Bibliotheken

Wer lesen will, muss weiter zahlen

Bücher in allen Fromen, Farben und Größen bekommst du auch in Zukunft noch nicht kostenlos.
Bücher in allen Fromen, Farben und Größen bekommst du auch in Zukunft noch nicht kostenlos.
"Wer nicht liest, der lebt nicht", sagt ein Sprichwort. Doch im Leben gibt es bekanntlich auch nichts umsonst. Auch nicht den im Dezember angekündigten, kostenlosen Bibliotheksausweis für Erwachsene. Denn der verzögert sich nun auf unbestimmte Zeit.

Die geplante kostenlose Erstausstellung von Bibliotheksausweisen für Erwachsene verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Die Senatsverwaltung hatte im Dezember in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass eine Änderung der Benutzungsbedingungen der Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin geplant ist. Ab Frühjahr 2016 sollte somit der Erstausweis für Erwachsene für ein Jahr kostenlos werden. Bisher kostete er zehn Euro im Jahr.

Der Zeitraum kann nun nicht mehr eingehalten werden. „Das Konzept steckt noch in der verwaltungsmäßigen Prüfung“, sagt Anna Jacobi, Pressesprecherin der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Die Vorlage müsse vor der Beschlussfassung im Senat noch dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme vorgelegt werden. Wann die Änderung in Kraft tritt, ist unklar.

Die Regelung umfasst auch eine Erhöhung der Säumnisentgelte. Bei Erwachsenen soll die Säumnisgebühr von 25 Cent auf 50 Cent ansteigen. Das Entgelt fällt pro Tag und Medium an, wenn ausgeliehene Medien zu spät zurückgegeben werden. Durch die Neuregelung für Personen ab 18 Jahren soll der Zugang zu den Öffentlichen Bibliotheken attraktiver gestaltet werden.


Quelle: Der Tagesspiegel

ZLB Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin

Telefon 030 90226401

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr

1954 eröffnete am Blücherplatz in Kreuzberg die öffentliche Zentralbibliothek West-Berlins, die Amerika-Gedenkbibliothek.

1954 eröffnete am Blücherplatz in Kreuzberg die öffentliche Zentralbibliothek West-Berlins, die Amerika-Gedenkbibliothek.

Weitere Artikel zum Thema

Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Ausbildung + Karriere
Keine Bücher fürs Volk
Eine Schöneberger Kiezbücherei soll dichtgemacht werden. Begründung? Datenschutz! Für unsere Gastautorin ist das ein Symptom […]
Ausbildung + Karriere
Lesen und lesen lassen
Kottbusser Tor - Viele kleine Bibliotheken machen dicht. Für Jugendliche aus Zuwandererfamilien sind sie lebenswichtig. […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]