Wer den Harald Glööckler-Store betritt, der sieht als erstes eine lebensgroße Figur des Designers, die unter einem ausladenden Kronleuchter steht. Alles glitzert und funkelt. Glööcklers Imperium eben. Kommen wir zum Anlass des Zusammentreffens: Monopoly. Das Spiel ist für viele Menschen, so auch für den Selfmade-Millionär, der Inbegriff von Kindheit. Das erklärt zum einen das große mediale Interesse für die neue Ausgabe und zum anderen die vielen Fotografen, die bei der Präsentation anwesend sind.
Die Spielfiguren
Die Spielfiguren sind natürlich Personen, Tiere oder Gegenstände aus Harald Glööcklers Leben. Eine der Figuren ist Glööcklers Hund Papillon Billy King, der, ganz nebenbei erwähnt, übrigens auch schon ein eigenes Buch geschrieben hat und besonders bei den Kindern als Spielfigur sehr beliebt ist. Glööckler erzählt von befreundeten Familien, denen er das Spiel bereits vorab geschenkt hatte, und bei denen sich deutlich der Trend zum Hund zeigte. Die Eltern hätten ihm auch schon Fotos der Kinder beim Spielen geschickt.
Andere Figuren sind Glööcklers Lebensgefährte Dieter Schroth, sein Königsstuhl und natürlich sein Markenzeichen: die berühmte Glööckler-Krone, die auch in seinem Store in riesig und glitzernd die Wand schmückt und über die Jahre zu seinem Erkennungszeichen geworden ist.
Die Geldscheine ziert – wie sollte es anders sein – natürlich der schillernde Modezar selbst. Und auch die „Straßen“ sind bei dieser Edition eher speziell. Es sind Events oder Ereignisse und haben natürlich viel mit Glööcklers Leben zu tun, heißen sie doch unter anderem „Store Eröffnung Berlin 2014“, „Couture-Kreation für Holiday On Ice“ oder „Jede Frau ist eine Prinzessin 2012“ (so heißt sein Buch) und bilden so ein paar der Meilensteine seines Lebens ab.
Die Monopoly-Geschichte
Seit der ersten Monopoly-Ausgabe aus dem Jahr 1935 wurden viele Sondereditionen veröffentlicht. Diese sei die erste mit einem solchen Künstler und habe bei der Entwicklung besonders viel Spaß gemacht, heißt es von Seiten des Herstellers. Diese neue Special-Edition gibt es ab dem 18. November exklusiv im Harald Glööckler Store und auf amazon zu erwerben.
Monopoly ist mittlerweile in 111 Ländern und 43 verschiedenen Sprachen erhältlich und wurde bisher mehr als 275 Millionen mal verkauft – auch ganz ohne Glööckler-Konterfei.