumeisen oder Krähen sind in den kommenden Monaten bei uns weitaus zahlreicher vertreten als im Sommer.
Mit der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfindenden Aktion „Stunde der Wintervögel“ möchte der NABU Deutschland herausfinden, wie sich die Population der Wintergäste und ihrer heimischen Verwandten entwickelt, ob der milde Winter Auswirkungen auf den Bestand hat und ob unsere Grünanlagen den Ansprüchen der Vögel weiterhin gerecht werden. Im Rahmen der großen „Citizen Science“-Aktion können alle Vogelfans, Laien ebenso wie Profis, per Online-Formular melden, welche und wie viele Vögel sie pro Stunde in dem von ihnen beobachteten Gebiet zählen konnten.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich allein in Berlin 2.000 Vogelfreunde an der groß angelegten Zählung. „Es wäre toll, wenn wir auf diese Teilnehmerzahl dieses Jahr noch einen drauflegen könnten“, animiert Anja Sorges, Geschäftsführerin vom NABU Berlin. Denn je größer die Teilnehmerzahl ist, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Zur Aktion stellt der NABU Berlin auf seiner Website außerdem viele Infos zur Vogelbestimmung und – beobachtung zur Verfügung.
Wer sich nicht nur allein auf die Pirsch begeben, sondern sich mit anderen Vogelkundlern über die gemeinsame Passion austauschen möchte, der hat dazu am 5. Januar im Rahmen verschiedener Veranstaltungen und Touren die Gelegenheit. Nicht nur im Viktoriapark in Kreuzberg, im Großen Tiergarten oder am Havelufer können gemeinsam Vögel beobachtet werden – auch in Hellersdorf schlägt die „Stunde der Wintervögel“. Um 14.30 Uhr lädt das Naturschutzzentrum Schleipfuhl zunächst zu einem Vortrag über die Wintergäste ein, danach sind die Besucher herzlich zu einer Führung mit Vogelbeobachtung im Schleipfuhlgebiet eingeladen.
Die Aktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 3. bis zum 6. Januar statt. Ergebnisse können bis zum 14. Januar gemeldet werden. Alle weiteren Infos erhältst du hier.