Berlinweit - Bereits zum zweiten Mal bekommen Design-Fans einen spannenden Einblick in das breite Spektrum des kreativen Schaffens in der Hauptstadt: Vom 26. Mai bis zum 1. Juni öffnen im Rahmen der Berlin Design Week Galerien, Museen und Design-Institutionen ihre Türen und laden zu diversen Veranstaltungen.
Neueste Wohn- und Bürotrends treffen auf viele innovative Ideen: Zeitgleich mit dem international renommierten DMY International Design Festival Berlin im ehemaligen Flughafen Tempelhof finden an über 30 Orten mehr als 120 über die Stadt verteilte Veranstaltungen der Berlin Design Week statt.
Lange kreative Nacht des Designs
Die vom Design-Netzwerk „Create Berlin“ organisierte Lange Nacht der Design-Studios am 30. Mai zählt dabei zu den besonderen Highlights der kreativen Woche. Über 40 Industrial Designer, Grafikdesigner, Corporate-, Sound-, Interactive-, Messe- und Modedesigner werden sich und ihre Arbeiten auf dem nächtlichen Parcours präsentieren. Auch etablierte Agenturen und Design-Studios sind vertreten. Ganz neu ist in diesem Zusammenhang auch der kostenlose Shuttle-Service, der die nächtlichen Besucher von Ort zu Ort bringen wird. Angeboten werden vier Touren mit mehreren Haltestellen und vier Umsteigepunkten. Dabei geht es durch Charlottenburg, Berlin-Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Lichtenberg.
Zudem wird es erstmalig in diesem Jahr auch eine Konferenz zum Thema „Eleganz“ geben. Über 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur werden ab 19 Uhr gemeinsam mit Designern in der Königlichen Porzellan-Manufaktur in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen zu dem Thema diskutieren. So werden damit recht ungewöhnliche Bereiche – da mit Design erst mal nicht verbunden – wie Mathematik, Diplomatie, Fußball oder Stadtentwicklung angesprochen. Dabei wird über Lösungswege, wie man beispielsweise Produkteigenschaften mit ungewöhnlichen Anwendungsfeldern verknüpfen kann, beratschlagt.
Ein Stück Berliner Designgeschichte
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, freut sich, „dass die Königliche Porzellan-Manufaktur, die seit der Gründung vor 250 Jahren mit handgefertigten Porzellanen ein Stück Berliner Designgeschichte schreibt, Gastgeber dieser außergewöhnlichen Konferenz ist.“ Zudem ist für Yzer die Hauptstadt „ein international anerkannter und attraktiver Standort für die Designwirtschaft. Mit rund 15.000 Beschäftigen, 5.000 Unternehmen und einem Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro leistet die Zukunftsbranche einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Dynamik unserer Stadt“, so die Senatorin.
Die Attraktivität der Veranstaltung fasst sie wie folgt zusammen: „Die Konferenz zum Thema Eleganz bringt die kreative Szene mit der Wirtschaft und Politik zusammen, bietet den branchenübergreifenden Austausch und zeigt die Vielfalt unserer Stadt – ein idealer Nährboden für die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle.“
In welchen Locations du dich von den neuesten Design-Ideen während der Berlin Design Week und der Berlin Design Night inspirieren lassen kannst, erfährst du hier.